»
Inside
Hurtigruten-Chef wirft Konkurrenz Greenwashing vor
»
Destinations
Türkische Regierung subventioniert Incoming aus Russland
»
Marketing
Expis weiter unzufrieden mit Erreichbarkeit der Veranstalter
»
Marketing
Österreich Werbung lanciert Neun-Millionen-Kampagne
»
Basta
Erste Reisegruppe landet auf der ISS
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Hurtigruten-Chef wirft Konkurrenz Greenwashing vor
In der Kreuzfahrtbranche werde viel Greenwashing betrieben, sagt Hurtigruten-CEO Daniel Skjeldam. Viele Reedereien verkündeten Maßnahmen bis 2040 oder 2050, täten dann aber nichts Konkretes. Manche sprächen seit Jahren darüber, dass sie ab sofort kein Schweröl mehr verwendeten, bunkerten es aber weiterhin. Auch LNG sei als sehr grün angesehen worden, sei aber kein großer Schritt auf dem Weg zur Umweltfreundlichkeit. Sein Unternehmen setze auf Biodiesel, Landstromanschlüsse und Batterien auf den Schiffen. Spiegel
Wegen Sicherheitsbedenken ist es nun 21 in Russland zugelassenen Airlines verboten, in die Europäische Union zu fliegen; darunter Aeroflot. Die Entscheidung sei keine Sanktion wegen des Ukraine-Kriegs, sondern aus Sicherheitsgründen getroffen worden, heißt es. Derzeit ist der europäische Luftraum für russische Fluggesellschaften ohnehin gesperrt. Airliners
Anzeige
5 gute Gründe für die Einführung von AirPlus Corporate Cards
Bundesregierung schnürt neues Unterstützungspaket
Sonderkredite der staatlichen Förderbank KfW, Bürgschaften und Zuschüsse sollen Unternehmen unter die Arme greifen, die wegen der stark gestiegenen Energiekosten und der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs in Not geraten sind. Der Wert des Maßnahmenpakets soll bei rund 100 Milliarden Euro liegen. Details zu den Programmen sollen in den nächsten Wochen veröffentlicht werden. Süddeutsche
Der Busreisebranche fehlen die Fahrer
Nach einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen fehlen in 15 Jahren bis zu 36.000 Busfahrer in Deutschland. In der Bustouristik und im Gelegenheitsverkehr klagen bereits rund 60 Prozent der Unternehmen über Fahrermangel, im Fernlinienverkehr sind es 50 Prozent. Auch wirtschaftlich sieht es nicht gut aus. So beurteilen 58 Prozent der befragten Bustouristik-Unternehmen die Lage als ungünstiger als im Vorjahr. RND
Airberlin-Insolvenzverwalter gibt Ansprüche gegen Etihad auf
Der Insolvenzverwalter von Airberlin, Lucas Flöther, verlangt vom einstigen Großaktionär Etihad keinen Schadenersatz mehr. Hintergrund ist eine juristische Entscheidung, nach der der Schadenersatzprozess in Großbritannien geführt werden müsste, und nicht in Deutschland. Dort sehe er keine ausreichenden Erfolgsaussichten für seine Klage, so Flöther. Etihad hatte Airberlin wenige Monate vor der Pleite in einem "Letter of Support" weitere Unterstützung für mindestens 18 Monate zugesagt, die Zusage dann aber zurückgezogen. Aero
Anzeige
Tourism Australia - Request for Tender (RFT)
»
Destinations
Türkische Regierung subventioniert Incoming aus Russland
Teil des Plans ist laut Medienberichten, dass Turkish Airlines türkischen Veranstaltern 1,5 Millionen Flugsitze zur Verfügung stellen soll, um den sanktionsbedingten Ausfall von Boeing- und Airbus-Flugzeugen russischer Airlines bei Flügen in die Türkei zu kompensieren. Außerdem sollen Veranstalter mit Einbußen im Russland- und Ukraine-Geschäft Kredite erhalten. Reise vor9
Indonesien streicht Testpflicht nach Ankunft
Vollständig geimpfte Reisende müssen nun nach der Einreise nach Indonesien keinen PCR-Test mehr absolvieren und dessen Ergebnis in einem Hotel abwarten. Der PCR-Test vor dem Abflug bleibt allerdings Pflicht. Die neuen Regelungen erleichtern auch Urlaubsreisen auf die Insel Bali. Während die Testpflicht für alle Reisenden gilt, müssen Besucher erst ab einem Alter von 18 Jahren vollständig geimpft sein, um einer Quarantäne zu entgehen. Auswärtiges Amt
Anzeige
TANSANIA kommt nach Berlin & Hamburg!
Verwirrung über Betriebsstatus von P&O Ferries
Es gibt laut BBC zahlreiche Kunden, die etwa Tickets für die Überfahrt von Larne in Nordirland nach Cairnryan in Schottland rund um Ostern haben und nicht wissen, ob P&O Ferries die Strecke bedient. Auf dem Twitter-Account der britischen Fährgesellschaft finden sich widersprüchliche Aussagen zur Wiederaufnahme des Betriebs, auch der Kundendienst sei nicht erreichbar, beschweren sich Urlauber. P&O hatte am 19. März rund 800 Mitarbeiter gefeuert und den Betrieb bis auf weiteres eingestellt. BBC, Twitter
Vermisster Surfer am Gardasee tot geborgen
Ein deutscher Windsurfer ist am Ufer des Gardasees tot aufgefunden worden. Der 54-jährige Hobbysportler war seit Samstag vermisst worden. Die Behörden vermuten, dass er von aufkommendem Wind in die Mitte des Sees getrieben wurde. Spiegel
Flughafenanbindung von Stuttgart 21 wohl erst 2027
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann glaubt nicht an eine komplette Fertigstellung des Bahnprojektes "Stuttgart 21" im Jahr 2025. Und selbst wenn, dann würden die Züge noch zwei weitere Jahre am Flughafen vorbeifahren, sagte der Grünen-Politiker. Hintergrund ist, dass der Flughafenbahnhof erst 2027 in Betrieb genommen werden könne. Aero
»
Marketing
Expis weiter unzufrieden mit Erreichbarkeit der Veranstalter
Reisebürochefin Petra Sträutker ist verärgert über die schlechte Performance der Veranstalter-Hotlines. Ihr Team verschwende täglich mehrere Stunden mit Wartezeit am Telefon. "Bei der Erreichbarkeit für Reisebüros gibt es noch Luft nach oben – bei vielen Veranstaltern", bestätigt Anya Müller-Eckert, Geschäftsführerin von Schmetterling. Auch RTK-Chef Thomas Bösl nimmt die Veranstalter in die Pflicht. FVW
Österreich Werbung lanciert Neun-Millionen-Kampagne
Für die Kampagnen wird ein Budget von neun Millionen Euro zur Verfügung gestellt: davon fließen laut Lisa Weddig (Foto), Geschäftsführerin der Österreich Werbung, sechs Millionen in die Sommerkampagne, 1,6 Millionen in eine Städtekampagne und 1,4 Millionen in eine Radkampagne. Reise vor9
Easyjet entschuldigt sich nach Werbe-Fehlgriff
Die Airline zieht sich einen Shitstorm zu wegen eines Twitter-Postings. Easyjet wollte Urlaubslust wecken mit dem Bild von einer auf den Unterarm tätowierten Flugnummer, doch bei Usern weckte das Erinnerungen an den Holocaust. Easyjet hat sich entschuldigt und den Post "Man vergisst nie seinen ersten Flug" inzwischen wieder gelöscht. Focus
Wilde & Partner kommuniziert für die Flemings Hotels
Ab sofort übernimmt die Agentur Wilde & Partner die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Flemings Hotels im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main zählt 13 Hotels zu seinem Portfolio. Die Ansprechpartnerin bei Wilde ist Katrin Engelniederhammer. Wilde
Mit Stress besser umgehen
In kleinen Dosen wirkt Stress anregend, nur zum Dauerzustand darf er nicht werden. Daher stellt das Magazin Forbes Strategien erfolgreicher Menschen zur Reduzierung des Stress-Levels vor. Dazu zählt eine positive Einstellung, egal wie es gerade läuft. Auch eine Reduktion des Koffeinkonsums hilft dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren. Gleiches gilt für die Vorgabe genug zu schlafen, damit man im wahrsten Sinne des Wortes hellwach im Job agiert. Impulse
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Fünf-Tage-Woche im Büro ist bei Veranstaltern die Ausnahme. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
Mitarbeiter:in Support (w/m/d), Raum Köln. BEWOTEC
Büroleitung (m/w/d), Erfurt und Leipzig. Reiseland
Reiseverkehrskauffrau/-mann (m/w/d) oder Tourismuskauffrau/-mann (m/w/d), Münster. Frosch Sportreisen
»
Basta
Erste Reisegruppe landet auf der ISS
Ausgerechnet während auf der Erde der Streit zwischen Russland und dem Westen eskaliert, erhält die internationale Raumstation ISS Besuch. Vier Mitglieder umfasst die erste private Reisegruppe, die vom Raumfahrtunternehmen Axiom Space in Zusammenarbeit mit der Nasa und Elon Musks Firma Space X in den Orbit geschickt wurde. Neben dem "Reisepreis" von rund 50 Millionen Euro pro Nase müssen die Weltraumtouristen auch einige wissenschaftliche Experimente leisten. Eine Woche verbringen sie an Bord. Stern