Tägliche News für die Travel Industry

9. Januar 2024 | 18:04 Uhr
Teilen
Mailen

Galeria muss erneut Insolvenz anmelden

Zum dritten Mal ist der Kaufhauskonzern, der auch insgesamt 72 Reisebüros betreibt, pleite. Diesmal trieb ihn die Pleite des Mutterunternehmens Signa Retail Selection in die Enge. Die Gehälter der Beschäftigten von Karstadt Galeria Kaufhof sind für drei Monate durch Insolvenzgeld gesichert.

Galeria Kaufhof Hauswand Logo Montage iStock FooTToo.jpg

Karstadt Galeria Kaufhof ist schon wieder insolvent

Anders als bei den vorangegangenen beiden Insolvenzen handelt es sich in diesem Fall nicht um ein Schutzschirmverfahren, sondern um eine Regelinsolvenz. Als vorläufigen Insolvenzverwalter setzte das Amtsgericht Essen den Hamburger Juristen Stefan Denkhaus ein. CEO Olivier van den Bossche erklärte gegenüber dem Handelsblatt, Grund für die Insolvenz seien die ausbleibenden Zahlungen der Signa im Umfang von 200 Millionen Euro, die im Insolvenzplan festgehalten worden seien. Nun benötige man dringend einen neuen Eigner.

Aktuell behinderten einerseits überhöhte Mieten für viele Häuser das Geschäft und verhindern trotz guter Umsätze in den vergangenen Monaten, dass das Unternehmen in die schwarzen Zahlen komme, so van den Bossche weiter. Hinzu kämen teure Dienstleister, an die man noch vertraglich gebunden sei. Auf der anderen Seite könne Signa wegen der eigenen Insolvenz nicht mehr das Kapital bereitstellen, das Galeria brauche.

Suche nach neuem Eigentümer 

Von der Frage, ob sich ein neuer Investor findet, hängt auch das Schicksal der Büros von Galeria Reisen ab, von denen sich die allermeisten in den Kaufhäusern befinden. Galeria Reisen ist eine hundertprozentige Tochter von Karstadt Galeria Kaufhof. Von der Insolvenz nicht betroffen ist bislang die Galeria Reisen GmbH, zu der der Online-Vertrieb über Galeria-Reisen.de und das Management der stationären Reisebüros gehören. 

Laut van den Bossche soll nun über Mieten verhandelt und innerhalb von drei Monaten zusammen mit dem Insolvenzverwalter die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden. Die Insolvenz könne für Galeria Karstadt Kaufhof "zu einem Befreiungsschlag werden", glaubt der CEO. Allerdings seien auch Standortschließungen, wie sie bereits nach den früheren Pleiten erfolgten, nicht auszuschließen.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige ITB Special