Preise für Australien-Urlaub drastisch gestiegen
Ein Urlaub in Australien könnte nach Prognosen von Touristikern trotz angezogener Nachfrage für Urlaub auf dem fünften Kontinent künftig stärker ins Geld gehen. Schuld sind unter anderem teurere Inlandsflüge des Marktführers Qantas.

iStock/Totajla
Australiens Outback scheint unendlich
Ein Winter zum Träumen in Abu Dhabi
Haben Sie genug vom trübseligen Wetter oder möchten dem Alltag entfliehen? Dann ist es an der Zeit, ein Urlaubsparadies zu besuchen, wo Sie auch im Winter garantierten Sonnenschein und warme Temperaturen genießen können. In Abu Dhabi können Sie durchatmen, an endlosen Stränden entspannen und eine zauberhafte Zeit verbringen. visitabudhabi.ae/de
Der Mangel an Flugverbindungen und ein boomender einheimischer Markt könnten die Preise für einen Australien-Urlaub empfindlich steigen lassen. Diese Befürchtung wurde von internationalen Einkäufern auf der Australian Tourism Exchange (ATE) in Gold Coast geäußert. „Australien wird zu teuer“, sagt beispielsweise Roger Geissberger vom Schweizer Veranstalter Knecht Reisen, bei einigen Anbietern habe er einen Preisanstieg um bis zu 30 Prozent festgestellt.
Grund sind vor allem zu wenig Flugverbindungen im Inland. So habe vor allem Marktführer Qantas die Flugpreise „in astronomische Höhen“ katapultiert, klagt die Chefin eines Inbound-Dienstleisters, die in den vergangenen Monaten bereits Privatflugzeuge für ihre Gäste chartern musste, um Reisen durchführen zu können. Der Preis sei nur unwesentlich höher als bei einer Qantas-Buchung gewesen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Australien und einer Ausweitung der Langstreckenkapazitäten hofft Phillipa Harrison, Managing Director von Tourism Australia (TA), aber auf "einen steigenden Wettbewerb und dadurch fallende Preise". Travelnews