Der saarländische Bundestagsabgeordnete und tourismuspolitische Sprecher seiner Partei Markus Tressel kandidiert nach drei Wahlperioden nicht wieder für den Deutschen Bundestag und auch nicht erneut als Landesvorsitzender der saarländischen Grünen.
Der saarländische Bundestagsabgeordnete und tourismuspolitische Sprecher seiner Partei Markus Tressel kandidiert nach drei Wahlperioden nicht wieder für den Deutschen Bundestag und auch nicht erneut als Landesvorsitzender der saarländischen Grünen.
Eine Beschränkung von Flugreisen pro Kopf sei nicht Teil des Grünen-Programms, sagte Kanzlerkandidatin Analena Baerbock (Foto) am Montagabend im "ZDF". Jeder solle auch in Zukunft Urlaub machen können, wo er wolle. Klar sei aber, dass sich Strukturen ändern müssten, das gelte auch für den internationalen Flugverkehr, der insgesamt abnehmen müsse.
Deutschland gehöre mit einem Alkoholkonsum von jährlich 10,6 Liter Reinalkohol pro Person zu den Hochkonsumländern, so die Partei. Sie kritisiert zudem, dass die Steuern zuletzt 2001 angepasst und seither kein Inflationsausgleich vorgenommen wurde. "Laut Suchtexperten sind effektive Maßnahmen für die Alkoholprävention Werbebeschränkungen, höhere Preise und eine geordnete Verfügbarkeit", so die drogenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Kirsten Kappert-Gonther. T-Online
Ein Vorstoß der Grünen, Pauschalreisende gegen Insolvenzen ihrer Veranstalter wirksamer abzusichern, fand am Mittwoch im Tourismusausschuss des Bundestages keine Mehrheit. Sie hatten gefordert, die jährliche Haftungshöchstgrenze, bis zu der sich Veranstalter gegen Ausfälle versichern müssen, von 110 Millionen auf 300 Millionen Euro zu erhöhen.
Während Grünen-Chef Robert Habeck für eine Verteuerung von Flugreisen und niedrigere Bahnpreise plädiert, lehnt der FDP-Vorsitzende Christian Lindner eine Verteuerung des Fliegens als "planwirtschaftliche Einzelmaßnahme" ab. Vielmehr müssten Bahnreisen durch pünktlichere, schnellere Züge und W-Lan attraktiver gemacht werden.