Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.

» Inside

Weltweiter Flugbetrieb läuft nach IT-Panne wieder normal

Flughafen Warteschlange

©iStock/MariusLtu

Nach dem Chaos, das ein fehlerhaftes Update des IT-Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike am Freitag unter anderem weltweit an Flughäfen auslöste, hat sich die Lage am Wochenende wieder normalisiert. Reise vor9

Ex-Neckermann-und Cook-Chef Beeser verstorben

Beeser Wolfgang

©privat

Wolfgang Beeser, der ehemalige Chef von Thomas Cook und Neckermann, ist am Wochenende im Alter von 82 Jahren verstorben.  Reise vor9

Kreuzfahrtverband Clia droht mit Boykott populärer Häfen

Barcelona Hafen

©iStock/Magdalena Juillard

Die Europachefin des Kreuzfahrtverbandes Clia, Marie-Caroline Laurent, hat davor gewarnt, dass die Mitgliedsreedereien künftig möglicherweise einige der wichtigsten Kreuzfahrtziele in Europa auslassen müssen, um die Gäste von Kreuzfahrtschiffen zu schützen. Reise vor9

Zeitpunkt für Start der FTI-Rückzahlungen weiter unklar

Die Auszahlung der über den DRSF abgesicherten Zahlungen von FTI-Kunden verzögert sich weiter. Das Bundesjustizministerium erklärt, der DRSF habe die Daten zwar "frühzeitig" angefordert. Nicht alle Daten seien bislang jedoch vollständig übermittelt worden. FTI bestreitet das. Laut Ministerium sind 700.000 Kunden mit 250.000 Buchungen betroffen. Wegen der hohen Komplexität und der finanziellen Größenordnung der Rückerstattung räume man der Sicherheit, in Bezug auf den persönlichen Daten der betroffenen Pauschalreisenden, hohe Priorität ein. Touristik Aktuell

Was ein Aus der Meyer Werft für die Kreuzfahrt heißen würde

Meyer-Werft Papenburg

©iStock/HildaWeges

Ein aktuelles Gutachten für das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat die krisengeschüttelte Meyer Werft für sanierungsfähig erklärt. Der Bund will zudem für einen Exportkredit für den Neubau der hochverschuldeten US-Reederei Carnival Cruises bürgen. Aber welche Folgen hätte ein Aus für die Werft für die Kreuzfahrtbranche? Reise vor9 hat dazu recherchiert. Reise vor9

TUI platziert neue Wandelanleihe, um Zinsen zu sparen

TUI Campus

©TUI

TUI hat die Emission einer Wandelanleihe mit einem Gesamtvolumen von 487 Millionen Euro abgeschlossen. Das Angebot diene dazu, den letzten Schritt zur Refinanzierung der KfW-Kreditlinie zu machen, um diese von derzeit 550 Millionen Euro auf circa 210 Millionen Euro zu reduzieren und den verbleibenden Betrag im ersten Halbjahr 2025 zurückzugeben, heißt es. Reise vor9

FTI-Pleite sorgt für Last-Minute-Revival

Kunden, die bei ihrer Buchung flexibel seien, könnten von Rabatten bis zu 60 Prozent profitieren, berichtet der Tagesspiegel unter Berufung auf ein Vergleichsportal. Bei TUI geht man von einer Ersparnis von 20 bis 30 Prozent aus. Schließlich gilt es, ein Umsatzvolumen von gut drei Milliarden Euro neu zu verteilen. Airliners

» Destinations

Tausende demonstrieren auf Mallorca gegen Massentourismus

Zum dritten Mal in diesem Jahr gehen die Menschen in Palma de Mallorca auf die Straße, um gegen Massentourismus zu protestieren. Zu dem Protest in der Inselhauptstadt hat die Organisation "Weniger Tourismus, mehr Leben" aufgerufen, mindestens 10.000 sind dem Aufruf gefolgt. Es gehe darum, dem "Tourismus Grenzen zu setzen". Mallorquiner monieren den Ausverkauf der Immobilien und unbezahlbare Mieten. Zudem profitiere nur ein kleiner Teil der Bewohner von den Touristenströmen. Mallorca Magazin

Treibstoffmangel in Japan führt zu Flugstreichungen

In Japan haben unter anderem Treibstoffmangel dazu geführt, dass sechs Fluggesellschaften Ende Juni auf fast 60 Flüge zum internationalen Flughafen Tokio-Narita oder innerhalb Japans verzichten mussten. Darunter waren auch die Fluggesellschaften Qantas und Singapore Airlines. Japan hat einen Rückgang an Raffinerien zu verzeichnen, es fehlt an Arbeitskräften, und rigide neue Überstundenregelungen stören die notwendige Logistik der Treibstofflieferung. Tagesschau

Paris riegelt wegen Olympia zentrale Stadtbereiche ab

Ende Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Da für das Event die höchste Terrorwarnstufe gilt, haben die Behörden vor der Eröffnungsfeier mit dem Einrichten von Sicherheitszonen begonnen. Große Teile des Zentrums entlang der Seine sind für PKW gesperrt, auch zentrale U-Bahn-Stationen sind zu. Anwohner oder Touristen mit Hotelreservierung in den Zonen benötigen zum Betreten einen eigenen Sicherheitsausweis. Gelockert werden die Maßnahmen am Tag nach der Eröffnungsfeier, die am 26. Juli stattfindet. Zeit

Griechenland setzt auf Drohnenüberwachung beim Strandschutz

Die griechische Regierung setzt das von ihr verhängte neue Gesetz zum Schutz der Strände, über das Reise vor 9 berichtete, mit einer Reihe von technischen Maßnahmen durch. Die Behörden nutzen Drohnen, Satellitenbilder und eine App, über die Verstöße, zum Beispiel eine Überbelegung an Sonnenliegen, gemeldet werden können. Laut dem griechischen Wirtschaftsministerium wurden innerhalb von fünf Tagen 14 Strände kontrolliert, wonach mehr als 350.000 Euro an Geldbußen verhängt und drei Einrichtungen geschlossen wurden. Travelnews

Bahnstrecke zwischen Augsburg und Donauwörth gesperrt

Nach einem Brand ist die Bahnstrecke zwischen Augsburg und Donauwörth für mehrere Tage gesperrt. Dies betrifft auch ICE-Verbindungen. Die Bahn leitete die Fernzüge, die normalerweise von München über Augsburg und Donauwörth nach Nürnberg oder Würzburg und umgekehrt fahren, über Ingolstadt um, dadurch verlängert sich die Reisezeit um circa 20 Minuten. Süddeutsche

» Marketing & Digitales

Lufthansa City Center tritt dem BTW bei

Orth Markus

©Lufthansa City Center

Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) erfährt weiter Zulauf in diesem Jahr. Neuestes Mitglied ist die Franchise-Kette der Lufthansa City Center Reisebüropartner. LCC-Chef Markus Orth (Foto) will so ein Zeichen zur Bündelung der Interessen mittelständischer Reiseunternehmer auf Verbandsebene setzen. Reise vor9

Wer wie häufig mit Emojis kommuniziert

Einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge nutzen fast 80 Prozent der Deutschen für ihre digitale Kommunikation Emojis, fast jeder Fünfte (19%) garniert jede Nachricht damit. Dass die Symbole helfen, sich besser auszudrücken, finden Männer häufiger (51%) als Frauen (43%). Nicht immer scheint aber klar, was sie ausdrücken sollen, vor allem 16- bis 29-Jährige zeigen sich oft (73%) verwirrt. Bitkom

Trend zum Sprachurlaub in der Provinz

Der Markt für Sprachreisen steht nach Ansicht eines dem Veranstalter Linguista angeschlossenen Reisebüros vor neuen Trends. So ziehe es Lernwillige mittlerweile nicht mehr nur in Metropolen, wie Paris, sondern oft in die Provinz. Dort sei es echter, günstiger, ruhiger und der Austausch mit Einheimischen intensiver. Auch würden kürzere und intensivere Lernreisen vermehrt nachgefragt – vor allem von Berufstätigen, die nicht mehr als zwei Wochen Zeit haben. Travel Inside

Wie man besser eine Work-Life-Balance erreicht

Viele Menschen streben eine Vereinbarkeit zwischen Berufs- und Privatleben an, die sogenannte "Work-Life-Balance". Laut Tipps des Mediums Lebenslaufapp.at komme man diesem Ziel unter anderem durch mehr körperliche und geistige Achtsamkeit näher, um Stress abzubauen. Im Job helfe es, Aufgaben zu delegieren und sich mit Kollegen ein Unterstützungsnetzwerk zu schaffen. Dazu tragen entspannende Freizeitaktivitäten und in den Abendstunden ein Weglegen des (Dienst-) Handys bei. Business Punk

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.

» Basta

Die Kokosnuss – ein unerwartetes Gefahrgut

Die International Air Transport Association (IATA) stuft das getrocknete Fruchtfleisch der Kokosnuss tatsächlich als "Gefahrgut" ein. Es enthält viel Öl, hat einen niedrigen Brennpunkt und kann sich deshalb schon bei relativ geringen Temperaturen entzünden. Die getrocknete Kokosnuss rangiert damit in der gleichen Kategorie wie Streichhölzer, Metallpulver und Natriumbatterien. Ganze Kokosnüsse dürfen Fluggäste dagegen sowohl im Handgepäck als auch im Reisegepäck transportieren. Auch verpackte Kokosprodukte wie Kokosmilch sind erlaubt. Travel News