Kahlschlag bei Gruner + Jahr-Zeitschriftentiteln
Nach der Zusammenlegung mit dem TV-Sender RTL sollen beim Hamburger Traditionsverlag Gruner + Jahr zahlreiche Zeitschriften eingestellt werden, darunter auch der Reise-Ableger der Zeitschrift Geo, Geo Saison. Erhalten bleiben 13 Kernmarken, wie etwa Stern, Geo, Capital und Brigitte. Für einige Publikationen wird ein Verkauf geprüft.

Gruner + Jahr
In der Firmenzentrale von Gruner + Jahr dürfte die Stimmung verheerend sein
Karibik-Fans aufgepasst: Themenwoche SAINT LUCIA in Counter vor9
Die Antilleninsel hat sich trotz überragender landschaftlicher Schönheit den Status als Geheimtipp und Romantikziel bewahrt – und hat noch viel mehr zu bieten. Was Reisebüros für die Beratung über Saint Lucia wissen sollten, erfahren Sie in unserer Themenwoche auf Counter vor9. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Spezialitäten aus Saint Lucia gewinnen!
Die Pläne des Managements der Bertelsmann-Tochter RTL sehen unter anderem den Abbau von 500 Stellen bei Gruner + Jahr vor; 200 weitere Arbeitsplätze sollen durch Verkäufe wegfallen, 300 Stellen beim Sender RTL. Die 13 Magazin-Marken Stern, Geo, Capital, Stern Crime, Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Häuser, Couch, Geolino, Geolino mini sowie die digitalen Bereiche von Eltern und Chefkoch sollen weitergeführt werden. Sie machen nach Unternehmensangaben etwa 70 Prozent des Umsatzes aus. Bis 2025 seien Investitionen von rund 80 Millionen Euro geplant, heißt es weiter.
Alle übrigen Zeitschriftentitel werden entweder eingestellt oder verkauft. Betroffen sind davon etwa Ableger der Kernmarken wie Geo Epoche, Geo Wissen und Geo Saison, Brigitte Woman und View. Auch Guido mit Bezug zu dem Designer Guido Maria Kretschmer und Barbara um die TV-Moderatorin Barbara Schöneberger werden ad acta gelegt. Insgesamt handelt es sich 23 Titel, für die der Konzern keine Zukunft sieht. Den Verkauf von Titeln prüft RTL für die Marken Business Punk, Art, P.M., Beef! und Salon.