Hyatt kauft Resort-Betreiber Apple Leisure Group
Der Hotelkonzern übernimmt den Betreiber von Ferienhotels für 2,3 Milliarden Euro von den Beteiligungsgesellschaften KKR und KSL Capital Partners. Der Zukauf erweitert das Hyatt-Portfolio um gut 100 Hotels in zehn Ländern und verstärkt den strategischen Schwenk weg von Immobilien- und Pachtmodellen hin zu Einnahmen aus Management-Gebühren.

iStock/RiverNorthPhotography
Hyatt will im Leisure-Segment stärker werden
Kreuzfahrtfans aufgepasst: NCL-Woche in Counter vor9
Der Urlaub auf dem Wasser ist zurück und mit NCL einer der großen Player und ein wichtiger Partner der Reisebüros. Neues Schiff, neuer Spaß, neue Routen – unsere NCL-Woche in Counter vor9 präsentiert Ihnen, was Sie über den Kreuzfahrtriesen und seine Produkte wissen sollten.
Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Strand-Goodies von NCL gewinnen!
Die Apple Leisure Group (ALG) betreibt ein breites Markenportfolio unter dem Dach der AMR Collection. Dazu gehören etwa die Secrets Resorts & Spas, Dreams Resorts & Spas, Breathless Resorts & Spas, Zoëtry Wellness & Spa Resorts und die europäische Marke Alua Hotels & Resorts. Zu den rund 100 Resorts mit 33.000 Zimmern kommen nach Unternehmensangaben 24 weitere Projekte, die sich in der Pipeline befinden. Außerdem agiert ALG im Bereich Destination Management Services und Reisetechnologie. CEO Alejandro Reynal soll das Unternehmen weiter führen und an Hyatt-Chef Mark Hoplamazian berichten.
Hoplamazian bezeichnet die Übernahme, die im letzten Quartal des Jahres abgeschlossen werden soll und die durch die Zahlung von einer Milliarde Dollar in bar und eine Kombination aus Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung finanzieren werden soll, als „Asset-light“-Akquisition. Sie werde den Fußabdruck des traditionell eher im Business-Hotel-Sektor starken Konzerns in der Freizeithotellerie verdoppeln, sagt er. Bis Ende 2024 sollen zudem 80 Prozent der Einnahmen von Hyatt aus Management-Gebühren resultieren.
Der Deal soll zudem dazu führen, dass Hyatt das „größte Portfolio an Luxus-All-Inclusive-Anlagen weltweit“ hält und zum größten Luxushotelbetreiber in Mexiko und der Karibik wird. In Europa wächst das Angebot in diesem Segment nach Unternehmensangaben um 60 Prozent.