»
Inside
Coronapandemie kostet Airlines 200 Milliarden Dollar
»
Inside
Bald kein Bahn-Ticket mehr beim Schaffner
»
Destinations
Ölpest an den Stränden bei Los Angeles weitet sich aus
»
Marketing & Digitales
Ägyptisches Tourismusbüro beruft Deutschland-Chef
»
Basta
Wenn's pressiert, gibt's kein Halten mehr
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Coronapandemie kostet Airlines 200 Milliarden Dollar
Der Tiefpunkt der Krise für die Fluggesellschaften sei durchschritten, sagt Iata-Chef Willie Walsh. Doch erst 2023 werde die Airline-Industrie wieder Gewinne einfliegen. Für dieses Jahr erwartet der Verband für seine Mitglieder 52 Milliarden Dollar Verlust. Zeit
Ab Januar werden Fahrkarten in Fernzügen der Deutschen Bahn nur noch per App bis zehn Minuten nach Abfahrt buchbar sein – danach wird es richtig teuer. Bisher ist der Ticketkauf im ICE oder Intercity noch gegen einen Aufpreis von 17 Euro möglich. Reise vor9
Anzeige
Virtuelle Bezahllösungen: Das müssen Sie wissen
Geschäftsreiseanbieter CWT flüchtet unter Chapter 11
Die Insolvenz nach dem US-Konkursrecht soll dem Business-Travel-Giganten mit 18.000 Mitarbeitern helfen, den angehäuften Schuldenberg von 1,3 Milliarden Euro zu halbieren und das Unternehmen zu sanieren. CWT will einen Teil der Schulden in Anteile an dem Geschäftsreiseanbieter umwandeln. Skift, Travel Weekly
Die Umweltorganisation hat im Emsland die erste Anlage zur klimaneutralen Produktion von Flugzeugtreibstoff in Betrieb genommen. Erster Kunde ist Lufthansa. Mit einer Tonne synthetischem Kerosin pro Tag kommt die Airline noch nicht weit. Die Atmosfair-Anlage ist nur ein Anfang, benötigt werden bis 2026 mindestens 50.000 Tonnen zum Beimischen. Tagesschau
Anzeige
Wie gut funktioniert WhatsApp wirklich?
»
Destinations
Ölpest an den Stränden bei Los Angeles weitet sich aus
Jetzt haben die Behörden auch die bekannten Strände von Newport Beach und Laguna Beach gesperrt, die südlich von Huntington Beach liegen. Aus einer Pipeline vor der Küste sind rund eine halbe Million Liter Öl ins Meer geflossen. Das Leck ist offenbar gefunden, aber noch nicht repariert. Süddeutsche, CBS
Frankreich droht weiterer Generalstreik
Mehrere französische Gewerkschaften haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Am Mittwoch, 5. Oktober, ist laut Sicherheitsdienstleister A3M im ganzen Land mit Demonstrationen und Behinderungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Ob und in welchem Umfang sich Lotsen sowie Flug-, Bus- und Bahnpersonal beteiligen werden, ist noch unklar. Gestreikt wird erneut gegen die Rentenreform der Regierung.
Saudi-Arabien fördert Tourismuspläne mit Milliarden
Um den Tourismus in Saudi-Arabien anzukurbeln, kündigt Kronprinz Mohammed bin Salman ein Investment von 11,5 Milliarden Euro in der Gebirgsregion Asir am Roten Meer an. Das Geld soll in den Dienstleistungsbereich und Infrastruktur fließen. Zehn Millionen Besucher sollen so bis 2030 in das Gebiet gelockt werden. Deutschlandfunk
England lässt Geimpfte ohne Schnelltest einreisen
Ab sofort brauchen vollständig Geimpfte für Reisen nach London und in andere Teile Englands keinen Corona-Schnelltest mehr vorzulegen. Es bleibt aber laut Auswärtigem Amt bei der Pflicht, über einen der offiziell zertifizierten Anbieter einen kostenpflichtigen PCR-Test zu buchen, der an Tag zwei nach der Einreise gemacht werden muss. Zeit, Auswärtiges Amt
Was die Besucher der Expo in Dubai erwartet
Die Expo in Dubai mit rund 190 teilnehmenden Ländern ist die erste Weltausstellung im arabischen Raum. Mobilität und Nachhaltigkeit sind die zentralen Themen. Im US-Pavillon etwa wird die Nachbildung einer Space-X-Rakete ausgestellt, China stellt den Roboter Walker X vor und Italien zeigt eine 3D-Replik von Michelangelos David-Statue. Deutschland setzt im Campus Germany auf Nachhaltigkeit und präsentiert unter anderem in einem Bällebad mit 100.000 Bällen. Reisereporter
»
Marketing
Urlaubspiraten ernennen Simon Erdem als Head of Product
Seit Mitte September kümmert sich der 35-jährige Simon Erdem (Foto) als Head of Product um die Konzeption und Entwicklung neuer Produkte beim Online-Reiseportal Urlaubspiraten. Er folgt auf Ewa Gräuler, die das Unternehmen verlassen hat. Erdem war zuvor drei Jahre in gleicher Funktion bei Glossybox tätig, einem Anbieter für Beauty-Produkte. Wilde (PDF-Pressemeldung)
Tool zur Messung und Bewertung mobiler Websites
Die Mobile Marketing Association (MMA) hat gemeinsam mit Experten, darunter Google und Facebook, ein Tool entwickelt, das misst, wie gut Corporate Websites und Apps auf Mobilgeräten bei den Usern abschneiden. Das "Mobile Maturity Self Assessment" erfasst Punkte wie Organisation, Messbarkeit, Marketing, Produkt und die User Experience. Horizont
Anzeige
Mit Themenwochen Reisebüros für Ihre Destination begeistern
Mohamed Farag ist Deutschland-Chef der touristischen Vertretung Ägyptens und bei der Botschaft des Landes in Berlin angesiedelt. Er war bisher Head of International Relations der ägyptischen Tourismusbehörde. Der Chefposten in Deutschland war drei Jahre unbesetzt, nachdem Mohamed Abdel Gabar in die Zentrale nach Kairo gewechselt war. FVW
Headhunter-Kontakte können wertvoll werden
Auf Kontaktanfragen von Headhuntern sollte man immer reagieren, auch wenn kein Wechselwille besteht, denn die Situation kann sich immer ändern, rät Personalberaterin Kerstin Sarah von Appen. Allerdings ist es ratsam zuvor den Absender der Anfrage zu prüfen, meint Julia Held vom Beratungsunternehmen Kienbaum. Fragen nach der Branchenerfahrung oder warum die Stelle für einen passend sein soll, werden seriöse Berater gerne beantworten. Welt
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
FTI Group beruft neuen Geschäftsführer für Windrose. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
Der Druck auf die Blase muss ziemlich groß gewesen sein. Denn sonst wäre der Tourist sicher nicht am Pilatus in der Zentralschweiz aus der fahrenden Zahnradbahn gesprungen, um sich zu erleichtern. Der Zug stoppte sofort und der Wildpinkler konnte danach wieder einsteigen. An der Talstation musste er sich aber unangenehme Fragen stellen lassen. Ob und welche rechtlichen Konsequenzen den Mann erwarten, ist unklar. Luzerner Zeitung