»
Inside
Bringen Freiheiten für Geimpfte Deutschland-Urlaub zurück?
»
Inside
Balearen-Öffnung bringt nur kurzzeitigen Buchungsanstieg
»
Destinations
Reisewarnung für Kanaren bleibt vorerst in Kraft
»
Marketing
Hauser stellt neuen Chef für Marketing und Vertrieb vor
»
Basta
Wie Corona die Flugwelt umkrempelt
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Bringen Freiheiten für Geimpfte Deutschland-Urlaub zurück?
Die Debatte darüber, dass Geimpfte und Genesene ihre Grundrechte zurückbekommen, nährt auch die Hoffnung auf eine Aufhebung des Verbots touristischer Übernachtungen in Deutschland. Aus Schleswig-Holstein kommt die Forderung nach raschen Hotelöffnungen. Reise vor9
Balearen-Öffnung bringt nur kurzzeitigen Buchungsanstieg
Die Öffnung der Balearen für den Urlaubsreiseverkehr hat im März zu einem sichtlichen Anstieg der Reisebuchungen geführt, analysiert das Reisepanel von Travel Data + Analytics (TDA). Allerdings hätten die dringlichen Appelle der Politik an die Bundesbürger, nicht zu verreisen, den kleinen Aufschwung schnell wieder beendet. Reise vor9
Fraport-Chef verspricht reibungslose Abläufe nach der Flaute
Die Branche sei auf ein deutliches Passagierwachstum vorbereitet, auch bei erhöhten Corona-Schutzmaßnahmen, sagte Stefan Schulte dem "Handelsblatt“. Er rechne nicht mit längeren Standzeiten von Flugzeugen und Staus vor den Kontrollen. Reise vor9
Keine Entschädigung für Zugreisende bei höherer Gewalt
Ab 2023 bekommen Bahnreisende keine Entschädigung mehr, wenn sich ihr Zug wegen höherer Gewalt, etwa einem Unwetter, verspätet. Darauf hat sich das EU-Parlament bei der Reform der Fahrgastrechte mit den Mitgliedsstaaten geeinigt. Welt
Die Woche: Flughafen-Anreise, Servicegebühr, Geschäftsreisen
Im Reise vor9 Podcast blicken wir auf die Woche zurück und nach vorn, bewerten News und ordnen sie ein. Diese Woche diskutieren Geschäftsführerin Britta Linke und Chefredakteur Christian Schmicke über jede Menge Verwirrung: bei Flughafenan- und -abreise während der Ausgangssperre, den Serviceentgelten und den Corona-Regeln in den Reiseländern. Reise vor9
Trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz unter der kritischen Marke von 50 hat das Robert-Koch-Institut die Einstufung der Kanarischen Inseln als Risikogebiet am Freitag nicht aufgehoben. Damit bleibt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes mindestens bis zum 9. Mai in Kraft. Reise vor9
Doch keine Quarantänepflicht für alle Tunesien-Touristen
Anders als von mehreren Nachrichtenagenturen und in der Folge auch von Reise vor9 berichtet, müssen Pauschalreisende auch unter den aktuell verschärften Einreisebedingungen keine Quarantäne absolvieren. Darauf weist das Tunesische Fremdenverkehrsamt hin. Reise vor9
Litauen und die Mongolei sind nun Hochrisikogebiete
Beide Länder wurden vom Risikogebiet zum Hochinzidenzgebiet eingestuft. Keine Reisewarnung gilt ab Sonntag mehr für die britischen Jungferninseln, die nicht mehr als Risikogebiet etikettiert werden. Leichte Entwarnungen gibt es für weitere Zielgebiete. Reise vor9
Portugal lockert fast im ganzen Land Restriktionen
Restaurants, Cafés, Kinos, Theater und andere Kultur- und Freizeitstätten dürfen nun auch an den Wochenenden bis 22:30 Uhr offen bleiben. Bislang galt in ganz Portugal eine Sperrstunde um 13 Uhr. Zudem wird am Samstag die Landgrenze zu Spanien wieder geöffnet. Allerdings sind einige Bezirke von den Lockerungen ausgeschlossen. Betroffen ist vor allem die Algarve. Reise vor9
Israel subventioniert Flüge nach Eilat
Das Tourismusministerium fördert künftig wieder internationale Direktflüge von und nach Eilat, um die Tourismusbranche der Stadt zu unterstützen. Der staatliche Zuschuss beträgt 60 Euro pro Passagier. Er gilt für Flüge ab dem 21. September 2021 bis Ende Mai 2022. Travel Inside
»
Marketing
Hauser stellt neuen Chef für Marketing und Vertrieb vor
Stephan Reichelt kehrt zu dem Trekkingspezialist Hauser Exkursionen zurück, bei dem er bereits 2003 tätig war. Der Diplomsportwissenschaftler kennt sich in der Touristik aus und hatte sich nach Stationen bei FTI und Jochen Schweizer zuletzt selbständig gemacht. Er übernimmt ab sofort die Leitung für Marketing und Vertrieb bei Hauser. Touristik Aktuell
Digitaler EU-Impfpass nicht fälschungssicher
Ab dem 1. Juni soll das "Grüne Zertifikat" offiziell an den Start gehen. Doch wie die "Welt" berichtet, würden Impfnachweise aus dem gelben Pass ungeprüft übernommen und digitalisiert. Da die analogen Nachweise leicht gefälscht werden könnten, sei auch das EU-Zertifikat anfällig für Fälschung. Das Gesundheitsministerium bestätigt das Problem, bei Überprüfung der Impfbücher sei "besondere Vorsicht geboten". Heise
Mitgliedermagazin ADAC Motorwelt ist wohl ein Ladenhüter
Nach verkleinerter Auflage, der Umstellung von monatliches auf vierteljährliches Erscheinen und dem aus Kostengründen eingestellten Postversand, liegt die "ADAC Motorwelt" laut "Wirtschaftswoche" wie Blei in den Regalen. Von vier Millionen Exemplaren, die bei Edeka, Netto und den ADAC Geschäftsstellen mitgenommen werden könnten, seien zwei Millionen übrig. Wirtschaftswoche
A3M plant Expansion mit Reisemanager für Endkunden
Analog zum Destination Manager soll sich das neue Produkt als Web- und Mobil-Anwendung an Konsumenten wenden. Wie das Vorbild aus dem B2B-Bereich wird der Reisemanager eine Übersicht über die sich laufend ändernden Ein- und Ausreise- sowie Impfbestimmungen liefern. Zudem ernennt A3M Carsten Fischer zum Head of Relationship Leisure, der den Reisemanager vermarkten soll. FVW
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
EU-Parlament votiert für "grünen" Impfpass. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
»
Basta
Wie Corona die Flugwelt umkrempelt
Waren 2019 vor allem Strecken wie Bangkok – Hongkong, Djakarta – Singapur oder London – New York der Renner, spielt sich jetzt das meiste in China ab, berichtet der britische Flugdatenanalyst OAG. Im April 2021 fliegen auf den zehn innerchinesischen Top-Strecken mindestens doppelt so viele Passagiere wie auf den zehn meistgenutzten internationalen Verbindungen. Europa ist in Sachen Flugverkehr abgehängt; national wie international. Keine einzige Strecke schafft es unter die Top Ten der am häufigsten beflogenen Routen. Welt