»
Inside
Wie der touristische Nachwuchs auf die Klimakrise reagiert
»
Inside
Reisewarnung ermöglicht immer seltener kostenlose Stornos
»
Destinations
Dänemark führt wegen Corona wieder Beschränkungen ein
»
Marketing
Meeting-Branche hofft auf Comeback bis 2023
»
Basta
Airbus testet den Formationsflug
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Wie der touristische Nachwuchs auf die Klimakrise reagiert
Unter den Studierenden sei das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Änderung des Reiseverhaltens ausgeprägt, sagt Professor Harald Zeiss (Foto), der an der Hochschule Harz Tourismus-BWL mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit lehrt. Zugleich stelle der Klimawandel die Nachwuchstouristiker vor ein Dilemma. Reise vor9
Chefwechsel bei Royal Caribbean
Der langjährige CEO Richard Fain, der Royal Caribbean 33 Jahre als CEO führte, zieht sich zum Jahreswechsel zurück und wird Chef des Aufsichtsrates. Seine Nachfolge tritt mit Jason Liberty der bisherige Finanzchef des Konzerns an, der auch als enger Vertrauter von Fain gilt. Cruise Industry News
Anzeige
Zeit für Weiterbildung – Die Business Travel Seminare 2022 sind da!
Der fakturierte Gesamtumsatz der im Tats-Reisebürospiegel erfassten Agenturen hat sich im Oktober im Vergleich zum Vergleichsmonat fast vervierfacht. Allerdings bedeutet auch das nur rund den halben Umsatz des Monats Oktober im Vorkrisenjahr 2019. Reise vor9
Reisewarnung ermöglicht immer seltener kostenlose Stornos
Die Veranstalter kehren immer häufiger zu ihren Stornostaffeln zurück; auch wenn das RKI Reiseziele als Corona-Hochrisikogebiete einstuft und das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausspricht. Ob dies so rechtens ist, dazu urteilten Amtsgerichte bisher unterschiedlich. Eine höchstrichterliche Entscheidung stehe noch aus, betont das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland. Reisende müssten sich entscheiden, ob sie es im Zweifel auf eine Klage ankommen lassen wollten. Merkur
Rückzahlungsanspruch bei Reiseabbruch wegen Pandemie
Aus einem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt geht hervor, dass Kunden im Fall eines Reiseabbruchs aufgrund der Corona-Pandemie die Rückzahlung des Reisepreises für nicht erbrachte Reiseleistungen zusteht. Der Veranstalter kann sich demnach nicht auf das allgemeine Lebensrisiko und auch nicht auf seine eigene Unschuld an den Umständen berufen. Reise vor9
Anzeige
Erweitern Sie Ihre Buchungsanwendungen um Mobilität
»
Destinations
Unwetter in Sri Lanka und Südindien fordert 15 Todesopfer
Nach starken Regenfällen sind auf Sri Lanka und in der indischen Region Chennai laut Berichten mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Für mehrere Bezirke Sri Lankas in den Provinzen North Western und Western wurde eine Warnung vor Erdrutschen herausgegeben. Für Mittwoch sind in beiden Ländern weitere starke Regenfälle vorhergesagt. RND
Dänemark führt wegen Corona wieder Beschränkungen ein
Die Coronaregeln sollen den Wiederanstieg der Infektionszahlen in Dänemark bremsen. Geplant sind 3G-Regeln: Ein Coronapass, der eine Impfung, eine Genesung oder einen negativen Test bescheinigt, soll vor allem beim Besuch von Cafés, Restaurants und Nachtclubs sowie von Veranstaltungen im Innenbereich mit mehr als 200 Teilnehmern erforderlich werden. Deutsche Welle
Italien steht am Freitag ein Streik im Flugsektor bevor
Am 12. November haben Gewerkschaften zu Arbeitsniederlegungen an beiden Flughäfen von Rom aufgerufen, berichtet das Streikportal Scioperi. Von den Ausständen sind die Airports Ciampino und Fiumicino laut Ankündigung von 10 bis 14 Uhr betroffen. Es kann auch nach den Streikzeiten zu Ausfällen und Verspätungen kommen. Check 24
»
Marketing
Tripadvisor-CEO Kaufer tritt nach 21 Jahren ab
Der Tripadvisor-Mitbegründer und langjährige CEO Steve Kaufer wird 2022 zurücktreten. Der Vorstand des Unternehmens habe eine offene Suche nach seinem Nachfolger eingeleitet. Nach 20 Jahren bei Tripadvisor und der aktuellen Erholung des Reisemarktes sei nun die Zeit gekommen, um den Abschied anzukündigen, sagt Kaufer. Ob er in den Ruhestand geht oder sich einer neuen Aufgabe widmet, lässt er offen. Travel Weekly
Der aktuelle Report von American Express Meetings & Events, einer Sparte von American Express Global Business Travel (GBT), analysiert, dass zwei Drittel der befragten Veranstaltungsprofis für Events mit persönlicher Anwesenheit eine Rückkehr zum Vor-Pandemie-Niveau innerhalb von ein bis zwei Jahren erwarten. Reise vor9
Deutsche verbringen immer mehr Zeit mit Online-Medien
Ob Videos, Social Media, Messenger oder Podcasts, der Medienkonsum im Internet wächst. Die Deutschen verbrachten 2021 durchschnittlich 136 Minuten pro Tag damit. Den Löwenanteil machen laut Online-Studie von ARD und ZDF Streaming-Dienste, Youtube und Mediatheken aus, gefolgt von Audio-Streams, wie Live-Radio und Podcasts. Die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen verbringt mit 269 Minuten überdurchschnittlich viel Zeit mit Medien im Internet. Tagesschau, ZDF
Nur mit offener Streitkultur ist Weiterentwicklung möglich
Manche neigen dazu, Konflikten im Büro aus dem Weg zu gehen. Gerade wenn es auf eine Meinungsverschiedenheit mit dem Chef hinausläuft, scheuen viele die Konfrontation. Doch ohne Gespräche keine Konfliktlösung. Wichtig sei es, Probleme persönlich und nicht online zu klären. Körpersprache und Stimmung könne man analog leichter deuten. Zudem trage eine angenehme Atmosphäre entscheidend zum Gelingen des Austauschs bei, raten Experten für Kommunikation. Zeit
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Verbraucherschützer kritisieren Trägerschaft beim DRSF. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
»
Basta
Airbus testet den Formationsflug
Der Flugzeughersteller erprobt derzeit, ob dicht hintereinander fliegende Flugzeuge, ähnlich dem Windschatten bei Radfahrern oder eher noch dem Formationsflug bei Vögeln, zur Treibstoffersparnis beitragen können. Erstmals waren nun zwei A350 im Abstand von drei Kilometern von Toulouse nach Montreal unterwegs. Dadurch seien fünf Tonnen CO2 eingespart und die Möglichkeit, mehr als fünf Prozent weniger Sprit zu verbrauchen, belegt worden, so Airbus. Nun will man Behörden überzeugen, den Formationsflug zu zertifizieren. Aerotelegraph