»
Inside
Wie sich RTK-Chef Bösl die Vergütung der Zukunft vorstellt
»
Inside
Hohe Preise bedrohen Nachfrage nach Urlaubsflügen
»
Destinations
Italien beschränkt Regularien für Einreise auf 3G
»
Marketing
Derpart-Geschäftsreise-Sparte mit neuer Führung
»
Basta
Von der Wurst als touristische Botschafterin
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Wie sich RTK-Chef Bösl die Vergütung der Zukunft vorstellt
Die gewohnten Umsatzstaffeln der Veranstalter seien "Retro" hatte Kooperations-Geschäftsführer Thomas Bösl (Foto) bei den RTK-Dialogtagen in Antalya gesagt. Im Gespräch mit Counter vor9 erläutert er, warum es nach mehr als zwei Jahren Corona-Krise kein Zurück zu den alten Regeln geben dürfe. Reise vor9
Hohe Preise bedrohen Nachfrage nach Urlaubsflügen
Im Zuge steigender Flugtarife sei davon auszugehen, dass ein Teil der potenziellen Kundschaft für Urlaubsflüge verlorengehe, glaubt Eric Heymann, Mobilitätsfachmann von Deutsche Bank Research. Kurzfristig sei der Ölpreis der entscheidende Faktor für die Ticketpreise, mittelfristig die EU-Regulierung zum Klimaschutz. Die Airlines hätten Mittel zur Kostenreduzierung, wie optimierte Flugpläne, größere Flugzeuge und Abschaffung kostenloser Verpflegung, weitgehend ausgereizt. An höheren Preisen führe daher kein Weg vorbei. FAZ (Abo)
Anzeige
Tourismus studieren in jeder Lebenslage
Wenig Nachfrage nach Elektro-Mietwagen
Nach einer Analyse des Portals Billiger Mietwagen liegt der Anteil der Buchungen für Elektrofahrzeuge nur bei 0,22 Prozent. Hauptgründe seien ein geringes Angebot und Probleme bei der Ladeinfrastruktur. Vergleichsweise hoch sei der Anteil auf den Balearen, wo viel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur getan worden sei. So gebe es auf Mallorca reservierte Parkplätze an touristischen Zielen, etwa vor Museen oder Rathäusern, auf denen E-Autos kostenlos laden dürften. Heise
Qantas will nonstop von Sydney nach Europa fliegen
Möglich machen soll es ein neuer Langstreckenflieger vom Typ Airbus A350-1000, von dem Qantas zwölf bestellt hat. Damit sind ultralange Flüge möglich; geplant sind ab 2025 zunächst Verbindungen zwischen Sydney sowie New York und London, weitere, etwa von und nach Frankfurt und Paris, könnten folgen. Bei Testflügen mit einer Boeing 787-9 dauerte die Reise zwischen London und Sydney mehr als 19 Stunden. Spiegel
Existenzangst lässt nach, bleibt in der Touristik aber groß
Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts hat sich die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die um ihre Existenz fürchten, branchenübergreifend seit Januar auf nun sieben Prozent nahezu halbiert. In der Hotellerie plagt indes rund ein Viertel der Unternehmen weiterhin Existenzangst. Unter Reisebüros und Veranstaltern sind es 14 Prozent. Ifo
Anzeige
IPD lädt zum virtuellen FAM Trip nach Ecuador ein
»
Destinations
Italien beschränkt Regularien für Einreise auf 3G
Das bislang fällige Online-Dokument muss für die Einreise nach Italien nun nicht mehr ausgefüllt werden. Weiterhin erforderlich bleibt der Nachweis einer Corona-Impfung, Genesung oder eines maximal 48 Stunden alten Antigen-Schnelltests. Ein negativer PCR-Test darf bei Einreise höchstens 72 Stunden alt sein. Auswärtiges Amt
Bulgarien erlaubt Einreise ohne Impfnachweis
In Bulgarien sind alle Corona-Restriktionen ab sofort außer Kraft. Einreisen sind künftig ohne Impfnachweis möglich, unabhängig vom Alter des Reisenden. Die bisher in öffentlichen Räumen geltende Maskenpflicht wurde aufgehoben. Für die Einreise auf dem Landweg stehen zurzeit fünf Grenzübergänge zur Verfügung. Auswärtiges Amt
Thailand öffnet Grenze nach Laos wieder
Ab sofort sind drei Grenzübergange in der Provinz Nong Khai im Nordosten Thailands das erste Mal seit März 2020 wieder geöffnet. Der zentrale Kontrollpunkt ist die sogenannte Freundschaftsbrücke in Nong Khai Stadt, die als direkte Verbindung mit der laotischen Hauptstadt Vientiane genutzt wird. Weitere Grenzübergänge sind Nong Khai Pier und am Bahnhof. Wer aus Laos nach Thailand einreisen möchte, benötigt ein Impfzertifikat mit Nachweis über mindestens zwei Impfdosen. Farang
Neuseeland rechnet mit zögernder Erholung des Tourismus
Seit Sonntag empfängt Neuseeland wieder Touristen aus 60 Ländern, darunter Deutschland. Die Tourismusbranche des Landes erwartet aber erst ab Oktober ein Erstarken der Nachfrage. Neben vollständiger Impfung ist je ein negativer Corona-Test vor und nach der Einreise erforderlich. Weitere Reiseerleichterungen plant die neuseeländische Regierung kurzfristig nicht. Tagesschau
Reisende müssen vor der Landung in Fidschi keinen PCR- oder Schnelltest mehr vorlegen. Der im Voraus gebuchte und bezahlte Schnelltest vor Ort bleibt erforderlich und muss innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach der Ankunft in Fidschi erfolgen. Zudem brauchen nun alle Reisenden ab 16 Jahren (zuvor 18 Jahre) einen Nachweis über Impfung und Reiseversicherung. Fiji Tourism
Derpart ordnet den Geschäftsreisebereich des Unternehmens neu. Im Zuge dessen übernimmt Katja Vortmann (Foto) ab Juni die Bereichsleitung Business Travel von Hans-Jürgen Gutleben, der eine neue Aufgabe im Unternehmen hat. Vortmann arbeitete zuvor beim Geschäftsreiseanbieter American Express Global Business Travel als Director Client Servicing. Reise vor9
VUSR-Chefin Marija Linnhoff wird zur Late-Night-Talkerin
"Marija Late Night" heißt der Talk, mit dem die Vorsitzende des Reisebüroverbandes VUSR, Marija Linnhoff ein neues "Forum für Verbands- und Branchenthemen" starten will. Die erste Folge ist für den 6. Mai geplant und widmet sich der Quereinsteiger-Initiative der Lufthansa City Center. Reise vor9
Einschränkungen im Sixt-Kundendienst nach Cyber-Angriff
Wie der Autovermieter selbst einräumte, war er in den vergangenen Tagen zum Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Mietwagenbuchungen konnten bei Sixt weiter erfolgen, mussten aber manuell bearbeitet werden. Der Kontakt für Kunden per Telefon oder Mail war eingeschränkt, zu einem Zugriff auf Kundendaten soll es nicht gekommen sein. Spiegel
Airbnb überlässt Mitarbeitern die Wahl des Arbeitsortes
Der Apartment-Vermittler lässt seine Beschäftigten dauerhaft entscheiden, ob sie im Büro oder von zuhause aus arbeiten wollen. Innerhalb des Landes, in dem ihr Erstwohnsitz ist, können sie ihren Wohnsitz beliebig wählen. Zudem dürfen sie maximal 90 Tage im Jahr aus dem Ausland arbeiten, sofern das gewählte Land einer der 170 von Airbnb dafür vorgesehenen Staaten ist. Wirtschaftswoche
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Spektakuläre Glasbodenbrücke in Vietnam eröffnet. FAZ
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 44.000 Empfänger.
Mitarbeiter*in (m/w/d) in Qualitätsmanagement, Berlin. Chamäleon Reisen
Reiseverkehrskauffrau/-mann (m/w/d) oder Tourismuskauffrau/-mann (m/w/d), Münster. Frosch Sportreisen
»
Basta
Von der Wurst als touristische Botschafterin
Thüringen hat eine Menge zu bieten. Allein Erfurt ist schon eine Reise wert. Die Tourismuswerber des Bundeslandes halten gleichwohl daran fest, dass es dennoch vor allem um jene Wurst geht, die seinen Namen trägt. Zwar könne man "nicht nur Bratwurst"; das Würstel in seinen Variationen sei nur ein Teil der Marketingstrategie. Insgesamt müsse sich die Tourismusbranche aber "an der Nachfrage orientieren". Und die ist offenbar weiter wurstlastig. Zeit