»
Inside
Fit-Chef rechnet mit hoher Belastung durch Gutschein-Gesetz
»
Inside
NCL bastelt noch an Szenarien für den Neustart
»
Destinations
Kanaren-Hoteliers treiben Airline-Pläne voran
»
Marketing
Studie sagt dauerhaft weniger Geschäftsreisen voraus
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
Anzeige
»
Inside
Fit-Chef rechnet mit hoher Belastung durch Gutschein-Gesetz
Ein großer Teil der bereits mit Zustimmung der Kunden ausgegebenen Gutscheine müsse Ende 2021 doch noch ausgezahlt werden, vermutet Nils Asmussen, Geschäftsführer der Fit Reisen Group. Er hält die Laufzeit für zu kurz, da insbesondere Fernreisen noch lange nicht möglich seien. Den Schaden für Veranstalter beziffert er auf 250 Millionen Euro. Reise vor9
Buchungslage in Reisebüros bleibt dramatisch schlecht
Auch Ende Juni generiere der stationäre Vertrieb weiterhin weniger als eine Neubuchung pro Tag, stellt der IT-Dienstleister Trevotrend fest. Das sei ein Rückgang um 72 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Online-Portale müssten sogar mit 82 Prozent weniger Buchungen leben als im Juni 2019. Reise vor9
Anzeige
Flexibel, einfach, sicher
NCL bastelt noch an Szenarien für den Neustart
"Wir haben ein Set von diversen Szenarien, wie es wieder losgehen und weitergehen könnte", sagt Europa-Chef Kevin Bubolz. "Aber in keinem dieser Szenarien sind schon alle Haken gesetzt." Noch nichts sei an einem Punkt, wo man sagen könne: „Ja, das können wir jetzt sofort aktivieren“. Obwohl man ein global operierendes Unternehmen sei, müsse NCL in nächster Zeit "ein bisschen lokaler werden". Cruisetricks
Deutschland-Chef verlässt BCD Travel
Holger Schmeding tritt Ende des Monats von seiner Geschäftsführerposition bei dem Geschäftsreiseanbieter zurück. Seine Nachfolge ist noch unklar, vorübergehend soll Arbeitsdirektorin Gerlinde Binder BCD Travel hierzulande führen. FVW
Anzeige
»
Destinations
Kanaren-Hoteliers treiben Airline-Pläne voran
Der Hotelverband von Teneriffa, Ashotel, hat dafür eine Firma gegründet, hinter der mehr als ein Dutzend kanarische Unternehmer stehen sollen. Laut Berichten spanischer Medien hat die künftige Fluggesellschaft bereits ihr erstes Flugzeug, einen Airbus, gekauft. Reise vor9
Lockdown in Gütersloh wird um eine Woche verlängert
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet gab am Montag bekannt, dass die im Landkreis Gütersloh eingeführten Beschränkungen um eine weitere Woche verlängert werden. Im benachbarten Landkreis Warendorf laufen sie dagegen in der Nacht zum Mittwoch aus. Im Kreis Gütersloh wurden inklusive der Fälle mit Bezug zum Fleischkonzern Tönnies in den vergangenen sieben Tagen 671 neue Corona-Fälle bestätigt. Tagesschau
Corona-Testzentrum am Flughafen Frankfurt eröffnet
Bis zu 5.000 Menschen am Tag können sich seit Montag dort testen lassen, um eine Quarantäne nach der Ankunft im Zielland oder bei der Rückkehr aus Risikostaaten nach Deutschland zu vermeiden. Der Abstrich kann entweder vorab postalisch eingeschickt oder vor Ort entnommen werden. Das Ergebnis soll noch am selben Tag feststehen. Betreiber sind Lufthansa, Fraport und das Biotechunternehmen Centogene. FAZ
Großflughäfen rüsten sich für mehr Betrieb
In München werden die Terminalbereiche C, D und E am Terminal 1 am 8. Juli wieder in Dienst gestellt, am Frankfurter Flughafen finden auf der Landebahn Nordwest vom selben Tag an wieder Anflüge statt. Reise vor9
PIA zweifelt an Lizenzen von jedem dritten Piloten
Im Cockpit von Pakistan International Airlines sitzen offenbar viele Piloten ohne gültigen Flugschein. Eine Überprüfung der Zivilluftfahrtbehörde zeige, dass 150 Piloten "zweifelhafte Lizenzen" hätten, räumt ein PIA-Sprecher ein. Sie seien nun freigestellt worden. Erst vor vier Wochen stürzte ein PIA-Airbus ab, nachdem bei einem Landeversuch das Fahrwerk nicht ausgefahren war. Aero
»
Marketing
Studie sagt dauerhaft weniger Geschäftsreisen voraus
Laut der jüngsten Konjunkturumfrage des Ifo Instituts halten es 57 Prozent der deutschen Unternehmen für wahrscheinlich, dass sie ihre Geschäftsreisen als Folge der Coronakrise dauerhaft einschränken. Reise vor9
Ein gutes Drittel der Deutschen verspürt keine Urlaubslust
"Ich bin dieses Jahr überhaupt nicht in Urlaubsstimmung" antworten 35 Prozent der Befragten einer DPA-Umfrage. Von den Urlaubswilligen wollen 30 Prozent ins Ausland reisen, 36 Prozent bevorzugen Ferien im Inland und 22 Prozent verspüren "gemischte Gefühle". Die coronabedingten Einschränkungen im Urlaub drücken dabei aufs Gemüt. Einen ähnlich üppigen Urlaub wie in den Vorjahren planen 18 Prozent. Jeder Fünfte will den Gürtel enger schnallen. Weser Kurier
Wie man im Google-Business-Ranking nach oben klettert
Wenn Reisebüros und Veranstalter mit Hilfe von Google My Business oben bei den Suchergebnissen landen wollen, sollten auch Keywörter im Namen und der Beschreibung einbauen. Ein Eintrag sollte vollständige Informationen mit Fotos enthalten und laut Google-Manager Sebastian Decker vor allem viele Kundenbewertungen zeigen. Gerade auf negative Kommentare sollten Unternehmen unbedingt reagieren. FVW
Tiktok launcht Werbeportal für Unternehmen
Das Kurzvideoportal Tiktok lebt durch seinen User Generated Content. Gute Kampagnen animieren die Nutzer der Plattform zum Mitmachen und können diese zu Markenbotschaftern machen. Damit Marketer einfacher kreative Kampagnen, mit Effekten wie Musik, Sounds und Voice-Overs, für die Plattform entwickeln, startet der Betreiber Bytedance mit "Tiktok für Unternehmen". Horizont
Bei verbotenen Fragen ist Lügen im Job erlaubt
Zu den unzulässigen Fragen in einem Bewerbungsgespräch gehören etwa Themen wie Familienplanung oder Krankheiten sowie Partei- und Religionszugehörigkeit. Lügen haben also keine rechtlichen Konsequenzen. Wenn es jedoch um jobrelevante Belange geht, wie Zeugnisse oder Abschlüsse, kann der Arbeitgeber bei falschen Angaben das Arbeitsverhältnis wegen arglistiger Täuschung anfechten. T3N
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
»
Basta
170 deutsche Ärzte in Griechenland "gestrandet"
Die Mediziner landeten am Montag Abend mit einem TUI-Charter auf der Insel Kos. Sie sollten damit für ihren Einsatz bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie belohnt werden und wurden bei der Ankunft von Tourismusminister Charis Theocharis empfangen. Eine schöne Geste, finden wir. Griechenland