»
Inside
Rewe-Chef attackiert staatliche Hilfen für TUI
»
Inside
Frankfurter Gericht kippt Quarantäne für Geimpfte
»
Destinations
Portugal verlängert Stopp touristischer Reisen
»
Marketing
Corona-Warn-App soll künftig Impfpass enthalten
»
Basta
Starterlaubnis gibt's nur bei Ebbe
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Lionel Souque (Foto) hat seine Kritik an den staatlichen Hilfen für TUI erneuert und fand dafür deutliche Worte. Der Reisekonzern sei nicht systemrelevant und längst kein deutsches Unternehmen mehr, so der Chef des Handelskonzerns. Reise vor9
Frankfurter Gericht kippt Quarantäne für Geimpfte
Wer zweimal geimpft ist und aus einem Risikogebiet zurück nach Frankfurt reist, muss nicht in Quarantäne, entschied das Verwaltungsgericht Frankfurt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und gilt und gilt aufgrund einer einstweiligen Anordnung vorerst nur für die Kläger. Sie waren Mitte April von Dubai nach Frankfurt gereist und hatten bereits zwei Wochen vor der Rückkehr die zweite Impfung erhalten. Mehrere Bundeländer haben die Quarantänepflicht für Geimpfte bereits abgeschafft. FAZ
Die Schweizer Reederei will die "Magnifica" in der nächsten Wintersaison im saudi-arabischen Dschidda stationieren und von dort aus einwöchige Kreuzfahrten im Roten Meer unternehmen. Bereits von August an plant MSC wieder Reisen im Mittelmeer sowie nach Nordeuropa. Reise vor9
Im Jahr 2020 haben die Bundesbürger im Durchschnitt mindestens 1.250 Euro weniger ausgegeben als im Jahr vor der Krise, ergab eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zum Konsumklima. 43 Prozent wollten den Teil des Einkommens sparen, der nach grundlegenden Ausgaben bleibt, und nur ein Drittel plane Urlaubsausgaben. Reise vor9
Intrepid Travel halbiert in der Krise die Mitarbeiterzahl
Der Abenteuerreise-Spezialist hat 2020 knapp 17 Millionen Euro verbrannt; nach einem Gewinn von knapp 14 Millionen Euro im Jahr davor. Laut Geschäftsbericht musste nahezu die Hälfte der Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Pandemie habe Mitarbeitern, Kunden, Partnern und der Bevölkerung in den Zielgebieten großen Schaden zugefügt, so CEO James Thornton, der in diesem Jahr auf Besserung hofft und sich langfristig optimistisch zeigt, dass der Markt sich erholt. Travel Weekly
Anzeige
QTA Special zum Kollektivvertrag: Costa Kreuzfahrten!
Besucher aus Deutschland und vielen anderen EU-Staaten müssen weiterhin einen triftigen Grund vorweisen, um ins Land reisen zu dürfen. Bis wann die zum Wochenbeginn verlängerte Regelung gilt, lässt eine offizielle Mitteilung der portugiesischen Regierung offen. Auswärtiges Amt
Flug aus Indien wird mit 49 Infizierten zur Virenschleuder
Nach Landung des aus Neu-Delhi kommenden Fluges UK6395 erlebten die Passagiere in Hongkong eine böse Überraschung. Demnach hatte die Airline Vistara 49 Gäste an Bord, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, obwohl sie vor Abreise in Indien einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test vorlegen mussten. Laut indischer Medien geht die Regierung Hinweisen nach, dass Testergebnisse nicht genau überprüft wurden. Stern
Norwegen hält seine Grenzen weiter geschlossen
Die norwegische Regierung setzt ihre strikten Reisebeschränkungen fort und lässt bis mindestens 12. Mai keine ausländischen Touristen ins Land. Die Einreise ist nur noch für Reisende möglich, die einen festen Wohnsitz in Norwegen nachweisen können. Von deutscher Seite aus gibt es eine Teilreisewarnung für die Provinzen Oslo, Rogaland, Vestfold og Telemark und Viken. Auswärtiges Amt, FVW
Schwedens Regierung will Stockholms Stadtflughafen schließen
Der 85 Jahre alte Flughafen Bromma soll einer neuen Wohnbebauung für die schwedische Hauptstadt weichen und dort angesiedelte Airlines auf den großen Stockholmer Flughafen Arlanda umziehen. Wann der Plan umgesetzt wird, ist noch unklar. Airliners
Noch vor den Sommerferien soll ein Impfzertifikat und Testergebnisse in die Corona-Warn-App des Bundes integriert werden. Mit der jetzt verfügbaren Version 2.0 können Veranstalter, Geschäfte und Gastgeber einen QR-Codes erzeugen, den User beim Besuch scannen können. Damit lassen sich Infektionswege verfolgen und gegebenenfalls Personen warnen. Spiegel
Kunden wollen weniger fliegen
Das ergibt jedenfalls eine Umfrage des Individualreiseveranstalters Tourlane unter der eigenen Kundschaft. Demnach wollen 17 Prozent weniger fliegen, unter den 55- bis 65-Jährigen erwägt sogar ein knappes Drittel einen Verzicht auf Flüge. Zugreisen gewinnen laut Tourlane an Attraktivität; allerdings nur langsam. Das Interesse an Kreuzfahrten sinkt dagegen. Tourlane (Pressemitteilung)
Blogger Finn Hillebrandt von Blogmojo war unzufrieden über Veröffentlichungen zu Googles-Rankingfaktoren. Also recherchierte er selbst und als Ergebnis gibt es eine gut strukturierte und umfassende Wissenssammlung, die 208 Rankingfaktoren listet und diese erklärt sowie die Qualität der Quellen einschätzt. Blogmojo
Amadeus akzeptiert Paypal-Zahlungen von Online-Reisebüros
Für Reiseanbieter, die Amadeus Leisure Payment nutzen, führt das Unternehmen Paypal als zusätzliche Bezahlmöglichkeit ein. Pilotkunde ist Ferien Touristik, weitere Veranstalter folgen. Amadeus
Acht Prozent der deutschen Unternehmen nutzen KI
Jedes vierte Unternehmen in Deutschland plant KI-Investitionen, acht Prozent nutzen bereits KI-Anwendungen, berichtet der Digitalverband Bitkom auf der Grundlage einer repräsentativen Befragung. Knapp 70 Prozent halten Künstliche Intelligenz für die wichtigste Zukunftstechnologie, ein Viertel für einen Hype. Firmen, die sich nicht damit beschäftigen, geben an, es fehle an Geld, Personal und Zeit. Bitkom
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
TUI führt Servicegebühr in eigenen Reisebüros ein. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
»
Basta
Starterlaubnis gibt's nur bei Ebbe
Überschaubare 8.000 Passagiere fertigt der Flughafen der kleinen schottischen Insel Barra im Jahr ab. Seine Besonderheit: Er liegt auf dem Strand und nur bei Ebbe können Flugzeuge starten und landen. Statt Signallichtern und Farbmarkierungen bieten nur einige Pfosten im Sand den Piloten Orientierung. Einen Einblick in diesen ganz besonderen Airport liefert die Deutsche Welle.