Reisejournalisten ehren Gebeco-Gründer Ury Steinweg
Die Vereinigung Deutscher Reisejournalisten (VDRJ) verleiht dem Gebeco-Chef und -Gründer Ury Steinweg den "Columbus"-Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Steinwegs Arbeit stehe für den Sinn des Reisens, so die Begründung: "Reisen verbindet, baut Brücken und trägt zum wechselseitigen Verständnis von unterschiedlichen Lebensstilen und Kulturen bei."

Gebeco
Ury Steinweg wird für sein Lebenswerk geehrt
Steinweg hatte die "Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation", kurz Gebeco, 1978 zusammen mit einem Partner gegründet, um Kurzreisen nach Osteuropa anzubieten. Zwei Jahre später erweiterten sie das Angebot. 1985 reisten die ersten Gäste nach Peking. Als erster ausländischer Reiseveranstalter eröffnete Gebeco 1993 ein Büro in China. 1998 stieg TUI als Gesellschafter bei Gebeco ein. Gleichzeitig übernahm Gebeco die Marke Dr. Tigges von TUI.
Steinweg habe "den Bereich Erlebnis- und Studienreisen stark geprägt" und sei "seiner Überzeugung, Türen zu Ländern offen zu halten, auch wenn die politische Situation angespannt war, immer treu geblieben", begründet Rüdiger Edelmann, Vorsitzender der VDRJ, die Wahl. Auch hat er sich in diesen 42 Jahren "weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für Nachhaltigkeit eingesetzt", so Edelmann.
Für den Anspruch des Gebeco-Chefs, Reisen zu entwickeln, die Menschen zu Brückenbauern machen, steht auch das aktuelle Korea-Projekt von Gebeco, das der Veranstalter gemeinsam mit der Korea Tourism Organization entwickelt. Im Rahmen der Projektreise will Gebeco zum ersten Mal in der Geschichte die Grenze zwischen Nord- und Südkorea auf dem Landweg zu überqueren – gemeinsam mit einer Reisegruppe am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.
Ende Juni geht Steinweg, der 49,9 Prozent der Anteile an Gebeco hält, in den Ruhestand und will das Unternehmen dann nur noch beraten. Sein Nachfolger in der Geschäftsführung ist der langjährige TUI-Manager Michael Knapp, der das Amt bereits zum Jahreswechsel angetreten hat.