EU stärkt Verbraucherrechte bei Online-Geschäften
Das EU-Parlament hat ein Gesetzespaket verabschiedet, das Online-Marktplätze und Vergleichsdienste wie Amazon, eBay, Airbnb, Idealo, Skyscanner oder Swoodoo in die Pflicht nimmt. Sie müssen die Verbraucher über personalisierte Preise und die Kriterien für das Ranking von Angeboten informieren und auch nachweisen, dass Bewertungen authentisch sind. Heise