Omikron stoppt die Erholung der Luftfahrt
In der zweiten Dezember-Woche sank die Zahl der Fluggäste nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) von 1,7 Millionen in der Vorwoche auf 1,57 Millionen. Das dürfte dazu führen, dass auch das Flugangebot in nächster Zeit wieder zurückgeht.

iStock 06photo
Die Fluggastzahlen an deutschen Airports sind wieder rückläufig
In Wien etabliert sich eine neue Lifestyle-Messe mit Reisen
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet die österreichische Tageszeitung Die Presse vom 4. bis 6. November die zweiten Ausgabe ihrer Lifestyle-Messe "SCHAU" in Wien. Wie bei der Premiere bildet das Thema hochwertige Reisen wieder einen Schwerpunkt. Reise vor9
Gegenüber dem Vorkrisenzeitraum 2019 entsprach die aktuelle Fluggastzahl laut ADV einem Minus von 61 Prozent. Die Hoffnungen auf ein stabiles Aufkommensniveau um 2,5 Millionen in der Woche hätten sich zerschlagen, teilt der ADV mit und warnt, spätestens nach Weihnachten würden die Airlines reagieren und ihre Flugverbindungen ausdünnen. Die sinkende Auslastung lasse ihnen keine andere Wahl.
Seit der Entdeckung der neuen Virusvariante Omikron Ende November werden Reisebeschränkungen in vielen Ländern wieder verschärft. Zunächst traf dies vor allem die Länder im südlichen Afrika; am vergangenen Wochenende wurde auch Großbritannien vom Robert-Koch-Institut zum Virusvariantengebiet erklärt. Daraus resultiert für Reisende, die aus dem Vereinigten Königreich kommen, unter anderem eine 14-tägige Quarantänepflicht.