Thomas Cook Aviation Balearics gibt Neustart auf
Die Ferienfluggesellschaft mit Sitz auf Mallorca und zwei Maschinen wollte nach der Pleite von Thomas Cook weiterfliegen und hatte im vergangenen Jahr Interessenten. Doch die Corona-Pandemie stoppte das Vorhaben.

Thomas Cook
Die Neustartpläne für Thomas Cook Aviation Balearics sind beendet
Ihre ITB-News auf den Punkt gebracht!
Mit dem ITB-Special von Reise vor9 erreichen Sie auf einen Schlag rund 27.000 Entscheider der Reiseindustrie. Schon ab 200 Euro bewerben Sie Ihre Produkte und Infos im Newsletter und auf der Webseite von Reise vor9 für die ITB Berlin NOW. Probieren Sie es aus. Mehr Info
Nach dem Aus der Thomas Cook Group hatte auch Thomas Cook Aviation Balearics Insolvenz angemeldet. Die 2017 gegründete Airline war bis dahin im Auftrag des Konzerns nach Spanien geflogen; der Firmemsitz auf Mallorca sollte günstige Kostenstrukturen sichern. Im Mai 2020 hatte die Panaf Group Interesse bekundet, das Unternehmen mit zwei Airbus A320-200 wieder in die Luft zu bringen. Doch die Corona-Pandemie habe den Reaktivierungsplänen ein Ende bereitet, schrieb der Chairman und langjährige Airberlin-Manager Alvaro Middelmann nach Angaben des spanischen Fachportals "Preferente" am Samstag an die 90 Mitarbeiter des Unternehmens.
Bis zum Schluss seien Gespräche geführt worden, so Middelmann weiter. Doch die fehlende Liquidität und die immer noch negativen Aussichten für die Luftfahrt hätten zu der Entscheidung geführt, das Unternehmen aufzulösen.