TUI-Chef sieht kein Wachstum bei klassischer Pauschalreise
Der neue TUI-CEO Sebastian Ebel (Foto) will wieder Marktanteile gewinnen und sagt Wettbewerbern den Kampf an. Dabei sieht er in der klassischen Pauschalreise kein Wachstumsfeld. Vielmehr sollen dynamisch paketierte Reisen, Hotel-only- und Nur-Flug-Buchungen sowie das Ausflugsgeschäft dem Reisekonzern neuen Schub geben.
TUI
Sebastian Ebel sagt seinen Wettbewerbern mit neuer Strategie den Kampf an
Mitmachen und Südaustralien-Goodies gewinnen!
Ein kleiner Vorgeschmack auf Südaustralien gefällig? Beantwortet einfach zwei Fragen über den Bundesstaat und gewinnt mit etwas Glück eines der fünf Goodie-Pakete der South Australia Tourist Commission. Zu den Fragen geht's hier lang: Reise vor9
Ebel äußerte sich gegenüber dem britischen Fachblatt Travel Weekly. "Die traditionelle Pauschalreise ist wichtig, aber sie ist wahrscheinlich keine Quelle des Wachstum", so der TUI-Chef. Der Konzern werde künftig mit neuen Produkten um Marktanteile kämpfen. In der Vergangenheit habe man sich zu sehr damit begnügt, das bestehende Portfolio zu optimieren und so Raum für andere gelassen.
Das soll sich ändern. Ebels Strategie setze drei Schwerpunkte. Zum einen die dynamische Produktion, wo TUI noch nicht wirklich angekommen sei. In Deutschland und Skandinavien habe man damit vor einigen Wochen begonnen und man sehe eine starke Verbesserung.
Außerdem will Ebel das Geschäft mit Einzelleistungen puschen. Im Bereich Nur-Hotel sieht er eher große Wachstumschancen. Auch dieses Geschäft versucht TUI zunächst in Deutschland und Skandinavien voranzutreiben. Ebenfalls den Verkauf von Nur-Flug oder Mietwagen. Die dritte Säule von Ebels Wachstumsstrategie ist das Geschäft mit Ausflügen und Erlebnissen der Tochter Musement.