MSC Seaside muss wegen eines Motorschadens ins Trockendock
Das Kreuzfahrtschiff MSC Seaside muss wegen eines elektrischen Problems mit einem der Motoren in die Werft. Techniker hatten den Fehler beim Anlauf von Genua nicht beheben können. Der aktuelle Törn wird mit einer geänderte Route bis 11. Juli fortgesetzt, die Kreuzfahrt danach fällt aus, so MSC Cruises auf Anfrage von Reise vor9.

MSC Cruises
Die MSC Seaside im Hafen von Genua
Das Problem mit der Elektrik beinträchtige weder die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung an Bord noch die Seetüchtigkeit des Schiffes, betont MSC. Allerdings werde die Geschwindigkeit des Schiffes dadurch erheblich reduziert. Deshalb hat die Seaside ihre Route geändert, um die Gäste am kommenden Montag an ihrem ursprünglichen Einschiffungshafen von Bord gehen zu lassen und ihnen die Heimreise zu erleichtern. Allen Passagieren werde je nach Kabinentyp eine Teilrückerstattung für ihre Kreuzfahrt in unterschiedlicher Höhe angeboten.
Danach soll die Seaside zur Reparatur in die Fincantieri-Werft in Palermo gebracht werden. Am 19. Juli werde das Schiff seine reguläre Reiseroute ab Palermo wieder aufnehmen, so MSC. Gäste, die eine Kreuzfahrt auf der Seaside während des Werftaufenthalts gebucht hätten, könnten auf eines der elf anderen MSC-Schiffe im Mittelmeer ausweichen oder für die Seaside auf einen anderen Zeitraum umbuchen.
Das Problem mit einem der Motoren war am Samstag vor dem Anlauf von Genua aufgetreten. Das technische MSC-Team, das von externen Experten unterstützt wurde, habe nach der Entdeckung des Problems mit Hochdruck daran gearbeitet, den Fehler zu finden und zu beheben. "Leider war dies trotz aller Bemühungen nicht möglich, so dass wir keine andere Wahl hatten, als unser Schiff für die notwendigen Reparaturarbeiten ins Trockendock zu schicken", heißt es in einem Statement von MSC.