Tägliche News für die Travel Industry
|
Tägliche News für die Travel Industry
|
|
Anzeige
|
|
Thomas Cook stand mit 10,8 Milliarden Euro in der Kreide
|
|
Das geht aus Zahlen des Konkursverwalters hervor. Der Löwenanteil von 6,8 Milliarden Euro ist zwar auf konzerninterne Transfers von anderen Gruppengesellschaften an das Mutterunternehmen zurückzuführen. Immerhin 2,1 Milliarden Euro schuldete der Konzern aber Banken und anderen Kreditgebern und mehr als eine Milliarde Euro touristischen Partnern. Reise vor9
|
|
Reisebüros sehen aktuelle Lage etwas skeptischer
|
Das geht aus dem Vertriebsklima-Index der Marktforscher von Dr. Fried & Partner hervor. Die Reisebüros bewerten demnach die Situation leicht negativer als noch im Vormonat. Der Ausblick auf die kommenden Monate fällt dagegen eher positiv aus. Reise vor9
|
|
SCA: AirPlus-Produkte sind besonders sicher
|
Lufthansa will durch neue Struktur Anleger locken
|
|
Konzernchef Carsten Spohr (Foto) plant offenbar, den Flugbetrieb unter der Marke Lufthansa in eine eigenständige GmbH zu überführen, die wiederum einer Stiftung gehören soll. Durch den Trick soll Kapital aus dem Ausland für den Konzern angezogen werden und Fluggesellschaft Lufthansa trotzdem Deutsch bleiben. Reise vor9
|
|
Boeing stoppt Produktion der 737 Max
|
Trotz Flugverbots baute Boeing den Unglücksflieger immer weiter. Mittlerweile stehen 400 Maschinen zur Auslieferung bereit und die Abstellplätze im Flugzeugwerk Renton sind voll. Jetzt hat Boeing die Produktion vorübergehend eingestellt. Spiegel
|
|
Führungswechel bei Hauser Exkursionen
|
|
Ovid Jacota (Foto), seit November 2015 als Geschäftsführer in Diensten des Veranstalters, verlässt Hauser zum Jahresende. Inhaber Manfred Häupl, der sich schon aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, übernimmt wieder. Reise vor9
|
|
IATA klagt über "miserables Jahr" für die Luftfahrt
|
"Handelskriege haben keine Gewinner", sagt IATA-Generaldirektor Alexandre de Juniac und gibt hauptsächlich ihnen die Schuld für das schlechtere Abschneiden. Er korrigierte die Gewinnerwartung der Airlines um zwei Milliarden Euro nach unten. Dennoch verdienen Airlines immer noch 26 Milliarden Euro. Für 2020 erwartet de Juniac eine weitere Konsolidierung. Airliners
|
|
Heute steht Frankreich wieder still
|
Die Streiks im Nachbarland nehmen kein Ende und behindern den Reiseverkehr erheblich. Heute dürften drei von vier TGV nicht fahren und auch grenzüberschreitende Züge sind gestört. Zudem streikt das Bodenpersonal auf den Flughäfen. Airlines wurden im Vorfeld gebeten, ein Fünftel der Flüge abzusagen. Deutsche Welle
|
|
Weltkalender: Worauf Reisende im Januar achten sollten
|
|
Jahrestag der Revolution in Ägypten, Wahlen in Taiwan, Indien feiert seine Verfassung: Im Januar stehen weltweit wieder viele Jahrestage mit Potenzial für Beeinträchtigungen für Reisende an. Die Experten von International SOS haben sie für Reise vor9 zusammengetragen. Reise vor9
|
|
Australische Behörden warnen vor Mega-Feuer
|
Inzwischen kämpfen die Feuerwehrleute rund um Sydney gegen 100 Buschbrände, 400.000 Hektar stehen in Flammen. Gegenfeuer, die zur Brandbekämpfung gelegt wurden, sind außer Kontrolle geraten. Grund sind steigende Temperaturen, für die der Klimawandel verantwortlich gemacht wird. Es wird eine Hitzewelle mit weit über 40 Grad Celsius erwartet. BBC
|
|
Weniger Ausgabestellen für Visa on Arrival in Laos
|
An neun internationalen Grenzübergängen zu den Nachbarländern Thailand und Vietnam werden künftig keine Visa bei Ankunft mehr ausgestellt, teilt das Auswärtige Amt mit. Laos gewährt Besuchern ein Visum bei einmaliger Einreise für einen Aufenthalt von 30 Tagen unter anderem an den Flughäfen Vientiane, Luang Prabang und Paksé. Auswärtiges Amt
|
|
Großbritannien plant riesigen Freizeitpark vor Londons Toren
|
Das "London Resort" soll bis 2024 in Swanscobe gebaut werden, nur 15 Minuten von der britischen Hauptstadt entfernt. Geplant sind Unterhaltung und Action in sechs Themenwelten rund um die Welt des Kinos, darunter Star Trek und Mission Impossible. Auf dem Gelände wird es auch einen XXL-Wasserpark und Hotels mit insgesamt 3.500 Zimmern geben. Spiegel
|
|
Deutsche wollen nachhaltig reisen, tun es aber nicht
|
Mehr als die Hälfte der Deutschen findet umweltschonende und sozial nachhaltige Urlaubsreisen gut. Aber weniger als zehn Prozent setzen dies bei der Reisebuchung auch in die Tat um, so eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Nur zwei Prozent kompensieren die CO2-Emissionen ihrer Reise. Heise
|
|
Egencia zeigt CO2-Emissionen von Geschäftsreisen
|
Künftig können Travel Manager mit Hilfe von Egencias Analytics Studio in Echtzeit auf Dashboards sehen, welchen CO2-Ausstoß Flüge und Übernachtungen ihrer Geschäftsreisenden verursachen. Eine Erweiterung des Systems auf Bahnfahrten ist für Anfang 2020 geplant. Mit Hilfe von Filtern können die Ergebnisse je Abteilung, Reise, Personen oder nach Flugstrecken und einzelnen Hotels ausgewiesen werden. Biz Travel
|
|
Lonely Planet trotzt Klimadebatte und Flugscham
|
Was der australische Verlag für Reiseführer als Trendziel ausgibt, wird auch meistens eins. Trotz der Diskussion um die negativen Auswirkungen des Reisens behält die Marke Lonely Planet ihre Strahlkraft. Ein wesentlicher Punkt für den Erfolg ist die Zielgruppendefinition: Sie orientiert sich am Reisebedarf und nicht an demografischen Daten. Absatzwirtschaft
|
|
Mit Psychografie die Kunden verstehen
|
Die Psychografie befasst sich damit, die Persönlichkeit von Menschen messbar und in Profilen abbildbar zu machen. Das geschieht meist in Form sogenannter Personas, die bestimmte Eigenschaften vereinen und mit deren Hilfe man die Gründe für Entscheidungen zu verstehen versucht. Reise vor9
|
|
Kritiker sind gut für den Chef
|
Wenn sie fachlich fundiert kritisieren, wollen sie dem Unternehmen nützen und sind keine destruktiven Nörgler. Sie kratzen allerdings am Ego des Chefs. Oft fühlt er sich persönlich angegriffen. Ein kluger Chef nutzt jedoch die Chance, wertvolles Feedback zu bekommen. Konstruktive Kritiker sind ehrlich – und allemal besser als Ja-Sager. Unternehmer
|
|
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
|
Fosun will Marke Thomas Cook in Europa neu beleben. Reise vor9
|
|
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
|
|
Supervisor (m/w/d) ServiceCenter Team Flug, München. Studiosus |
|
Was mit Greta und der Bahn geschah
|
Die einen meinen, die Bahn habe sich lächerlich gemacht, die anderen finden, die junge Klimaktivistin habe an Glaubwürdigkeit verloren. Am Samstag zeigte ein Twitter-Beitrag Greta Thunberg auf dem Fußboden eines offenbar überfüllten ICE sitzend. Das wollte die Bahn nicht auf sich sitzen lassen. Man freue sich, dass Greta mit der Bahn reise, twitterte sie zurück aber: "Noch schöner wäre es gewesen, wenn Du zusätzlich auch berichtet hättest, wie freundlich und kompetent Du von unserem Team an Deinem Sitzplatz in der Ersten Klasse betreut worden bist." Was die Bahn verschweigt: erst ab Göttingen. Spiegel, Zeit
|
|
|
|