»
Inside
Reisebranche kritisiert Corona-Verordnungen scharf
»
Inside
EuGH bestätigt Entschädigungsanspruch bei Airline-Streik
»
Destinations
Briten sollen vor Juli nicht ins Ausland reisen
»
Marketing
Gründonnerstag soll dieses Jahr zum Ruhetag werden
»
Basta
17 Flieger in der Zwangsversteigerung
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
Keine Perspektive, kein strategischer Ansatz, Missmanagement bei Impfungen und Tests – die Branchenverbände sind über die Beschlüsse von Bund und Ländern vor diesem Hintergrund empört. Sie kritisieren fehlenden Elan bei Modellprojekten und fordern schnelle Hilfen. Reise vor9
Details zu Tests für Mallorca-Rückkehrer weiter unklar
Die Bundesregierung werde „eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorlegen, wonach angesichts der weltweiten Pandemie eine generelle Testpflicht vor Abflug zur Einreisevoraussetzung bei Flügen nach Deutschland vorgesehen wird“, heißt es im Bund-Länder-Beschluss. Wie die konkret aussehen soll, steht noch nicht fest. Reise vor9
EuGH bestätigt Entschädigungsanspruch bei Airline-Streik
Der Europäische Gerichtshof hat am Dienstag entschieden, dass Passagiere bei Flugausfällen und Verspätungen wegen Streiks des Personals einen Anspruch auf Entschädigung haben. Ein Arbeitskampf sei Teil der normalen Unternehmenstätigkeit und kein "außergewöhnlicher Umstand", urteilten die Richter. Reise vor9
US-Kreuzfahrtunternehmen blicken nach Europa
Kreuzfahrten von den USA aus sind schwierig. Carnival und Royal Caribbean bieten daher Reisen ohne Landgänge für einzelne Quellmärkte an. So fährt die "Quantum of the Seas" seit Dezember ab Singapur und die "Odyssey of the Seas" im Mai von Israel zu den griechischen Inseln. Princess Cruises und P&O planen Kurzkreuzfahrten von Southampton, ausschließlich für Briten. Vorbild sind ähnliche Konzepte von TUI Cruises, MSC, Aida und Costa. FVW
Aus Sorge vor einer Infektionswelle auf dem europäischen Kontinent plant die britische Regierung, den bisher geplanten Starttermin am 17. Mai für Auslandsreisen zu verschieben. Auch touristische Einreisen aus Europa nach Großbritannien sind bis auf weiteres nicht möglich. Reise vor9
Griechenland verlängert Quarantänepflicht bis Ostern
Wer bis zum 5. April auf dem See-, Luft- und Landweg nach Griechenland einreist, muss sich in eine siebentägige häusliche Quarantäne begeben. Ein landesweiter Lockdown gilt in Griechenland noch bis mindestens Montag. Auswärtiges Amt
Mallorca schließt Innenräume der Gastronomie
Nach einem leichten Anstieg der Inzidenz auf knapp 30 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen soll die Bewirtung von Gästen im Inneren von Restaurants wieder gestoppt werden. Zudem erwägt die Inselregierung, nicht notwendige Reisen zwischen Mallorca und den Nachbarinseln Ibiza, Menorca und Formentera zu untersagen. Mallorca Zeitung
Wie Europa der dritten Infektionswelle begegnet
In vielen Ländern des Kontinents sind die Infektionszahlen zuletzt gestiegen. Neben Deutschland verschärfen deshalb unter anderem Frankreich, Italien und Polen die Einschränkungen für ihre Bürger, in Belgien wird darüber diskutiert. Hotels sind etwa in Frankreich, Spanien und der Schweiz geöffnet. Ein Überblick: FAZ
»
Marketing
AER-Veranstalter laden zur "Digitalen Reisemesse" ein
Zehn Reiseveranstalter, die der Kooperation AER angehören, präsentieren sich am 11. April von 10 bis 18 Uhr gemeinsam auf der Digitalen Reisemesse. Neben den Angeboten gibt es Livevorträge rund ums weltweite Reisen. Zielgruppe sind Endverbraucher und Touristiker. Reise vor9
Gründonnerstag soll dieses Jahr zum Ruhetag werden
Die rechtliche Umsetzung des Beschlusses des Bund-Länder-Treffens ist noch unklar. Für eine Änderung des Feiertagsgesetzes ist die Zeit wohl zu knapp. Eventuell könnte über das Infektionsschutzgesetz die Ausnahmeregelung geschaffen werden, meint Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Niedersachsens Landeschef Stephan Weil geht von einer Rechtspflicht aus, so dass "wir insgesamt keine Menschen an diesem Tag im Arbeitsleben haben". Tagesschau
Finanzminister Scholz droht Unternehmen mit Testpflicht
Vizekanzler Olaf Scholz erwartet von den Unternehmen, dass sie ihre Mitarbeiter deutlich mehr auf Corona testen. Er gehe davon aus, dass die Wirtschaft dies "auch aus Eigeninteresse" umsetzen werde. Ansonsten drohe ab April eine Verpflichtung per Verordnung. Laut Handwerksverband ZDH seien noch immer nicht genügend Tests verfügbar. Spiegel
Niedrige Medienkompetenz deutscher Internetnutzer
Laut einer Studie der Stiftung Neue Verantwortung schneiden die Internetnutzer in Deutschland hinsichtlich ihrer Nachrichten- und Informationskompetenz "überwiegend mittelmäßig bis schlecht" ab. Beispielsweise hielten trotz Werbekennzeichnung 56 Prozent der Probanden ein Advertorial für eine redaktionelle Information. Nur 23 Prozent haben erkannt, dass es sich um Werbung handelt. Meedia
Auch Chefs müssen Nein sagen können
Je öfter Vorgesetzte auf Hilfeanfragen von Kollegen reagierten, desto erschöpfter waren sie und umso mühevoller war es für sie, schwierige Aufgaben zu erledigen, so eine Studie. Sie sollten prüfen: Wie wollen Sie helfen? Wann können Sie sich Zeit für andere nehmen? Wer verdient Ihre Unterstützung? Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business Manager: "Wenn ich es nicht schaffe, Nein zu sagen, werde ich nicht in der Lage sein, zu wirklich wichtigen Dingen Ja zu sagen." Harvard Business Manager
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Quarantäne für Mallorca-Urlauber ist vom Tisch. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
»
Basta
17 Flieger in der Zwangsversteigerung
Flugzeug-Schnäppchen gefällig? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf eine Versteigerung, bei der am 14. April 17 Maschinen der chilenisch-brasilianischen Latam unter den Hammer kommen. Kleiner Haken: Die Jets, die zunächst weiterhin von Latam betrieben werden, sind nur im Komplettpaket zu haben. Dafür dürfte der Preis ziemlich günstig sein, denn die Zahl der möglichen Interessenten ist es wohl auch. Aerotelegraph