Polarlichter im Pauschalpaket als Verkaufsschlager
Der mittelständische Veranstalter Vianova mit Sitz in Erfurt hat sich mit eigenen Vollcharterreisen von inzwischen acht deutschen Flughäfen aus zu einem der größten Anbieter für Winterreisen nach Finnisch Lappland entwickelt. Für den kommenden Winter 2025/2026 sind zusätzliche Termine und mit Friedrichshafen mindestens ein neuer Abflughafen geplant.

iStock/bluejayphoto
Die Faszination Polarlichter ist Bestandteil (fast) jeder Winterreise nach Lappland
Mit den Charterflügen ab derzeit acht Regionalflughäfen (Erfurt/Weimar, Lübeck, Kassel, Dresden, Saarbrücken, Leipzig, Bremen und Karlsruhe/Baden-Airpark) bringt der Veranstalter in der laufenden Wintersaison über 2.600 Gäste in den hohen Norden.
Vor neun Jahren begann Vianova mit einer ersten Lappland-Reise als Ergänzung zum bisherigen Angebot hochwertiger Busreisen. Damals konnte der Veranstalter einen bereits geplanten Flug eines Veranstalters aus Österreich nach Lappland mit einer Zwischenlandung in Erfurt ergänzen, um ungenutzte Plätze zu füllen. Die Resonanz war so positiv, dass bereits im zweiten Jahr eine eigene Maschine geplant wurde – und nach nur vier Wochen ausgebucht war. Seitdem wächst das Programm kontinuierlich.
Das Erfolgsgeheimnis der Vianova-Winterreisen liegt nach Auskunft des Veranstalters in der Kombination aus einzigartigen Naturerlebnissen wie den Polarlichtern, der intensiven Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und einem professionellen deutschsprachigen Reiseleiter-Team. Und auch in der Zusammenarbeit mit Reisebüros. "Wir arbeiten seit dem ersten Tag mit dem stationären Vertrieb zusammen. Reisebüros erhalten eine Provision von 10 Prozent ab der ersten Buchung, je nach Kooperationszugehörigkeit sind auch individuelle Provisionsregelungen möglich", erklärt Isabell Ronsöhr von Vianova.
Die Buchungsfreigabe für die Saison 2025/2026 erfolgt Mitte März
Eine typische Reise wie beispielsweise die Tour "Finnische Winterzauber in Kuusamo" (ab 1.643,- Euro pro Person) enthält eine Vielzahl an besonderen Erlebnissen. "Unsere Gäste starten mit einem Direktflug von einem der Regionalflughäfen und genießen fünf Übernachtungen mit Frühstück. Sie erleben einzigartige Aktivitäten wie eine Schneeschuhwanderung, eine Hundeschlittenfahrt und einen Besuch auf einer Rentierfarm. Ein Saunabesuch mit Eisbad rundet das authentische Lappland-Erlebnis ab", berichtet Isabell Ronsöhr über die klassischen Elemente einer Winterreise von Vianova.
Die Buchungsfreigabe für die Saison 2025/26 ist für Mitte bis Ende März geplant, aber Vormerkungen sind bereits jetzt möglich – online, per Mail oder telefonisch. Rund 85 Prozent der Abflughäfen und Termine stehen schon fest, neu dabei ist der Flughafen Friedrichshafen. Für die Silvesterreisen ab Erfurt liegen bereits über 100 Vormerkungen vor. Darüber hinaus prüft Vianova die Erweiterung des Angebots mit zusätzlichen Abflughäfen, heißt es. Geschäftsführer Stefan Luttmann (seit Juni 2024) und Gründer Thomas Marx sind hierzu auf der ITB unterwegs und führen Gespräche mit potenziellen Partnern.
Pascal Brückmann