Tägliche News für die Travel Industry
|
Tägliche News für die Travel Industry
|
|
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
|
Anzeige
|
|
Der Podcast von Reise vor9: Alles Wichtige in drei Minuten
|
- DER Touristik steigt bei Aldiana ein
- Corona-Flickenteppich am Himmel
- Finnland öffnet seine Grenzen
- Facebook macht Branche digital fit
- Geschäftsreisende und Umwelt
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
|
|
DER Touristik steigt bei Aldiana ein
|
|
Die Touristiksparte der Rewe Group übernimmt 50 Prozent der Aldiana Holding, die zuletzt der Schweizer Investmentgesellschaft LMEY allein gehörte. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen. Reise vor9
|
|
Luftfahrt beklagt nach Grenzöffnung Flickenteppich am Himmel
|
|
Die Luftfahrtverbände A4E und ACI Europe kritisieren fehlende Abstimmung bei der Öffnung der EU-Außengrenzen für den Flugverkehr. Es entstehe ein Flickenteppich am Himmel, der den Neustart behindere. Reise vor9
|
|
Personalkarussell in der Carnival-Gruppe
|
Neil Palomba, seit 2015 Präsident von Costa Crociere, wird neuer Chief Operating Officer der US-Muttergesellschaft Carnival Cruise Line. Deren bisheriger COO Gustavo Antorcha folgt auf den im Mai ausgeschiedenen Orlando Ashford als Präsident von Holland America Line. Die frei werdende Position des CEO bei Costa Crociere übernimmt Michael Thamm zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben. Cruisetricks
|
|
Was Unternehmen zu Überbrückungshilfen wissen müssen
|
Firmen, die sich bereits Ende 2019 "in Schwierigkeiten" befanden, sind von der Förderung ausgenommen. Insgesamt ist der Fördertopf mit 24,6 Milliarden Euro gefüllt; weil er nicht nachgefüllt werden soll, sei beim Antrag Tempo angeraten. Einen Überblick mit Fragen und Antworten zur Überbrückungshilfe gibt es bei den Kollegen der FVW.
|
|
Latam beantragt auch in Brasilien Gläubigerschutz
|
Nach den Fluggesellschaften in Chile, Peru, Kolumbien, Ecuador und den Vereinigten Staaten soll nun auch der brasilianische Ableger in den USA unter Gläubigerschutz gestellt werden. Die Airline hat Schulden in Höhe von 1,15 Milliarden Euro, hauptsächlich bei Leasingfirmen und Banken. Inklusive der anstehenden Rückzahlungen an Kunden beträgt der Schuldenberg fast das Doppelte. Aerotelegraph
|
|
Touristen bringen Corona wieder nach Griechenland
|
Vor der Grenzöffnung zählt das Land meist weniger als zehn Neuinfektionen pro Tag, in der ersten Juli-Woche nach der Grenzöffnung waren es über 500. Zwei Drittel gingen auf das Konto von Touristen, hauptsächlich aus Serbien. Zehntausende machen auf den Inseln wie Euböa, Thasos und Korfu Ferien. RND
|
|
Palma de Mallorca begrenzt Besucherzahl an Stränden
|
Die fünf Strandabschnitte der Playa de Palma dürfen gleichzeitig maximal von 27.600 Personen besucht werden. Das hat die Stadtverwaltung beschlossen. Ziel der Maßnahme ist es, die Corona-Sicherheitsabstände einzuhalten. Die Rettungsschwimmer sollen von ihren Aussichtstürmen die Belegung der Strände kontrollieren. Auch für andere Strände gilt eine Begrenzung für Badegäste. Mallorca Zeitung
|
|
Deutsche feiern Saufpartys als gäbe es kein Corona
|
Am Ballermann und in Magaluf geht es offenbar genauso weiter wie vor der Pandemie. Am Wochenende feierten Deutsche und Briten mit viel Alkohol und ohne Masken und Abstand auf den berüchtigten Partymeilen. Inklusive Sangria mit Strohhalmen aus Eimern. Die Mallorquiner geben sich entsetzt. Tagesspiegel
|
|
Finnland öffnet seine Grenzen wieder für Urlauber
|
Ab dem 13. Juli dürfen deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger wieder Urlaub in Finnland machen. Körperkontakt soll vermieden und ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Eine Maskenpflicht besteht nicht. Beim Verlassen des Flughafens oder Hafens wird empfohlen, einen Mietwagen oder Taxi zu nutzen. Reise vor9
|
|
Qantas streicht internationale Flüge bis März aus Systemen
|
Die australische Airline nimmt bis 28. März 2021 keine Buchungen mehr für internationale Flüge an. Man bietet nur noch Verbindungen nach Neuseeland und Codeshare-Flüge von Partner-Airlines an. Qantas rechnet erst ab Juli 2021 mit einer nennenswerten Wiederbelebung des Langstreckenverkehrs. Aero
|
|
Die PR-Expertin und Inhaberin der Agentur Powerbroker PR verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von 44 Jahren in Frankfurt. Reise vor9
|
|
Wie Facebook die Reisebranche digital fit machen will
|
|
Das Netzwerk will dem Mittelstand aus der Coronakrise heraushelfen und hat dabei besonders die Tourismusbranche im Auge. Warum und wie, danach befragte Reise vor9 die Direktorin für Zentraleuropa bei Facebook, Regina Umbach. Reise vor9
|
|
Neuer Repräsentant für die Seychellen
|
Christian Zerbian übernimmt die Aufgabe von Edith Hunzinger, die nach zwölf Jahren in den Ruhestand geht. Zerbian ist Geschäftsführer von Zerbian Business Development und hat zehn Jahre Erfahrung im Tourismus und Destination-Marketing. Er ist für die Märkte Deutschland und Österreich zuständig. Neue Ansprechpartnerin für die Schweiz ist Julie Edmond. FVW
|
|
Nachhaltigkeit wird für Geschäftsreisende wichtiger
|
©iStock/Monkey Business Images
|
|
|
Der ökologische Fußabdruck spielt für deutsche Business Traveller eine größer werdende Rolle, zeigt eine Umfrage von SAP Concur. 96 Prozent der Befragten sagen, sie würden für mehr Umweltschutz längere Reisezeiten in Kauf nehmen und die Hälfte gar Reiserichtlinien und Budgets missachten. Reise vor9
|
|
"Webinar" ist ein markenrechtlich geschützter Begriff
|
Das Wort Webinar ist seit dem Sommer 2003 als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen und offenbar gab es jetzt die erste Abmahnung wegen dessen vermeintlich nicht rechtmäßiger Verwendung. Markeninhaber ist Mark Keller aus Kuala Lumpur in Malaysia. Schutz genießt eine Marke, wenn sie vom Inhaber genutzt wird. Ob das geschehen ist, ist unklar. T3N
|
|
Homeoffice wird von allen Seiten akzeptiert
|
89 Prozent der Unternehmen sind davon überzeugt, dass wegen der Arbeit von zu Hause keine Nachteile entstehen. 42 Prozent wollen Homeoffice künftig ausbauen, das belegt eine Studie des Fraunhofer-Instituts und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung. Auch die Mitarbeiter haben ihre Bedenken gegen das Homeoffice offenbar überwunden. Welt
|
|
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
|
Wie groß die Corona-Gefahr in Urlaubsländern aktuell ist. Welt
|
|
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
|
|
Auch mit Alarm alles gut am BER
|
Bei einer Komparsenübung am Donnerstag hatte der Alarm eines Brandmelders den Probebetrieb am neue Berliner Flughafen vorzeitig beendet. Es habe allerdings kein Feuer und keine Flammen gegeben, sagte eine Sprecherin anschließend. Alles habe daraufhin genauso funktioniert wie vorgeschrieben. Die Entrauchungsanlage seien angelaufen, die Türen aufgegangen, die Feuerwehr in drei Minuten vor Ort gewesen. Also alles prima, auch wenn bislang keiner weiß, warum die Anlage den Alarm auslöste. RBB
|
|
|
|