»
Inside
Studiosus-Manager fordert Kundenbeteiligung bei Absagen
»
Inside
Clinch zwischen Vertrieb und Veranstaltern geht weiter
»
Destinations
Auswärtiges Amt warnt vor elf weiteren EU-Regionen
»
Marketing
Konsumklima bleibt im September auf gleichem Niveau
»
Basta
Abu Dhabi kontrolliert Quarantäne-Einhaltung per GPS-Band
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
»
Inside
Der Podcast am 24.9.2020: Alles Wichtige in drei Minuten
Der Ruf nach einer künftigen Beteiligung von Kunden an den Kosten für abgesagte Reisen wird lauter. Kleine Veranstalter haben eine Petition gestartet. Und Studiosus-Vertriebschef Guido Wiegand (Foto) findet, die Arbeit, die Veranstalter und Reisebüros vor Reisebeginn in das Produkt stecken, müsse auch bei Reiseabsagen vergütet werden. Reise vor9
Neue Test- und Quarantäneregeln kommen wohl später
Das Ende August beschlossene neue Regelwerk für Einreisende aus Corona-Risikogebieten soll nach einem "Bild"-Bericht nicht wie geplant am 1. Oktober, sondern erst nach den Herbstferien in Kraft treten. Bis dahin könnten Rückkehrer eine verpflichtende Quarantäne dann noch durch kostenlose Tests vermeiden. Reise vor9
Anzeige
Clinch zwischen Vertrieb und Veranstaltern geht weiter
Nachdem am Dienstag anonyme Kritik von Veranstaltern an "abgetauchten“ Reisebüros für einen Aufschrei der Empörung sorgte, setzte sich der Clinch am Mittwoch fort. Auslöser ist ein "FVW"-Bericht über den Live-Chat mit Rückruffunktion von TUI, in dem es heißt, viele Anrufe von Reisebüros seien überflüssig. Reise vor9
Berge & Meer schnürt Sparpaket
Der Veranstalter hat sich mit seinem Betriebsrat und der Gewerkschaft Verdi darauf geeinigt, dass es zunächst keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll. Allerdings werden rund 50 befristete Arbeitsverträge nicht verlängert, variable Gehaltsbestandteile entfallen bis Ende nächsten Jahres. Die Kurzarbeit wird bei Berge & Meer fortgeführt. FVW
Verpflichtende Schnelltests direkt vor dem Abflug für alle Reisenden sollen laut dem Airline-Verband Quarantäne-Vorschriften in den Zielländern überflüssig machen. Lufthansa will solche Tests schon bald auf Transatlantik-Strecken einsetzen. Reise vor9
Anzeige
Neue PEPs für Hochseekreuzfahrten mit Landgang
»
Destinations
Auswärtiges Amt warnt vor elf weiteren EU-Regionen
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung weitere elf Regionen unter anderem in Frankreich, Dänemark, Kroatien, Irland und Österreich zu Risikogebieten erklärt und Reisewarnungen ausgesprochen. Dazu gehören Lissabon, Dublin und Kopenhagen. Insgesamt sind jetzt 14 von 27 EU-Staaten ganz oder teilweise als Corona-Risikogebiete ausgewiesen. Tagesschau, Auswärtiges Amt
Laut dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband dürfen Reisende aus Risiko-Landkreisen nicht in Hotels in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt übernachten. In Mecklenburg-Vorpommern gibt ein Einreiseverbot. In Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein droht Quarantäne. Dehoga
Landesweiter Streik an Italiens Flughäfen und bei Alitalia
Am 25. September kommt es laut Krisenwarndienst A3M zu einem landesweiten und ganztägigen Streik an den italienischen Flughäfen sowie bei Alitalia und Alitalia Cityliner. Verschiedene Gewerkschaften hatten zu dem Ausstand aufgerufen. Reise vor9
Corona-geschädigte Ischgl-Urlauber verklagen Österreich
Der österreichische Verbraucherschutzverein hatte nach dem Corona-Ausbruch im Skiort Ischgl Ende März einen Aufruf gestartet und Geschädigte gesucht. Es gab 6.000 Rückmeldungen, woraufhin die Verbraucherschützer nun in Wien vier Musterklagen gegen Österreich, das Bundesland Tirol und Kanzler Sebastian Kurz eingereicht haben. BR
»
Marketing
Die Kunst des Bullshittens im Job
Mit der Methode "Bullshitting" lässt sich gefährliches Halbwissen wunderbar verschleiern. Man redet viel über Dinge, von denen man keine Ahnung hat. Zudem sind Aussagen so verpackt, dass das Gegenüber nicht gleich checkt, was gemeint ist. Wenn ein Kollege etwa auf einen Vorschlag erwidert, "das ist so nicht darstellbar", hält er die Idee für Quatsch. "Ich liebe Herausforderungen" bedeutet eher "was für ein Unfug". Karrierebibel
Konsumklima bleibt im September auf gleichem Niveau
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen und der Angst vor erneuten Einschränkungen bleibt das Konsumklima im September stabil. Die Konjunktur- und Einkommenserwartung legen zu, die Anschaffungsneigung hingegen ab. Die Verbraucher erwarten wie schon in den vier vorangegangenen Monaten eine weitere Erholung der Wirtschaft. GfK
WRE-Roundtable "Corona— was war, was ist, was wird?"
Am 26. Oktober findet im Hotel Estrel in Berlin zum neunten Mal der WRE-Roundtable statt. Eingeladen sind Geschäftsführer und Firmenlenker aus dem Reisebusiness. Maximal 30 Teilnehmer diskutieren und berichten über ihre Erfahrungen und Strategien in der Coronakrise. Die Anmeldung erfolgt über: info@wre-trainings.de
LCC-Podcasts über sicheres Reisen in der Corona-Zeit
Seit März wird im "Sicher Reisen Podcast" von Lufthansa City Center in bisher 44 Folgen über die aktuelle Reiselage und weitere Themen, die für Geschäfts- und Urlaubsreisende relevant sind, berichtet. Die Macher hatten bereits die bekannten Branchenköpfe Norbert Fiebig, Petra Hedorfer, Paul Schwaiger, Stefanie Berk und Jürgen Siebenrock vor dem Mikrofon. Den Podcast findet man auf der LCC-Website und den einschlägigen Plattformen. LCC
Facebook und Instagram prüfen Urheberrechte von Bildern
Das Unternehmen führt ein Tool für Urheberrechte und deren Verletzungen bei Bildern auf Facebook und Instagram ein. Damit sollen eigene Werke besser geschützt werden. Es kann gewählt werden, ob ein weltweiter oder regional eingeschränkter Abgleich mit anderen Werken erfolgen soll. Facebook prüft auch, ob beim Teilen von Beiträgen Rechte am geistigen Eigentum anderer verletzt werden. Heise
Chef gibt Nichtrauchern mehr Urlaub
Die Rauchpausen summieren sich übers Jahr und bevorteilen die Raucher, dachte sich Helmut Glas, Geschäftsführer des Landgasthofs "Jägerstübchen" im rheinland-pfälzischen Neustadt. Als Ausgleich gewährte er den Nichtrauchern unter seinen Mitarbeitern pro Jahr fünf Urlaubstage mehr. Sogar ein Raucher fand's gut, weil er nicht mehr "gedisst" wird. Rechtlich scheint die Regelung auch zulässig zu sein. Zeit
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Shitstorm nach anonymer Veranstalter-Kritik an Reisebüros. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 44.000 Empfänger.
»
Basta
Abu Dhabi kontrolliert Quarantäne-Einhaltung per GPS-Band
Zwar dürfen Ausländer ohne Aufenthaltstitel derzeit ohnehin nicht ins Land reisen, insofern ist die Regelung für Urlauber und Geschäftsreisende gerade nicht relevant. Wer aber doch nach Abu Dhabi einreisen darf, etwa, weil er dort einen Job hat, muss sich nicht nur in einer 14-tägige Quarantäne begeben. Ihm wird von den Behörden bei der Einreise auch ein Armband angelegt, das seine Bewegungsdaten aufzeichnet. Handfessel statt Fußfessel, könnte man sagen. Auswärtiges Amt