»
Inside
TUI-Chef sieht kein Wachstum bei klassischer Pauschalreise
»
Inside
Klimaaktivisten nehmen Flughäfen ins Visier
»
Destinations
200 Tote und Notstand in Bogota nach Unwetter in Kolumbien
»
Marketing
Vertrieb trotz schwieriger Lage wieder etwas optimistischer
»
Basta
Neue Freiheit über den Wolken für BA-Crews
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Anzeige
»
Inside
TUI-Chef sieht kein Wachstum bei klassischer Pauschalreise
Der neue TUI-CEO Sebastian Ebel (Foto) will wieder Marktanteile gewinnen und sagt Wettbewerbern den Kampf an. Dabei sieht er in der klassischen Pauschalreise kein Wachstumsfeld. Vielmehr sollen dynamisch paketierte Reisen, Hotel-only- und Nur-Flug-Buchungen sowie das Ausflugsgeschäft dem Reisekonzern neuen Schub geben. Reise vor9
Klimaaktivisten nehmen Flughäfen ins Visier
Die deutsche Gruppierung "Letzte Generation", die aktuell mit Straßenblockaden und Attacken gegen Kunstwerke für Aufmerksamkeit sorgt, nimmt sich nun den Luftverkehr vor. Künftig "fassen wir ins Auge, auch friedlich Flughäfen lahmzulegen", kündigen die Klimaaktivisten auf ihrer Website an. Vergangene Woche erst hatten sich Demonstranten in Amsterdam an Privatjets gekettet. Airliners
Anzeige
Checkliste für Geschäftsreisen: Einfach an alles gedacht
Europa-Park will sich mit Solarstrom selbst versorgen
Solarzellen über den Besucherparkplätzen und auf einem 15 Hektar großen Gelände in der Nähe sollen den Europa-Park im Sommer weitgehend unabhängig machen. Gründer Roland Mack steckt 15 Millionen in das Vorhaben, erzählt er im Interview. Doch die könnten sich bei steigenden Energiepreisen schnell rechnen. "Wir rechnen mit zehn Millionen Euro Mehrkosten für nächstes Jahr." Der Freizeitpark kommt dieses Jahr auf sechs Millionen Besucher. Handelsblatt (Abo)
VZBV fordert Entschädigung ab 30 Minuten Zugverspätung
Die Chefin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (VZBV), Ramona Pop, fordert, dass die Bahn bereits ab 30 Minuten Verspätung eine Entschädigung zahlen solle. Dies wäre auch ein Anreiz für die Bahn, pünktlicher zu werden, meint sie. Bislang erstattet die DB ab 60 Minuten Verspätung ein Viertel des Ticketkaufpreises, ab zwei Stunden die Hälfte. Merkur
»
Destinations
200 Tote und Notstand in Bogota nach Unwetter in Kolumbien
Schwere Regenfälle haben in Kolumbien landesweit eine Schneise der Zerstörung hinterlassen und 200 Menschenleben gefordert. In der Hauptstadt Bogotá hat die Bürgermeisterin wegen Erdrutschen und Überschwemmungen den Katastrophenzustand ausgerufen. Insgesamt waren 776 Gemeinden von dem Sturm betroffen, mit schweren Schäden an der Infrastruktur. Latina Press
Bahnverkehr bei Karlsruhe wegen Bombenentschärfung gesperrt
Heute zwischen 8 und 13 Uhr ist im Bahnverkehr im Südwesten mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. In Karlsruhe wird eine Bombe entschärft, was zur Sperrung der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Durlach führt. Das betrifft auch die ICE-Strecke von Mannheim nach Basel. Zeit
China lockert Quarantäneregeln ein wenig
Die strikten Corona-Einreisebeschränkungen für China werden leicht gelockert. So müssen Reisende nach ihrer Ankunft künftig noch fünf statt wie bisher sieben Tage in zentraler Hotel-Quarantäne verbringen. Im Anschluss kann eine dreitägige Quarantäne in der eigenen Wohnung erfolgen. Außerdem müssen Reisende innerhalb von 48 Stunden vor ihrem Abflug nach China nur noch einen negativen Corona-Test vorlegen und nicht mehr zwei. Welt
Die "Trambadía" soll in 30 Minuten vom Flughafen Son Sant Joan auf Mallorca zum Plaça d'Espanya in Palma fahren. Geplant ist ein Zehn-Minuten-Rhythmus. Der Bau soll im kommenden Jahr beginnen, die erste Bahn 2027 fahren. Eine Linie zum Ballermann ist in Planung. Aero
Echter Bewohner des Flughafenterminals in Paris gestorben
18 Jahre lebte der Iraner Mehran Karimi Nasseri im Pariser Flughafen, nun ist er an einem Herzinfarkt gestorben. Die tragische Lebensgeschichte des Mannes lieferte die Vorlage für den Hollywood-Film "The Terminal" von Steven Spielberg, in der Tom Hanks in einem Flughafenterminal strandet. Spiegel
»
Themenwoche Kanada
Was die Veranstalter in 2023 zu Kanada im Programm haben
Kanada spielt eine große Rolle bei den deutschen Reiseveranstaltern. Neben einer großen Anzahl an Hotels stehen vor allem Outdoor-Erlebnisse hoch im Kurs. Mittlerweile liegen auch kulturelle Erlebnisse unter Beteiligung der First Nations voll im Trend. Reise vor9
Warum Reiseprofis für das Canada Specialist Program lernen
Auch versierte und erfahrene Kanada-Profis und Expedienten können noch viel über das nordamerikanische Land lernen. Dafür hat Destination Canada das Canada Specialist Program (CSP) mit abschließendem Zertifikat ins Leben gerufen. Wir haben Teilnehmer gefragt, warum sie mitmachen und was es ihnen bringt. Reise vor9
»
Marketing
Vertrieb trotz schwieriger Lage wieder etwas optimistischer
Der touristische Vertriebsklima-Index von Dr. Fried & Partner ist im November wieder zurück auf dem Niveau von Jahresanfang. Der Vertrieb schätzt seine aktuelle Lage im Vergleich zum Vorjahr schlechter ein. Nach dem Dämpfer im Oktober blicken die Reisemittler aber optimistischer in die Zukunft. Reise vor9
Geschäftsreisende sorgen sich um späte Kostenerstattung
Wenn die finanzielle Lage angespannt ist, können für Angestellte laut Umfrage von SAP Concur auch Reisekosten und Ausgaben im Homeoffice zur Belastungsprobe werden. Denn gerade auf Geschäftsreise gehen Mitarbeiter häufig in Vorkasse. Rund 70 Prozent befürchten, dass sich verzögerte Kostenerstattungen negativ auf ihre Finanzen auswirken. Eine berechtigte Sorge: Jeder vierte Verantwortliche gab an, dass die wirtschaftliche Lage zu verspäteten Rückzahlungen führen könne. FVW
Der zweite Teil der diesjährigen Jahrestagung des DRV vom 1. bis 4. Dezember in Marokko widmet sich dem Zusammenspiel zwischen Politik, Leistungsträger, Veranstalter und Vertrieb, aktuellen Krisen, dem Personalmangel und dem Klimaschutz. Reise vor9
Auch Unterforderung macht krank
Boreout oder Unterforderung am Arbeitsplatz ist das Gegenteil von Burnout, kann aber ebenfalls krank machen. Der wirtschaftliche Schaden pro Jahr liegt bei geschätzten 250 Milliarden Euro. Besonders Führungskräfte sind hier gefragt, um mit Offenheit, Empathie und Inspiration die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verstehen und darauf zu reagieren. Sensibilität für psychologische Krankheiten ist auch gefragt. HR-Journal
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Markus Zahn gibt Olimar-Geschäftsführung ab. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 44.000 Empfänger.
Es ist ein sehr kleiner Schritt für die Menschheit, aber wohl ein großer für British Airways. Denn die Airline verkündet, dass sie ihre "Richtlinien für Haarpflege, Schönheit und Accessoires überarbeitet" hat. Crew-Mitglieder dürfen nun tatsächlich Make-up, Nagellack, Drei-Tage-Bart und modische Accessoires tragen – und das unabhängig vom Geschlecht. Ein bisschen British bleiben die Regeln aber doch. Um die Augen soll man es bei "minimaler" Schminke belassen und möglichst alle Fingernägel in der gleichen Farbe lackieren. FAZ