»
Inside
Start-up-Airline plant emissionsfreien Regionalverkehr
»
Destinations
Wie die Kanaren um Langzeiturlauber werben
»
Marketing & Digitales
Verbraucher planen weniger Winterurlaub im Schnee
»
Basta
Regierung verzichtet auf repräsentatives BER-Terminal
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Lufthansa-Chef sieht massive Risiken
"Es knallt schon wieder an allen Ecken und Enden", beklagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr jüngst bei einer internen Veranstaltung. Die Probleme: Eine zu kleine Gewinnmarge, eine veraltete Flotte, ein unzureichendes Produkt, ein überkomplexer Konzern und der Dauerstreit mit Fraport über die Mängel am wichtigsten Standort. Vor allem die Streikintensität bei Eurowings sei angesichts eines Verlustes in dreistelliger Millionenhöhe bemerkenswert, so Spohr. Süddeutsche
Umfrage: Verschläft die Touristik die Nachwuchsarbeit?
Nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes bildet nur eine Minderheit der Betriebe in der Touristik Nachwuchskräfte aus. Dabei gilt Ausbildung als wichtiger Hebel gegen den Fachkräftemangel. Wie geht Ihr Unternehmen mit dem Thema um? Und wie stehen Sie selbst grundsätzlich dazu? Machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage!
Die deutsche Evia Aero hat eine Absichtserklärung für 25 vollelektrische Zubringerflugzeuge unterzeichnet. Der Flugzeugtyp "Alice" soll für nachhaltige Point-to-point-Regionalflüge innerhalb Deutschlands, Dänemarks, Belgiens, Österreichs und der Niederlande eingesetzt werden. Reise vor9
Anzeige
Größte Business Travel Conference Europas
Australier übernehmen Caravan-Start-up Paulcamer
Das börsennotierte australische Unternehmen Camplify hat das Berliner Start-up Paulcamper übernommen, das Caravans und Campingbusse von Privatpersonen vermietet. Camplify zahlt für den Deal insgesamt rund 31 Millionen Euro an die Paulcamper-Gesellschafter, sowohl in Cash als auch in Form von Aktienanteilen. Zusätzlich sollen die Aktionäre des australischen Portals noch einmal 5,5 Millionen Euro in die gemeinsame Firma stecken. Gründerszene
Die Markenzugehörigkeit von Hotels in Europa lag vor zehn Jahren bei etwa einem Drittel, derzeit wird sie von den Hotelanalysten von HVS auf 41 Prozent taxiert. Nach deren Einschätzung gibt es weiterhin ein großes Wachstumspotenzial für dieses Geschäftsmodell. Treiber sind die Marken, die durch Franchising am schnellsten wachsen können. Reise vor9
Anzeige
»
Destinations
USA schließen Kuba-Reisende vom Esta-Programm aus
Bereits in der Vergangenheit verweigerten die USA bisweilen Reisenden, die zuvor in Kuba waren, die Einreise mit Hilfe der Registrierung über Esta. Nun bestätigt ein offizieller Hinweis auf der Esta-Website diese Regelung. Die kubanischen Grenzbehörden erklären indes, Touristen die Ein- und Weiterreise durch den Verzicht auf einen Stempel im Reisepass erleichtern zu wollen. Gestempelt werde lediglich noch auf direkte Nachtfrage. FVW, Visum Point
Eine aktuelle Winterpotenzialstudie des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT), die in zehn Märkten umgesetzt wurde, ergab, dass die Anzahl derer, die höchstwahrscheinlich einen Winterurlaub in Österreich planen, mit 17 Millionen wieder auf Vor-Corona-Niveau ist. Das stimmt die Österreich-Werber hoffnungsfroh. Reise vor9
"Im Hinblick auf die drohende Energiekrise" wolle das kanarische Tourismusministerium noch mehr "Silver Tourists" für einen Aufenthalt auf dem Archipel begeistern, sagt Tourismusministerin Yaiza Castilla (Foto). Die Inselgruppe will Langzeiturlauber nicht zuletzt mit dem Argument geringerer Energiekosten ködern. Reise vor9
Spanische Bahnbeschäftigte streiken an drei Tagen
Am Freitag (28.10.) sowie am Montag (7.11) und Freitag (11.11.) ist ein landesweiter Streik der Mitarbeiter der staatlichen spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe geplant. Die Beschäftigten wollen am Freitag ganztägig und an den übrigen Tagen in den Morgen- und Abendstunden in den Ausstand treten. The Postedia
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov will wegen steigender Kosten über ein Viertel der potenziellen Winterurlauber (26%) auf Ferien im Schnee verzichten. Ein weiteres knappes Viertel (23%) denkt über Sparmaßnahmen nach. Lediglich ein Viertel derjenigen, die gelegentlich Winterferien machen, hält an den ursprünglichen Plänen fest. Zeit
Kreditaufnahme wird für Unternehmen schwieriger
Rund ein Viertel der Firmen, die derzeit mit ihren Banken über Kredite verhandeln, erkläre, dass diese zurückhaltend seien, meldet das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo. Unter den Dienstleistungsunternehmen berichteten das sogar 29 Prozent. Am stärksten betroffen seien die Kleinstunternehmen und Soloselbständigen. Hier melde rund jede zweite kreditsuchende Firma, dass es schwierig sei, an Kredite zu gelangen. Ifo-Institut
Comeo macht PR und Marketing für Weltweitwandern
Die Münchner Agentur Comeo kommuniziert nun für Weltweitwandern, einen Veranstalter für Wander-Erlebnisreisen mit Sitz in Österreich. Auf dem Plan steht eine umfangreich angelegte Markenbildungskampagne, mittels derer Weltweitwandern in Deutschland und Österreich bekannter werden will. Comeo (Pressemitteilung)
Wie der Teamgeist bei hybridem Arbeiten erhalten bleibt
Die geringere Zahl an Möglichkeiten zur informellen Interaktion mit Kollegen ist ein Nachteil von Remote- und Hybrid-Work-Umgebungen. Um mobil arbeitende Teams aufzubauen, ist mehr Kommunikation notwendig als im gelernten Büro-Umfeld. Kernpunkte sind Live-Verbindungen und persönlicher Austausch, auch über Online-Kanäle. Die müssen zwangloser werden. Cio
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Airbus von Korean Air legt Bruchlandung auf Philippinen hin. Klajoo
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
»
Basta
Regierung verzichtet auf repräsentatives BER-Terminal
Die Bundesregierung verzichtet nun offenbar auf den Bau eines neuen Regierungsterminals am Berliner Flughafen BER. Stattdessen wollen Kanzler und Minister das vorhandene Übergangsgebäude dauerhaft nutzen. Von dem Terminal starten Regierungsmitglieder zu Dienstreisen und Staatsgäste werden dort empfangen. Der eigentlich geplante Prestigebau hätte knapp eine Milliarde Euro gekostet. Airliners