Die passende Schriftwahl bei Powerpoint
Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Gut passend ist oft ein Mix aus einer Serifenschrift ("mit Füßchen") wie zum Beispiel "Times" für die Überschriften und einer serifenlosen (Gils Sans) für den restlichen Text. Schriften, die nur Großbuchstaben enthalten, sind schwerer lesbar. Und wenn die Präsentation verschickt oder auf einem fremden Rechner präsentiert wird, sollte man nur Systemschriften verwenden, sonst werden die ausgewählten eventuell durch andere ersetzt. T3N