»
Inside
Reisebranche zeigt Solidarität mit der Ukraine
»
Inside
Wie Reisebüros als Arbeitgeber wieder attraktiv werden
»
Destinations
Reedereien nehmen Brasilien-Kreuzfahrten wieder auf
»
Marketing
Sabre und Peakwork bauen neue Reisebüro-Software
»
Basta
Nicht alle reichen Russen brachten Yachten ins Trockene
Guten Morgen,
wir hatten heute technische Probleme bei der Produktion des Newsletters. Deshalb kommt er leider etwas später. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schauinsland-Chef Gerald Kassner spendet aus der Privatschatulle 50.000 Euro an die Ukraine-Hilfe, Booking eine Million US-Dollar an das Internationale Komitee des Roten Kreuzes. Über eine Stiftung stellt Veranstalter Intrepid eine Vorabspende von 32.000 Euro bereit, Traffics schickt Busse an die polnisch-ukrainische Grenze. Die Branche hilft, im Großen wie im Kleinen. Reise vor9
Wie Reisebüros als Arbeitgeber wieder attraktiv werden
Dass Fachkräfte nach mehr als zwei Krisenjahren mit einem Branchenwechsel liebäugelten, sei nachvollziehbar, sagt RTK-Chef Thomas Bösl (Foto). Doch das Stimmungsbild werde sich bei einer Rückkehr zu mehr Normalität wieder drehen. Wichtig seien dabei unter anderem Weiterbildung und eine wirksamere Darstellung der Vorzüge der Reisebranche. Reise vor9
Anzeige
Ungarn-Freunde aufgepasst: Themenwoche UNGARN auf Counter vor9
"Wir sind sehr sicher, dass der Luftverkehr in diesem Jahr einen starken Aufschwung erleben wird", ist Lufthansa-CEO Carsten Spohr überzeugt. Die Zahl der Buchungen für die Oster- und Sommerferienzeit habe nahezu das Niveau von 2019 erreicht. Das vergangene Jahr schloss Lufthansa allerdings mit einem Milliarden-Verlust ab. Reise vor9
Japan Airlines und All Nippon Airways stoppen Europa-Flüge
Die japanischen Fluggesellschaften gehen davon aus, dass der russische Luftraum auch für ihre Maschinen gesperrt wird, und habe daher ihre Flüge nach Frankfurt unterbrochen. All Nippon Airways hat bereits angekündigt, die Dienste auf neuen, längeren Flugrouten aber wieder aufzunehmen. RND
Anzeige
»
Destinations
Reedereien nehmen Brasilien-Kreuzfahrten wieder auf
Der Kreuzfahrtverband Clia hat sich offenbar mit brasilianischen Behörden über Corona-Regeln geeinigt. Am kommenden Wochenende sollen die ersten Törns starten. Passagiere müssen geimpft sein und vor der Einschiffung einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Reedereien hatten ihre Kreuzfahrten nach Brasilien Anfang des Jahres wegen der Auflagen brasilianischer Behörden eingestellt. Seatrade Cruise News
Überschwemmungen in Australien bedrohen jetzt auch Sydney
Die Australier sind Starkregen gewohnt, doch aktuell sprechen sie von einem Jahrhundert-Hochwasser. Zehntausende mussten an der Ostküste ihre Häuser verlassen, ein Gebiet von über 800 Kilometern Länge ist überschwemmt. War anfangs die Millionenstadt Brisbane in Queensland betroffen, ziehen die Unwetter weiter nach Süden und bedrohen nun die Metropole Sydney. Tagesschau
Katar streicht Quarantäne für Geimpfte und Genesene
Seit Montag können Deutsche, Österreicher und Schweizer ohne Quarantäne nach Katar einreisen, wenn sie geimpft oder genesen sind und einen negativen PCR-Test vorlegen können. Die Gültigkeit des Impfzertifikats und des Genesenen-Attests beträgt neun Monate. Ungeimpfte müssen nach der Einreise fünf Tage in Hotelquarantäne. Auswärtiges Amt
Für den Yosemite Nationalpark sind Reservierungen notwendig
Wegen Bauarbeiten führt der kalifornische Nationalpark vom 20. Mai bis zum 30. September eine Reservierungspflicht für Fahrzeuge ein. Besucher müssen sich auf der Website Recreation.gov anmelden und einen Termin buchen. Das Reservierungssystem wird am 23. März freigeschaltet. Reise vor9 (Pressemitteilung)
Urlauberin bei Rodelunfall in Sölden schwer verletzt
Die Holländerin war mit ihrem Schlitten in einer Kurve über die Rodelbahn bei Sölden hinausgeschossen und gegen eine Bretterwand gerast. Dabei verletzte sich die 43-jährige schwer und wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Am gleichen Tag fuhr ein Elfjährige an einer anderen Stelle ebenfalls gegen eine Wand und verletzte sich. ORF
Neben einer attraktiven Provision setzt nicko cruises auch mit einem Bonus-Programm Anreize für ihre Vertriebspartner. Jeder Euro Umsatz wird automatisch zu einem nickoSTAR, und je mehr Punkte ein Reisebüro sammelt, desto größer wird die Unterstützung durch den Kreuzfahrtveranstalter. Reise vor9
"Feine Tropfen an Rhein und Mosel" heißt eine weitere Themenreise von nicko cruises mit der MS HEIDELBERG. Hier ist der Name Programm, denn bei den Stopps ist den beschaulichen Örtchen warten neben unterhaltsamen Geschichten rund um den Rebensaft allerlei Verkostungen auf die Teilnehmer. Reise vor9
Eine "touristische Shopping- und Buchungslösung der nächsten Generation" wollen Sabre und der Düsseldorfer IT-Anbieter Peakwork gemeinsam entwickeln. Sie soll "umfassende Möglichkeiten zum Preis- und Angebotsvergleich sowie ein hohes Maß an Personalisierung" bieten. Reise vor9
Jetzt kostenlos zum ITB-Kongress nächste Woche anmelden
Drei Tage, Dienstag bis Donnerstag, trifft sich die Reiseindustrie nächste Woche virtuell zum ITB-Kongress. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt: Dienstag geht es um die Krisenbewältigung, Mittwoch um Digitalisierung und Donnerstag um Nachhaltigkeit. Dazu kommen Vortäge von Zielgebieten und Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. ITB
Was tun gegen Stress durch ständige Erreichbarkeit?
Zunächst braucht es klare Regeln und Transparenz. Wer soll wann für welche Anliegen erreichbar sein, sind die wichtigsten Fragen. Zudem muss die Form der Erreichbarkeit geklärt sein und eine Vertretung benannt werden. Ähnlich lassen sich Regeln für Störungen am Arbeitsplatz aufsetzen, denn Unterbrechungen von drei Sekunden erhöhen die Fehlerquote erheblich und schaden der Produktivität. Unternehmer
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Podcast: Was der Ukraine-Krieg für die Touristik bedeutet. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
Kundenberater Customer Care Voll- oder Teilzeit (m/w/d), Augsburg. AurumCars
»
Basta
Nicht alle reichen Russen brachten Yachten ins Trockene
Wie am Donnerstag berichtet, parken viele russische Oligarchen ihre Yachten vor den Malediven, um sie dem sanktionsbedingten Zugriff anderer Staaten zu entziehen. Doch nicht alle kommen so weit. Eine spezielle Task Force soll Privatjets, Luxus-Apartments und Yachten der Kreml-treuen Superreichen aufspüren und einkassieren. Jüngster Erfolg ist die Beschlagnahmung der Yacht von Igor Setschin, Chef des staatlichen russischen Ölkonzerns Rosneft, an der Côte d'Azur. In Hamburg liegt noch die Dilbar des Milliardärs Alisher Usmanow. Auch sie wurde inzwischen beschlagnahmt. Tagesschau; FNP