»
Inside
Ukraine-Krieg dämpft die Reiselust der Deutschen
»
Destinations
Großbritannien schafft alle Restriktionen bei Einreise ab
»
Kanada
Canada Specialist Program macht den Counter fit
»
Marketing
LCC holt Derpart-Manager für Geschäftsreisebereich
»
Basta
Neuer Dresscode an der Playa de Palma
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind die Bundesbürger mit Reisebuchungen zögerlicher geworden. Das zeigt eine Counter-vor9-Umfrage, an der rund 500 Profis aus dem Reisevertrieb teilnahmen. Reise vor9
Der größte österreichische Tourismuskonzern Verkehrsbüro trennt sich von seinem Geschäftsreisesegment. Es soll rückwirkend zum Jahresbeginn an Business Travel Unlimited Reisebüro (BTU), eine Tochter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, gehen. Die rund 120 Mitarbeiter übernehme der neue Gesellschafter, heißt es, inklusive der beiden Geschäftsführer Thomas Kreillechner und Peter Tolinger. Der Standard
Angesichts hoher Treibstoffkosten wollen der Bustouristik-Verband RDA und die Gütegemeinschaft Buskomfort eine steuerfreie Abgabe von Dieselkraftstoffen an Busreiseveranstalter erreichen. Der dringend benötigte Neustart, der sich für die Reisesaison 2022 zunächst positiv abgezeichnet habe, sei durch die Verteuerung des Sprits gefährdet. Reise vor9
Ausbleiben chinesischer Gäste sorgt vielerorts für Lücken
Bis 2019 reisten viele Chinesen ins Ausland, doch die Pandemie änderte alles. 2021 wurden chinaweit gerade 630.000 Reisepässe ausgestellt. In vielen Destinationen fehlen nun Einnahmen. In Thailand stellten Chinesen vor Corona mit zwölf Millionen Reisenden die stärkste Gruppe ausländischer Besucher. In Frankreich sorgten sie für sieben Prozent der Tourismuseinnahmen. Vor allem die Luxusgüterindustrie bekommt das Fernbleiben der Chinesen zu spüren. Handelsblatt
»
Destinations
Großbritannien schafft alle Restriktionen bei Einreise ab
Von Freitag an verlangt Großbritannien von Reisenden keine Impf-, Test- oder Genesungsnachweise mehr. Auch das Ausfüllen von Einreiseformularen fällt dann weg. Nicht oder nicht vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Besucher müssen sich dann ebenfalls nicht mehr testen lassen. Britische Regierung
Seychellen streichen PCR-Test für geimpfte Urlauber
Die Seychellen verzichten ab sofort auf den PCR-Test vor Einreise für Geimpfte. Wenn die zweite Impfung mehr als sechs Monate zurück liegt, ist die Booster-Impfung für die testfreie Einreise notwendig. Ungeimpfte brauchen weiter einen negativen Test, entweder PCR- oder Antigentest. Aerotelegraph
Niederlande heben letzte Corona-Beschränkungen auf
Das westliche Nachbarland beendet am 23. März die letzten Corona-Restriktionen. Dann muss auch in niederländischen Bussen und Bahnen keine Maske mehr getragen werden. Die Testpflicht vor Großereignissen wird ebenfalls gestrichen. Auch die Quarantänepflicht bei einem positiven Testergebnis fällt weg. Wer sich infiziert hat, soll zu Hause bleiben; aber das ist nur noch eine Empfehlung. Süddeutsche
Costa Rica stellt Nachweispflicht im April ein
Vom 1. April an muss das Online-Gesundheitsformular "Pase de Salud" für die Einreise nach Costa Rica nicht mehr ausgefüllt werden. Dann sind auch keine Nachweise zur Krankenversicherung oder zu Impfungen gegen das Coronavirus mehr erforderlich. Auswärtiges Amt
Tourismusbehörde Moldau kümmert sich um Flüchtlinge
Natalia Turcanu ist Chefin der Tourismusbehörde der Republik Moldau und hat sich aufgrund des Flüchtlingsstroms in den Dienst der Sache gestellt. Zusammen mit ihrem Team hat sie das Büro kurzerhand in ein Willkommenszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine umgewandelt. Nur so könne die Tourism Association of Moldova (ANTRIM) aktiv an der Bewältigung der Krise mitwirken. Die 77 Mitarbeiter hätten sofort selbst für erste Unterkünfte und Verpflegung gesorgt, berichtete Turcanu auf der ITB.
Mehr als 550 Reisebüromitarbeiter sind schon dabei und haben sich für das neue Schulungsprogramm zum Canada Specialist angemeldet. Das Lerntempo der kostenlosen Plattform bestimmen die Expedienten selbst. Jetzt gibt es die Weiterbildung sogar als App fürs Smartphone. Reise vor9
Weit weit weg: Wo man in Kanada auch mal hinfahren könnte
Kanada ist so groß, da liegt vieles abseits, Städte, Straßen, Naturwunder und ganze Regionen. Genau das richtige Ziel für Entdecker. Hier ein paar lohnende Ecken, wo man kaum auf andere Touristen trifft: spektakuläre Panoramastraßen, einsame Inseln oder spirituelle Orte der First Nations. Reise vor9
»
Marketing
LCC holt Derpart-Manager für Geschäftsreisebereich
Stefan Pagel (Foto) übernimmt bei Lufthansa City Center ab dem 1. Mai die Bereichsleitung Corporate Travel. Der 47-Jährige kommt von Derpart, wo er aktuell noch als Head of Sales tätig ist. Pagel folgt auf Alexa Haenisch, die den Geschäftsreisebereich knapp drei Jahre geleitet hat. Reise vor9
Der IT-Dienstleister für Touren, Aktivitäten und Attraktionen, Bookingkit, ist am 7. April Gastgeber der kostenlosen Online-Veranstaltung Experiences Connect. Im Mittelpunkt stünden Keynotes und Panels zu aktuellen Themen und kommenden Trends der Aktivitäten-Branche, kündigt Firmengründer Lukas Hempel (Foto) an. Reise vor9
Wie die DZT bessere Prognosen treffen will
Durch die Verknüpfung klassischer Marktforschung mit internen Daten neuen digitalen Quellen sowie die Verknüpfung der Datenquellen ermögliche man Touristik und Hoteliers konkrete Handlungsentscheidungen, sagt DZT-Chefin Petra Hedorfer. Ein Fokus liege derzeit auf der kontinuierlichen Erhebung von Reiseabsichten in den Quellmärkten. Diese würden genutzt, um zu ermitteln, welche Märkte sich besonders schnell erholen, sobald die Reisebedingungen sich wieder normalisieren. Marktforschung
BSI warnt vor Nutzung von Kaspersky-Virenschutz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine offizielle Warnung vor der Verwendung von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky herausgegeben. Die Software könne von Russland als Einfallstor für einen Cyber-Angriff verwendet werden, erklärt das BSI und rät dazu, Kaspersky gegen alternative Produkte auszutauschen. Das Unternehmen wies die BSI-Darstellung als "politisch motiviert" zurück. Tagesschau
Urteil: Auch sehr negative Bewertungen sind zulässig
Schlechte Bewertungen sind schlecht fürs Geschäft. Solange sie jedoch persönliche Erfahrungen wiedergeben, fallen sie unter das Recht auf freie Meinungsäußerung. Im verhandelten Fall wollte sich ein Makler gegen den negativen Kommentar eines Wohnungsinteressenten auf Google Places wehren. Die Aussage, "ich persönlich empfand Herrn [...] als arrogant und nicht hilfsbereit", sei als wahre Tatsachenbehauptung legitim, urteilte das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein (AZ 9U 134/21). Teltarif
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Anzeichen für steigende Reisepreise verdichten sich. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
Kundenberater Customer Care Voll- oder Teilzeit (m/w/d), Augsburg. AurumCars
»
Basta
Neuer Dresscode an der Playa de Palma
Die Feiermeile an der Playa de Palma hat sich einen neuen Dress- und Benimmcode auferlegt. Das Feierpublikum muss sich warm anziehen: Wer ohne Schuhe oder mit freiem Oberkörper in Bierkönig, Megapark & Co. Party machen will, darf demnach nicht mehr hineingelassen werden. Kleidung, die allzu sehr aus dem Rahmen fällt, wird ebenfalls nicht mehr akzeptiert. Zudem sollen Tätowierungen danach abgesucht werden, ob sie rassistische oder nazistische Symbole enthalten. Mallorca Magazin