Geschäftsreiseverband rechnet mit dauerhaftem Rückgang
Laut einer Analyse des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR) erklärten 80 Prozent der größeren Unternehmen und 72 Prozent der kleineren, dass sie eine dauerhafte Reduktion von Geschäftsreisen planen. Der VDR erwartet einen Rückgang der Reisetätigkeit um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenniveau.

iStock/anyaberkut
Deutsche Unternehmen werden auch langfristig weniger für Geschäftsreisen ausgeben
Kreuzfahrtfans aufgepasst: NCL-Woche in Counter vor9
Der Urlaub auf dem Wasser ist zurück und mit NCL einer der großen Player und ein wichtiger Partner der Reisebüros. Neues Schiff, neuer Spaß, neue Routen – unsere NCL-Woche in Counter vor9 präsentiert Ihnen, was Sie über den Kreuzfahrtriesen und seine Produkte wissen sollten.
Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Strand-Goodies von NCL gewinnen!
Im Öffentlichen Sektor wollen laut VDR sogar 81 Prozent der Akteure künftig weniger Geld für persönliche Treffen im Zuge von Dienstreisen ausgeben. Zum langfristigen Krisengewinner könnte laut der Analyse die Bahn werden. 73 Prozent der befragten Unternehmen erklärten so der VDR, sie seien für innerdeutsche Geschäftsreisen vom Flugzeug auf die Schiene umgestiegen. Weitere 13 Prozent planen dies für die Zukunft.
Im vergangenen Jahr war die Reisetätigkeit der deutschen Wirtschaft stark eingebrochen. Die Ausgaben sanken im Vergleich zu 2019 um 82 Prozent auf zehn Milliarden Euro. Das war der niedrigste Stand seit Beginn der Datenerhebung vor 19 Jahren. Auf Geschäftsreisen begaben sich noch 3,3 Millionen Menschen (-75%).