»
Inside
STA Travel Deutschland ist pleite
»
Destinations
Ungarn schließt die Grenzen für ausländische Touristen
»
Marketing
Branche im Juli mit nur einem Drittel des Vorjahresumsatzes
»
Basta
BER-Fluggästen droht Achterbahn-Gefühl
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
»
Inside
Der Podcast am 31.8.2020: Alles Wichtige in drei Minuten
Nun ist es Gewissheit: der deutsche Ableger der internationalen Reisebürokette STA Travel hat am Donnerstag beim Frankfurter Amtsgericht die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Es soll in Eigenverwaltung durchgeführt werden; Ziel sei es, das Unternehmen neu aufzustellen, heißt es. Reise vor9
Ausgerechnet zum 50-jährigen Jubiläum von Explorer Fernreisen sieht sich Geschäftsführer Rüdiger Berger (Foto) mit der größten Krise des Unternehmens in seiner Geschichte konfrontiert. Dennoch ist er zuversichtlich, das Unternehmen heil durch die Untiefen der Corona-Pandemie zu manövrieren. Reise vor9
Anzeige
Tourismus studieren, wo andere Urlaub machen
Kritik an Reisepolitik der Regierung wird schärfer
Der Schlingerkurs der Bundesregierung sei schädlich und verunsicherte Reisende, meint DRV-Hauptgeschäftsführer Dirk Inger. Denn das Gros der Infektionen von Reiserückkehrern komme nicht aus klassischen Urlauberzielen. Gemeinsam kritisieren DRV und Airlines wie Lufthansa außerdem eine planlose Teststrategie. Reise vor9
Neuregelung des Insolvenzschutzes wird noch dauern
Zu Beginn des kommenden Touristikjahres im November werde es wohl noch keine neuen Vorgaben geben, erklärt das Bundesjustizministerium. In jedem Fall sei für den Insolvenzschutz eine Übergangsregelung geplant, die einen schonenden Übergang vom derzeitigen zum neuen Absicherungssystem ermögliche. Veranstalter befürchten durch das angestrebte Mischmodell aus Versicherung und Garantiefonds eine zusätzliche Belastung. FVW
Aida plant Neustart später und nur mit vier Schiffen
Vor dem 1. November sticht kein Schiff der Kussmund-Flotte in See. Geplante Reisen im September sowie im Winter in der Karibik, vor Südafrika und im Indischen Ozean sind abgesagt. Auf dem Plan stehen vorerst Kanaren-Reisen, Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer und Golfstaaten-Touren. Reise vor9
»
Destinations
Ungarn schließt die Grenzen für ausländische Touristen
Wegen steigender Corona-Infektionen im Land macht Ungarn am 1. September die Grenzen dicht. Ausländische Reisende sollen nur noch in Ausnahmefällen einreisen dürfen, berichtet das Auswärtige Amt. Der Schritt dürfte vor allem die Anbieter von Donaukreuzfahrten in die Bredouille bringen. Reise vor9
Waldbrände in Andalusien zerstören Hotel
An der Costa del Sol hat das Feuer das Laguna Village zerstört und soll auf das nahe Kempinski-Hotel übergesprungen sein. In der Region gibt es mehrere Waldbrände, tausende Menschen sind auf der Flucht. Independent
Weltkalender: Worauf Reisende im September achten sollten
Die Zahl der Flugverbindungen nimmt zu, die Reisetätigkeit wächst. Neben Corona können im September Wahlen, Feier- und Gedenktage Reisende beeinträchtigen. Besonders in Hongkong ist Vorsicht geboten. Die Daten für den Weltkalender haben wie immer die Sicherheitsexperten von International SOS für Reise vor9 zusammengestellt. Reise vor9
Kanaren-Tourismusministerin nimmt Bevölkerung in die Pflicht
Sie hoffe, dass die Kanarischen Inseln trotz steigender Infektionszahlen nicht mit einer Reisewarnung aus Deutschland belegt würden, sagte Yaiza Castilla. Aber wenn die kanarische Bevölkerung sich dieser Gefahr nicht bewusst werde und nicht reagiere, werde es "uns schlecht gehen". Das Virus wachse exponentiell und könne zu einem "großen sozialen Bankrott" führen. Teneriffa News
Auch Estland schreibt Quarantäne für Deutsche vor
Nach Litauen und Lettland schickt nun auch Estland Reisende aus Deutschland in eine 14-tägige Quarantäne. Die Pflicht zur Selbstisolation gilt ab Montag, 31. August. Das Auswärtige Amt rät deshalb von nicht notwendigen, touristischen Reisen ab. Auswärtiges Amt
»
Marketing
Branche im Juli mit nur einem Drittel des Vorjahresumsatzes
Das Buchungsaufkommen im Reisevertrieb bleibt schwach, die Hoffnungen auf ein Last-Minute-Geschäft haben sich nicht erfüllt. Im Juli hat sich die Umsatzbilanz weiter verschlechtert, die Buchungen erreichten nur knapp ein Drittel des Aufkommens im Vorjahr, so die Auswertung von Travel Data Intelligence. Für die laufende Sommersaison kumulierte sich das Minus Ende Juli auf 70 Prozent. Reise vor9
Corona-Unsicherheit dämpft Konsumlaune der Deutschen
Nach drei starken Anstiegen in Folge verliert der GfK-Konsumklimaindex merklich. Während Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung noch minimal zulegen, gibt es bei der Einkommenserwartung einen deutlichen Rückgang. "Steigende Infektionszahlen und die Furcht vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Beschränkungen sorgen für Verunsicherung", sagt GfK-Experte Rolf Bürkl. Zeit
Die amerikanische Flusskreuzfahrtreederei Uniworld öffnet sich für den deutschen Markt und hat als GSA das Passage-Kontor Kapitän P. Henssel ausgewählt. Sales, Marketing und PR sollen über die Agentur Kitikon Global Networks der Branchen-Insiderinnen Tina Kirfel und Bettina Zwickler (Foto) abgewickelt werden. Cruisetricks
Berlin verpasst sich ein neues Markendesign
Um mehr Gemeinschaftsgefühl aufkommen zu lassen, mottet die Hauptstadt den Slogan "Be Berlin" nach zwölf Jahren ein. Neu ist ab 12. September auch ein alter Bekannter mit im Logo, der Berliner Bär. Zusammen mit dem Spruch "Wir sind ein Berlin" taugt der neue Markenauftritt auch als Hashtag #WirSindEinBerlin. Horizont
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Steht STA Travel auch in Deutschland vor dem Aus? Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
»
Basta
BER-Fluggästen droht Achterbahn-Gefühl
Falls der Hauptstadt-Airport denn mal eröffnet wird, sieht die sogenannte Hoffmannkurve bei Ostwind vor, dass die Piloten Sekunden nach dem Abheben von der Südbahn ihren Flieger in eine 145-Grad-Rechtskurve steuern. Das erspart den Bewohnern einiger Gemeinden Lärm. Passagieren mit Fensterplatz auf der rechten Seite könnte es indes vorkommen, als berühre die Tragfläche gleich die Startbahn. So wird der Turn nun schon Stunt- oder Kotzkurve genannt. Aerotelegraph