Ifo prognostiziert für 2023 Stagnation der Wirtschaft
Laut den Berechnungen des Ifo-Instituts wird die Wirtschaftsleistung in Deutschland in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres bleiben (-0,1%). Die Forscher erwarten, dass die Leistung der verbrauchernahen Branchen, vor allem wegen der Inflation, schrumpfen, die Industriekonjunktur hingegen das Wachstum stützen werde.

iStock anyaberkut
Ifo erwartet für 2023 eine Stagnation der deutschen Wirtschaft
Inflation: So reagieren Hotels auf den Preisdruck
Der Hospitality Inflation Report basiert auf einer exklusiven Datenauswertung von Zusatzleistungen und legt offen, wo und wie stark die Hotellerie ihre Preise angezogen hat. Dabei zeigen sich überraschende Ergebnisse. Herunterladen
"Nach einem weiteren Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent im ersten Quartal wird sich die Konjunktur im weiteren Verlauf wieder erholen", sagt Ifo-Konjunkturforscher Timo Wollmershäuser. Spätestens ab Jahresmitte sollen steigende Reallöhne die Binnenkonjunktur stützen, führt er weiter aus. Der Gipfel der Inflation sei jetzt erreicht. Mit 6,2 Prozent dürfte die Rate im laufenden Jahr bereits niedriger als 2022 sein. Für 2024 rechnet das Ifo-Institut mit einem Wachstum der deutschen Wirtschaft von 1,7 Prozent und einer Inflationsrate von 2,2 Prozent.