Wie die Bahn zum wichtigsten Verkehrsträger werden will
Mit dem "Schienenpakt" wollen Bund und Bahn die Zahl der Fahrgäste bis 2030 verdoppeln. Herzstück ist der sogenannte Deutschland-Takt, mit dem die Hauptachsen alle halbe Stunden befahren werden.

Deutsche Bahn
Guter Dinge: Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Enak Ferlemann, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bahnchef Richard Lutz
In Wien etabliert sich eine neue Lifestyle-Messe mit Reisen
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet die österreichische Tageszeitung Die Presse vom 4. bis 6. November die zweiten Ausgabe ihrer Lifestyle-Messe "SCHAU" in Wien. Wie bei der Premiere bildet das Thema hochwertige Reisen wieder einen Schwerpunkt. Reise vor9
Bahnfahren in Deutschland solle bis 2030 deutlich pünktlicher, schneller und auch in abgelegenen Gebieten attraktiver werden. Das sieht der "Schienenpakt" vor, den Branchenverbände, Gewerkschaften und Bundesregierung am Dienstag besiegelten. Die Schiene könne "mit diesem Pakt der Verkehrsträger Nummer eins werden", glaubt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.
Ein wichtiges Ziel: Jeweils zur vollen und zur halben Stunde soll entlang der wichtigsten Bahn-Achsen zuverlässig ein Umstieg vom Fernverkehr auf Regionalzüge möglich sein. Ein erster Schritt dazu soll bis zum Jahresende mit der halbstündlichen Verbindung zwischen Berlin und Hamburg getan werden.
90 Milliarden für das Schienennetz
Zusätzlich zu vorher vereinbarten Milliardenhilfen will der Bund im Zuge der Corona-Krise noch einmal rund fünf Milliarden Euro als Kapitalspritze für den Staatskonzern locker machen. In das Schienennetz sollen bis 2030 fast 90 Milliarden Euro investiert werden.
Rund zwei Jahre hätten Experten aus 27 Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen, der Bahnindustrie, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden, Kunden-, Branchen- und Umweltorganisationen, die Verkehrswissenschaft sowie aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dem Eisenbahnbundesamt und der Bundesnetzagentur in diversen Arbeitsgruppen unter dem Dach des Bündnisses an dem Konzept gearbeitet, um "eine starke und wettbewerbsfähige Eisenbahn in Deutschland" zu entwickeln, so DB-Chef Richard Lutz.
Kennen Sie schon den täglichen Podcast von Reise vor9? Alles Wichtige für Reiseprofis in drei Minuten. Einfach mal reinhören:
Sie haben der Darstellung dieses Inhalts nicht zugestimmt. Mit Ihrer Erlaubnis wird der Inhalt angezeigt. Dann werden bestimmte Daten an eine dritte Partei übermittelt.