Im Herbst 2020 haben sich Reisebüroinhaber Daniel Plum und Nico Donell zusammengetan, um mit Ab in den Bus einen Veranstalter für Busreisen zu gründen. Wie sie auf die Idee kamen, erzählt Plum im Gespräch mit Counter vor9.
Im Herbst 2020 haben sich Reisebüroinhaber Daniel Plum und Nico Donell zusammengetan, um mit Ab in den Bus einen Veranstalter für Busreisen zu gründen. Wie sie auf die Idee kamen, erzählt Plum im Gespräch mit Counter vor9.
Das 2013 von Naren Shaam gegründete Mobilitätsportal will nach zwei Jahren Pandemie wieder durchstarten. Omio hat dafür bei Investoren 76 Millionen Euro eingesammelt, die in den Ausbau des Produkts in Richtung Schiene gehen sollen. Schlechtere Bedingungen am Markt hätten Omio zu schaffen gemacht, so Shaam. Auf der Plattform lassen sich Flüge, Fähren, Busse sowie Bahnen in Europa und Nordamerika buchen. Business Insider
Nach der Zustimmung des Bundesrats am Freitag ist der Weg für das bundesweite Nahverkehrsticket, das drei Monate lang für neun Euro pro Monat gilt, frei. Der Verkauf soll am Montag beginnen. Das Ticket ist gültig im gesamten Nahverkehr – also in allen öffentlichen Verkehrsmitteln abgesehen von Fernzügen etwa der Deutschen Bahn oder von Flixtrain. FAZ
Die Busbranche warnt vor negativen Effekten der für den Sommer geplanten Neun-Euro-Monatstickets für ihr Geschäft. Durch die bundesweite Gültigkeit sei das Ticket, das eigentlich Pendler entlasten solle, auch eine "Fernverkehrsflatrate", schreibt der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) in einer Stellungnahme für den Bundestag.
Nach einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen fehlen in 15 Jahren bis zu 36.000 Busfahrer in Deutschland. In der Bustouristik und im Gelegenheitsverkehr klagen bereits rund 60 Prozent der Unternehmen über Fahrermangel, im Fernlinienverkehr sind es 50 Prozent. Auch wirtschaftlich sieht es nicht gut aus. So beurteilen 58 Prozent der befragten Bustouristik-Unternehmen die Lage als ungünstiger als im Vorjahr. RND
Am Donnerstag verunglückte ein mit 21 Touristen besetzter Bus auf dem Weg zum Flughafen von Hurghada am Roten Meer in Ägypten. Medienberichten zufolge kam das Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich, hierbei wurden zwei Touristen aus Polen und der Fahrer tödlich verletzt. Zahlreiche weitere befinden sich im Krankenhaus. Der Bus war auf dem Weg von Marsa Alam zum Flughafen. Aawsat
Angesichts hoher Treibstoffkosten wollen der Bustouristik-Verband RDA und die Gütegemeinschaft Buskomfort eine steuerfreie Abgabe von Dieselkraftstoffen an Busreiseveranstalter erreichen. Der dringend benötigte Neustart, der sich für die Reisesaison 2022 zunächst positiv abgezeichnet habe, sei durch die Verteuerung des Sprits gefährdet.
Am 26. und 27. April veranstaltet RDA, die Organisation der Bustouristik die Messe Travel Expo in Köln. 230 internationale Aussteller, darunter Incoming-Agenturen, Hotels, Reedereien, Flug- und Bahngesellschaften, und Paketreiseveranstalter präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. RDA
Die französische Hauptstadt realisiert ein Seilbahn-Projekt für 132 Millionen Euro, um den Nahverkehr zu entlasten. Bis 2025 soll eine 4,5 Kilometer lange Strecke namens Câble 1 entstehen, die südöstlich des Zentrums beziehungsweise nordöstlich des Flughafens Paris-Orly verläuft. Die fünf Stationen sind direkt an Metro, Bus oder Tram angeschlossen. Rund 11.000 Menschen könnten pro Tag mitfahren. CNN
Der Reisebus aus Nordrhein-Westfalen mit 61 Menschen war auf dem Weg ins österreichische Kaprun. Bei Inzell kam der Doppeldeckerbus von der Bundesstraße ab, stürzte eine Böschung hinunter und blieb auf der Seite liegen. Hunderte Rettungskräfte und Hubschrauber waren im Einsatz. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Zeit