Je größer ein Veranstalter ist,
Große und mittlere Reiseveranstalter kommen ohne Fremdvertrieb nicht aus, zeigt die Strukturanalyse von Touristikprofessor Torsten Kirstges. Anbieter mit mehr als 150 Mitarbeitern generierten mindestens zwei Drittel ihres Umsatzes über Reisebüros. Je kleiner ein Veranstalter ist, desto mehr wird direkt verkauft.
Fremdvertrieb für drei Viertel der Anbieter ohne Bedeutung
Dabei zeigt sich, dass sich die Anteile der Vertriebswege in den vergangenen zehn Jahren nicht dramatisch verändert haben. Der Anteil des Fremdvertriebs, also über Mittler, die nicht dem Veranstalter gehören, ist demnach sogar von 18 auf 20 Prozent gestiegen. Allerdings lag er vor 20 Jahren noch bei 35 Prozent.
Fast drei Viertel der Veranstalter gibt an, dass fremde Reisebüros nicht einmal 20 Prozent ihres Umsatzes bringen. Jeder vierte Anbieter verkauft überhaupt nicht über Reisebüros. Nur 15 Prozent sagen, Agenturen generieren mehr als die Hälfte ihres Geschäfts.
90 Prozent der Veranstalter verkaufen im Web
Das Internet konnte sein Kuchenstück von 36 auf 42 Prozent vergrößern. Dazu zählt Kirstges den Verkauf über die eigene Homepage, Internet Booking Engines (IBE), per E-Mail, Mobile und Apps. Rund 90 Prozent der befragten Veranstalter lassen Kunden direkt im Internet buchen. Mehr als ein Drittel von ihnen erzielt über die Hälfte ihres Umsatzes online. Die gilt allerdings nur für die vielen kleinen Anbieter. Mittlere und große Veranstalter tun sich deutlich schwerer mit dem Online-Verkauf, mitunter liegt der Anteil bei nur fünf Prozent.
Rückläufig sind die „sonstigen“ Kanäle wie eigene Reisebüros, Messen oder Direktmailings. Der Sonstige-Anteil fiel in zehn Jahren von 36 auf 38 Prozent. Diese Vertriebswege sind allerdings für große wie kleine Veranstalter gleichermaßen wichtig.
Zahlen von 274 Veranstaltern ausgewertet
Kirstges hat in seiner „Strukturanalyse des deutschen Veranstaltermarktes 2018“ die Antworten von 274 Anbietern aller Größenordnungen erfasst. An der Studie nahmen Ein-Mann-Unternehmen ebenso teil wie Veranstalter mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Die Analyse kann in Buchhandlungen (ISBN: 978-3-935923-31-6) oder direkt beim Autor Kirstges@aol.com für 59 Euro inklusive Versand bestellt werden.
Thomas Hartung