»
Inside
Gericht kippt EU-Beihilfeerlaubnis für Condor
»
Inside
So kommt der digitale Impfpass aufs Smartphone
»
Destinations
Indonesien plant zehn neue Balis
»
Marketing
Instagram-Hype und Wander-Apps führen zu Besucheransturm
»
Basta
HAM legt Fitness-Programm für Bodendienst-Mitarbeiter auf
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Das Gericht der EU erklärte einen Beschluss der EU-Kommission für unwirksam, mit dem deutsche Beihilfen für die Fluggesellschaft Condor genehmigt worden waren. Ryanair hatte gegen die Freigabe geklagt. Praktische Auswirkungen hat das Urteil zunächst nicht. Reise vor9
Wer vollständig gegen Corona geimpft ist, soll dies außer mit dem gelben Impfpass auch digital nachweisen können. Dazu ist ein QR-Code notwendig, den unter anderem Apotheken ab kommender Woche kostenlos erzeugen und ausdrucken. Das Scannen mit ihrem Smartphone müssen die Geimpften selbst übernehmen. Reise vor9
Nach halbstündiger Aussprache über den Gesetzentwurf der Bundesregierung soll am Donnerstag über die Insolvenzsicherung durch Reisesicherungsfonds abgestimmt werden. Die Reisebranche hofft auf Zugeständnisse gegenüber den ursprünglichen Plänen. Reise vor9
Reisebranche kann Entschädigung für Schließungen einfordern
Ein neuer "Corona-Entschädigungs-Schutzschirm" solle besonders größeren mittelständischen Unternehmen der Reisewirtschaft und verbundenen Unternehmen über die corona-bedingten Verluste helfen, teilt der DRV unter Berufung auf das Bundeswirtschaftsministerium mit. Reise vor9
Bahn will Zahl der ICE-Züge fast verdoppeln
30 Jahre nach der ersten ICE-Fahrt soll sowohl die Zahl der Züge als auch deren Taktung kräftig erhöht werden. Binnen fünf Jahren sind 420 ICE geplant, irgendwann einmal 600. So schnell wie der TGV der französischen Nachbarn wird der deutsche Hochgeschwindigkeitszug nie, denn er teilt sich die Schienen mit anderen Zügen und fährt mehr Städte an. Deshalb dürfte die Zukunft eher Verbesserungen als eine Revolution bringen. Tagesschau
Von Donnerstag an entfällt für Besucher aus dem Bundesgebiet die Pflicht zur Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses bei einem Aufenthalt von mehr als zwölf Stunden. Rückkehrer aus den Niederlanden unterliegen weiter einer Anmeldepflicht. Nicht-Geimpfte oder -Genesene benötigen einen negativen PCR- oder Schnelltest. Reise vor9
Marokko verlangt auch von Geimpften einen PCR Test
Anders als zunächst kommuniziert, müssen auch geimpfte und genesene Besucher bei der Einreise in Marokko einen negativen PCR-Test vorweisen. Ab 15. Juni sind Sonderflüge in das nordafrikanische Land wieder möglich. Auswärtiges Amt
Inseln hat Indonesien genug, doch der Tourismus konzentriert sich hauptsächlich auf Bali. Das will die Regierung ändern und plant unter anderem ein Mega-Tourismusprojekt für zweieinhalb Milliarden Euro auf der Nachbarinsel Lombok (Foto). Für insgesamt zehn Inseln soll Bali mit seinem Tourismus als Blaupause dienen. Stern
US-Kreuzfahrtreedereien im Impfnachweis-Dilemma
Nachdem sowohl Florida als auch Texas Unternehmen verbieten, von Kunden Impfnachweise zu verlangen, versuchen die Kreuzfahrtgesellschaften, die eigentlich nur Geimpfte an Bord lassen wollten, sich anzupassen. So verlangt etwa Celebrity Cruises von Nicht-Geimpften PCR-Tests und bittet sie dafür zur Kasse. Außerdem sollen für sie strengere Hygienemaßnahmen und Maskenpflicht gelten. Cruisetricks
»
Marketing
Instagram-Hype und Wander-Apps führen zu Besucheransturm
Social Media weckt den Herdentrieb, was aktuell Ranger im Berchtesgadener Nationalpark zu spüren bekommen. Manche Besucher verlaufen sich bei der Suche nach Instagram-Hotspots, wie dem Naturpool am Königssee, und müssen gerettet werden. Pro Tag seien es "über 300 Leute, die Richtung Pool marschieren". Ärger gibt es derzeit auch für Komoot-Nutzer, die von der Wander-App teils Routen über private Grundstücke angezeigt bekommen, wie "Report München" berichtet. BR
San Francisco mit neuer Repräsentanz im DACH-Markt
Die Münchner Agentur Global Spot zeichnet ab sofort für Marketing, Digitales, Social Media und Pressearbeit von San Francisco und seinem Airport verantwortlich. Dabei kooperiert sie europaweit mit der PR-Agentur MMGY Hills Balfour. Ansprechpartner für alle Veranstalter- und Reisebüros sowie Digital-Kampagnen ist Annette Kalthoff, die per E-Mail erreichbar ist. Reise vor9 (Pressemeldung)
Vereinfachte Zugangsregeln für Kurzarbeitergeld verlängert
Die Regierung hat, wie von Arbeitsminister Hubertus Heil angekündigt, die Regelung für Kurzarbeitergeld um drei Monate bis Ende September verlängert. Gleichzeitig werden bis dahin Unternehmen auch die Sozialversicherungsbeiträge vollständig erstattet. In der Begründung heißt es, es gebe trotz sinkender Corona-Zahlen und Impffortschritts weiter "Unsicherheiten". Man wolle "Arbeitslosigkeit und Insolvenzen vermeiden". ZDF
Red Elephant Reps vertritt Albatros Travel Africa
Die Münchner Agentur ist neue Repräsentanz für Albatros Travel Africa im DACH-Quellmarkt. Das Familienunternehmen bietet Safaris, Lodges und Camps in Südafrika, Kenia, Mosambik, Tansania, Uganda, Botswana, Namibia, Simbabwe und Sambia an. Ansprechpartnerin bei Red Elephant Reps ist die langjährige Dertour-Managerin Petra Fraatz. Reise vor9 (Pressemeldung)
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Werden Aktien von TUI und Air France-KLM zum Ladenhüter? Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
Produktmanager/Reiseberater für die USA (m/w/d) & Produktmanager/Reiseberater für Skireisen/Winterreisen in Nordamerika (m/w/d). Hamburg. CRD Touristik
HAM legt Fitness-Programm für Bodendienst-Mitarbeiter auf
Damit sie nach langer Kurzarbeit überflüssige Kilos verlieren, Muskeln stärken und wieder Routine bei Arbeitsabläufen gewinnen, können die Mitarbeiter des Hamburger Flughafens unter anderem an Fitnessgeräten trainieren, an einem Simulator das Beladen eines Flugzeugbauchs üben oder auf dem Rollfeld einen Trainingsparcours an technischen Geräten und Fahrzeugen absolvieren. So solle dem Umstand entgegengewirkt werden, dass die Dienstkleidung seit März 2020 "ein wenig eingelaufen" sei, sagt Christian Noack, Geschäftsführer der Airport-Tochterfirma HAM Ground Handling. Zeit