Amex GBT übernimmt CWT
American Express Global Business Travel schluckt den Konkurrenten CWT. Der Transaktionswert liegt nach Angaben der Akteure bei umgerechnet 526 Millionen Euro. Amex-CEO Paul Abbott (Foto) sagt, die Übernahme schaffe "mehr Auswahl für Kunden, mehr Möglichkeiten für Mitarbeiter und mehr Wert für Aktionäre".

Amex GBT
Paul Abbott sieht durch die CWT-Übernahme einen Wertzuwachs für sein Unternehmen
Mitmachen und mit Condor Traumurlaub auf Jamaika gewinnen!
Feiner Sand, türkisblaues Meer und der unverwechselbare Rhythmus des Reggae – Jamaika ist ein wahres Urlaubsparadies. Mit Condor, den Couples Resorts und Counter vor9 haben Expis im Rahmen der Condor & Jamaika-Woche die Chance, die Karibikinsel zu zweit zu genießen. Dazu müssen Sie lediglich zwei einfache Fragen richtig beantworten. Mitmachen & gewinnen!
Die Transaktion werde durch eine Kombination aus Aktien und Barmitteln finanziert und solle in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 abgeschlossen werden, teilt Amex GBT mit. CWT bedient nach Unternehmensangaben 4.000 Kunden und plant für 2024 mit einem Umsatz von etwa 784 Millionen Euro und einem bereinigten operativen Ergebnis von rund 65 bis 74 Millionen Euro.
Nach Abschluss der Übernahme sollen die Kunden von CWT Zugang zu den firmeneigenen Software- und Dienstleistungsangeboten von Amex GBT für die Reise- und Spesenabrechnung erhalten, heißt es. Der Geschäftsreisedienstleister sichert sich so weitere Marktanteile und erhält einen Zuwachs an Firmenkunden. Außerdem sollen Synergien gehoben werden, deren jährlichen Umfang Amex auf 143 Millionen Euro beziffert. CWT, früher bekannt als Carlson Wagonlit Travel, war im Zuge der Corona-Pandemie in die Krise geraten und hatte im Herbst 2021 Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragen müssen.
Die Konsolidierungswelle im Geschäftsreisesektor, bei der Amex GBT eine sehr aktive Rolle spielt, setzt sich damit fort. Zuvor hatte das Unternehmen bereits die Konkurrenten HRG, Egencia und DER Business Travel gekauft.