Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.

» Inside

Lufthansa-Chef rechnet mit schwierigem Jahr 2023

Zwar stelle sein Unternehmen gerade jeden Monat rund 1.000 neue Mitarbeiter ein, investiere massiv in IT und sorge mit einem Angebot von rund 85 Prozent des Vorkrisenniveaus für Puffer, sagt Lufthansa-CEO Carsten Spohr. Doch wenn nicht alle beteiligten Dienstleister, Hersteller und Behörden ihre Hausaufgaben machten, werde es "wahrscheinlich auch noch im nächsten Jahr" zu großen Herausforderungen kommen, mahnt der Manager. Aero

Auch Vermieter von Ferienhäusern spüren Zurückhaltung

Ferienhaus

©iStock/winyuu

Energiekrise und Inflation machen auch den Ferienhausvermietern zu schaffen, auch wenn keine Krisenstimmung herrscht. Dies zeigt eine Umfrage des Deutschen Ferienhausverbands unter mehr als 1.100 Vermietern. Die Zurückhaltung sei spürbar und das Geschäft werde kurzfristiger. Reise vor9

Mehr als 600 Verfahren gegen Maskenverweigerer im Flieger

Knapp 200.000 Euro an Bußgeldern sind seit Beginn der Corona-Pandemie wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht in Flugzeugen verhängt worden. Das Luftfahrtbundesamt hat 612 Verfahren gegen Passagiere eingeleitet, die die Maskenpflicht missachteten. Die Maskenpflicht in Flugzeugen war zum 1. Oktober ausgelaufen. Bis dahin registrierte das Amt im laufenden Jahr 253 Verstöße. 2021 waren es 276 gewesen. N-TV

Die Icon of the Seas wird ein schwimmender Freizeitpark

RCL Icon of the Seas.jpg

©Royal Caribbean

Royal Caribbean hat Animationen für ihre neustes Schiff veröffentlicht. Die Icon of the Seas soll Ende nächsten Jahres in See stechen und punktet mit zahlreichen Aktivitäten an Bord, wie Rafting-Rutschen, Hochseilgarten, Wasserpark oder Infinity-Pool. Markant ist die riesige Kuppel am Bug, der Aqua Dome mit Wasserfall als Event Location an Bord. Cruisetricks

» Destinations

Kleinkind von Giraffe in Südafrika zu Tode getrampelt

Ein 16 Monate altes Mädchen ist gestorben, nachdem es in einem südafrikanischen Naturschutzgebiet von einer Giraffe mit Nachwuchs angegriffen worden war. Auch die Mutter des Babys wurde verletzt und liegt laut Medienberichten in kritischem Zustand im Krankenhaus. Die Frau arbeitet im Kuleni Game Park in der Provinz KwaZulu-Natal als Safari-Tourguide. Standard, BBC

Auch Ecuador streicht Corona-Einreisebeschränkungen

Ecuador Chimborazo

©iStock/PatricioHidalgoP

Das südamerikanische Land verlangt bei der Einreise keinen Impfnachweis und kein negatives Testergebnis mehr. Reisende müssen vor dem Abflug aber weiter eine digitale Gesundheitserklärung abgeben. Im Land wurde auch die Maskenpflicht abgeschafft. Auswärtiges Amt

Madeira feiert kräftigen Anstieg der Besucherzahl

Mit 846.170 Reisenden, davon 147.091 aus Deutschland, erreichte die portugiesische Atlantikinsel eine Steigerung von 15,2 Prozent zum Vor-Corona-Jahr 2019, in dem die Insel 734.743 Besucher zählte. Die Zahl deutscher Besucher auf Madeira lag indes noch um fünf Prozent unter dem Niveau von 2019. FVW

Griechenland hat einen starken Reisesommer hinter sich

Im August seien die Einnahmen der Hotels um 23,4 Prozent und der Gaststätten um 13,6 Prozent höher gewesen als im Vergleichszeitraum des Jahres 2019, hat der Tourismusverband Sete in Athen auf der Basis von Daten der Statistikbehörde Elstat ermittelt. Mit der Rekordzahl von 33 Millionen Urlaubsgästen ist das Jahr 2019 das Referenzjahr schlechthin für den griechischen Tourismus. Spiegel

» Marketing

TSS geht beim Lufthansa-Bonus in Vorleistung

Molina Manuel

©TSS

Die Reisebürokooperation zahlt ihren Mitgliedern den sogenannten Lufthansa-Bonus zum Ausgleich geleisteter Mehrarbeit in Höhe von zehn Euro pro umgebuchtem Vorgang nun aus und legt aus eigenen Mitteln fünf Euro pro Vorgang obendrauf. TSS-Chef Manuel Molina kritisiert, dass sich Lufthansa selbst mit der Auszahlung viel Zeit lasse. Reise vor9

Air New Zealand ernennt Discover the World zum GSA Europa

Die Fluggesellschaft Air New Zealand erweitert die Zusammenarbeit bei GSA-Diensten mit der Agentur. Discover The World in Wiesbaden wird unter Leitung von Margit Strohm für alle Verkaufs- und Marketing-Aktivitäten im deutschen Markt verantwortlich sein. Ansprechpartner für Reisebüros und Veranstalter ist Arnaud Pohier in seiner Position als Sales Manager DACH. Trvl Counter

"Wir müssen der Branche den Fun-Faktor zurückgeben"

Hilgner Franziska Azubi Holiday Shop Foto Holiday Shop

©Holiday Shop

Reisebüroinhaber Sascha Pitkamin ist nicht überrascht, dass vielerorts Nachwuchs keine Lust auf einen Berufsstart im Tourismus hat. In seinem Holiday Shop in Salzgitter hat er derzeit zwei Auszubildende, die wann immer möglich auf Inforeise gehen, sagt der Chef. Eine von ihnen ist die 23-jährige Franziska Hilgner (Foto, 4. von links), die schon auf Famtrip in Norwegen war. Reise vor9

Australien rollt neue internationale Kampagne aus

Australien Kampagne Hero Ruby Portrait Foto Tourism Australia

©Tourism Australia

Für die Werbeoffensive über TV, Print, digitale und soziale Kanäle hat Tourism Australia eine neue Markenbotschafterin vorgestellt. Der Claim lautet "Come and say G'day", im Fokus des Storytellings steht das Känguru Ruby und Erlebnisse, die auf Reisende in Australien warten. Tourism Australia, Youtube

Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe

Nur vier FFP2-Masken bestehen Check durch Stiftung Warentest. Test

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.

Referent*in Marketing & Vertriebsservice (m/w/d), Oberursel. alpha Reisebüropartner GmbH

» Basta

Warum eine 100-köpfige Ländle-Delegation in die USA fliegt

"Baden-Württemberg ist kein Krähwinkel und keine Provinz, wo man sagt: Mir bloibet dahoim!" Ministerpräsident Winfried Kretschmann pflegt eine deutliche Sprache und rechtfertigt so die Reise einer 100-köpfigen Delegation nach Pittsburgh und Los Angeles. Deutschlands Südwesten sei ein Exportland und auf gute Beziehungen in der Welt angewiesen. Und solche Reisen seien nicht vergnügungssteuerpflichtig und das Geld bestens angelegt. Zeit