Tägliche News für die Travel Industry

24. Mai 2024 | 21:46 Uhr
Teilen
Mailen

Sylt schiebt Kontrollen gegen illegale Ferienwohnungen auf

Eine neue Entwicklung im Kampf gegen illegale Ferienwohnungen auf der Ferieninsel Sylt: Der Kreis Nordfriesland hat den Gemeinden der Insel nun Aufschub bis Ende des Jahres gewährt, um illegale Ferienwohnungen möglicherwiese doch noch zu legalisieren.

Sylt Ferienhäuser Ferienwohnung Kampen

Vom jeweiligen Bebauungsplan hängt es ab, ob auf Sylt eine Ferienwohnung genehmigungsfähig ist oder nicht

Anzeige

Für Hoteliers: Onlinekurs hilft beim Energiesparen

Energiekosten stellen Hotels vor große Herausforderungen. Vor allem ineffizientes Heizen und Kühlen treiben Rechnungen in die Höhe. Ein Digitalisierungsexperte zeigt im kostenlosen Onlinekurs, wie du Energiekosten im Hotel um bis zu 31 Prozent reduzierst, ganz ohne Baumaßnahmen. Zum Onlinekurs

Hintergrund: Die Bürgermeister von Sylt haben sich zwischenzeitlich intensiv dafür eingesetzt, dass die Ferienwohnungen nach Möglichkeit doch legalisiert werden können. Denn die verstärkten Kontrollen gegen illegale Ferienvermietungen hatten bei den betroffenen Eigentümern große Unruhe ausgelöst. Der Kreis Nordfriesland hat bereits rund 50 Verbote für illegale Ferienwohnungen auf Sylt ausgesprochen. Vermieter befürchten wirtschaftliche Einbußen und Nachteile für die Insel. 

Die Bürgermeister von Sylt halten die Kontrollen für notwendig, kritisieren jedoch den schnellen Beginn ohne Anpassung des Planrechts. Hier kommt ihnen der Kreis entgegen. Schließlich könnten die Eigentümer bei einem angepassten Bebauungsplan nachträglich eine Nutzungsänderungsgenehmigung einreichen. Der Kreis hat nun mit den Bürgermeistern der Gemeinden vereinbart, dass diese bis Ende 2024 klären, welche Bebauungspläne angepasst werden müssen. Auf dieser Grundlage würden dann die Gebiete auf unzulässige Ferienwohnungen überprüft.

Vermieter in den betroffenen Gebieten können also hoffen, ihre Ferienwohnungen zu legalisieren, sofern die Gemeinde zustimmt und die Landesbauordnung eingehalten wird. Allerdings gehen der Landrat und der Baudirektor nicht davon aus, dass jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. So erklärte der Baudirektor: "Auch bei entsprechendem politischen Willen in der Gemeindevertretung kann das Städtebaurecht nicht für alle gewachsenen Strukturen rechtskonforme Lösungen finden. Das werden die Betroffenen akzeptieren müssen. Denn ohne diese harten Entscheidungen wird es keine rechtssicheren Bebauungspläne geben."

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Reise vor9