Wie FTI Engpässen im Sommer begegnen will
Beim Reisezeitraum verteile sich die Nachfrage insgesamt stärker als bisher, der Anteil an kurzfristigen Buchungen sei aber unverändert hoch, berichtet FTI-CEO Ralph Schiller (Foto). Für den Sommer seien noch ausreichend Hotelkontingente verfügbar. Beim Flugeinkauf habe FTI Kontingente zu einigen Zielen aufgestockt.

FTI
Ralph Schiller befürchtet Kapazitätsengpässe bei Flügen im Sommer
Karibik-Fans aufgepasst: Themenwoche SAINT LUCIA in Counter vor9
Die Antilleninsel hat sich trotz überragender landschaftlicher Schönheit den Status als Geheimtipp und Romantikziel bewahrt – und hat noch viel mehr zu bieten. Was Reisebüros für die Beratung über Saint Lucia wissen sollten, erfahren Sie in unserer Themenwoche auf Counter vor9. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Spezialitäten aus Saint Lucia gewinnen!
"Speziell bei den Pauschalreisen haben wir erstmals seit der Pandemie wieder mehr Gäste im mittel- und langfristigen Bereich als im Last-Minute-Segment", erklärt der CEO. Während der Veranstalter dabei derzeit noch ausreichend Hotelkapazitäten bereitstellen könne, seien es in diesem Jahr "voraussichtlich eher die Flugverbindungen, bei denen es für begehrte Termine zu Engpässen kommen könnte", so Schiller.
"Die Flugkapazitäten des Marktes sind in einigen Zielgebieten noch nicht wieder auf dem Niveau wie vor der Pandemie. Bei der jetzt hohen Nachfrage hat das verknappte Angebot aber natürlich Auswirkungen auf die Preisgestaltung", weiß der Touristiker. Für einige Ziele, darunter Ägypten, habe man die Kapazitäten daher bereits aufgestockt, um "eine breite Auswahl an Abflugtagen und -Airports bieten zu können".