»
Inside
Reisebüros drohen Veranstaltern und Airlines mit Boykott
»
Destinations
Keine Kreuzfahrten in den USA bis Mitte September
»
Marketing
Kartellamt rüffelt Portalbetreiber wegen Bewertungen
»
Basta
Persönliches Rettungspaket
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
»
Inside
Reisebüros drohen Veranstaltern und Airlines mit Boykott
"Solidarität ist keine Einbahnstraße – das Maß ist voll", schimpft der Sprecher der QTA-Reisebüroallianz, Thomas Bösl. Wenn Reiseveranstalter und Fluggesellschaften weiterhin nicht für den Vertrieb erreichbar seien, kündigt Bösl an, dann würden die Büros die Arbeit für diese Anbieter einstellen und Kunden direkt an Leistungsträger verweisen. Reise vor9
Lufthansa-Rückfluggarantie gilt für doch alle Passagiere
Große Aufregung bei den Verbänden DRV und VIR, die lautstark kritisierten, dass die Rückfluggarantie der Lufthansa nur für Direktbuchungen gelte. So stand es tatsächlich in einem Vertriebsrundschreiben, doch das ist falsch, wie Lufthansa auf Nachfrage von Reise vor9 bestätigt. Lediglich zusätzliche Versicherungspakete sind an NDC-Vertriebskanäle oder die Lufthansa-Websites gebunden. Reise vor9
Anex-Chef übernimmt Teamleitung von Bucher Reisen mit
Wechsel beim Last-Minute-Spezialisten: Anex-Geschäftsführer Murat Kizilsac übernimmt die Verantwortung für die Veranstaltermarke und die Teamleitung in Meerbusch. Der langjährige Bucher-Direktor Michael Gisbertz hat das Unternehmen Ende Mai verlassen. Reise vor9
Halbierung von Tuifly ist beschlossene Sache
Der Ferienflieger des TUI-Konzerns soll auf rund 20 Flugzeuge schrumpfen. Dem Plan der Geschäftsführung hat der Aufsichtsrat nun zugestimmt und den Mitarbeitern gleichzeitig eine Jobgarantie bis Ende nächsten Jahres gegeben. Zudem will TUI ihre fünf Fluggesellschaften zusammenführen. Reise vor9
Bei Sunny Cars kommen wieder erste Buchungen rein
Der Buchungseingang im Juni liege dennoch 80 Prozent unter Vorjahr, sagt Sunny-Cars-Geschäftsführer Thorsten Lehmann im Interview. "Derzeit haben wir im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rund 330'000 Buchungen weniger zu Buche stehen." Die Frage nun, ob es "überhaupt ausreichend Kunden gibt, die Lust auf Urlaub haben". Klar sei, dass auch bei Mietwagen das Bedürfnis nach mehr Hygiene wachse. Travelnews
Frühestens im Herbst werden die Megaliner wieder von amerikanischen Häfen auslaufen. Das hat die Cruise Lines International Association (Clia) am Freitag bekanntgegeben. Die Hürden der US-Gesundheitsbehörde CDC seien noch zu hoch, so der Branchenverband. Reise vor9
Ägypten dringt auf Aufhebung der Reisewarnung
Die Corona-Fälle konzentrierten sich hauptschlich auf Kairo und das Nildelta, während die Badeorte am Roten Meer fast nicht betroffen seien, sagt Ägyptens Botschafter im Interview. Die Reisewarnung bis Ende August bestehen zu lassen, sei durch Tatsachen nicht zu rechtfertigen. "Ägypten ist sicher", so der Botschafter. Mehr als 200 Hotel seien nach WHO-Präventionsregeln zertifiziert. FVW
Anzeige
Ihre Webinar-Werbung in Counter vor9
Spanien sperrt Kreuzfahrtschiffe bis auf Weiteres aus
Die Regierung in Madrid hat zwar am Sonntag den Ausnahmezustand aufgehoben, aber den Bann internationaler Megaliner auf unbestimmte Zeit verlängert. Das Verbot für Kreuzfahrtschiffe gilt seit Mitte März, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. World of Cruising (Hafenverbot), FAZ (Ausnahmezustand)
Afrikas Nationalparks stehen wegen Geldmangel vor dem Aus
Das Ausbleiben von Touristen in Ländern wie Südafrika, Kenia oder Ruanda mag für Wildtiere angenehm sein, für den Artenschutz aber ist es eine Katastrophe, denn vielen Projekten brechen die Einnahmen weg. "Der Öko-Tourismus ist für den langfristigen Artenschutz gefährdeter Tiere enorm wichtig", so die African Conservation Foundation. Hinzu kommt, dass wegen der Coronakrise vermehrt Wilderei betrieben wird. Süddeutsche
Tagestouristen dürfen wieder auf Nordsee-Inseln
Borkum, Juist, Spiekeroog – an den Stränden der Nordsee-Inseln wird es wieder voller, denn Niedersachsen erlaubt ab heute wieder Ausflügler auf den ostfriesischen Inseln. Norderney bleibt aber weiter für Tagesgäste tabu. Reisereporter
»
Marketing
Kartellamt rüffelt Portalbetreiber wegen Bewertungen
"Portale und Plattformen müssen für die von ihnen dargestellten Bewertungen deutlich mehr Verantwortung übernehmen", sagt der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt. Die meisten Portale nähmen nur Vorab-Prüfung auf Schimpfworte, Werbung oder Datenschutzverstöße vor. Diese Vorgehensweise führe zur Löschung von vielen negativen Bewertungen. Zudem müssten die Portale das Problem der Fake-Bewertungen angehen. Bundeskartellamt
Ferien Touristik legt Vertrieb und Marketing in eine Hand
Ender Karadag (Foto), seit zwei Jahren Head of Agency Sales bei dem Veranstalter, wird künftig für den kompletten Bereich Vertrieb und Marketing verantwortlich. Die bisherige Leiterin, Claudia Rabet, verlässt nach zwölf Jahren das Düsseldorfer Unternehmen und wechselt in eine andere Branche. Reise vor9
Dubai als Kulisse für die Videokonferenz
Die Marketer des Emirats haben sich etwas einfallen lassen, um bildliche Vielfalt in die Videotelefonie zu bringen. Statt der Schrankwand im Hintergrund können kostenlos Panoramaaufnahmen von Dubais Wüste, Skyline oder Kamelrennen für Anwendungen, wie Microsoft Teams, Zoom und Webex, heruntergeladen werden. Dubai Tourism
Absolute No-Gos beim Aufbau einer Community
Wer keine Persönlichkeit zeigt und kein echtes Anliegen hat, dem werden andere nur schwer folgen. Man sollte eine Vision haben und Haltung zeigen, ohne sich selbst in den Vordergrund zu stellen, so Expertin Tanja Lemke. Es braucht Fingerspitzengefühl, um zu verstehen, was die Gruppe braucht und wie sehr man sich einbringen sollte. Wichtig ist Kommunikation auf Augenhöhe. Unternehmer
TIC-E-Networking zu Business Travel und Mice
Wie schnell kann sich der Geschäftsreisebereich nach der Pandemie wieder erholen oder sind virtuelle Firmenevents die Zukunft? Das diskutiert der Travel Industry Club am 24. Juni um 17:15 Uhr mit Karina Kästner (Bahn), Andre Wiehe (Radisson Hotels), Brigittte Lehle (Porsche), Ingo Burkardt (American Express) und Jens Bäringhausen (Allianz Technology). Die Moderation übernimmt Paris Hegenberger-Görg vom DRV. TIC Event
»
E-Zone
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Studiosus setzt Zeichen bei Erstattungen und Nachhaltigkeit. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
»
Basta
Persönliches Rettungspaket
Der Streit zwischen Lufthansa und dem Ufo-Gewerkschafter Nicoley Baublies nimmt immer mysteriöse Züge an. Der starke Mann hinter der Flugbegleitervertretung soll von Lufthansa eine Million für sich gefordert haben, um dem Rettungspaket zuzustimmen, behauptet die "Welt". Für Ufo eine "offensichtliche Falschmeldung". Lufthansa wollte den streitbaren Gewerkschafter letztes Jahr kündigen, war aber vor dem Arbeitsgericht gescheitert. Welt, Ufo Online