Wegen der Ausbreitung zweier einander ähnlicher Mutationen des Coronavirus in Großbritannien und Südafrika stoppen immer mehr Länder Flüge aus beiden Ländern. Einige Staaten im Nahen Osten machen ihre Grenzen komplett dicht.
Wegen der Ausbreitung zweier einander ähnlicher Mutationen des Coronavirus in Großbritannien und Südafrika stoppen immer mehr Länder Flüge aus beiden Ländern. Einige Staaten im Nahen Osten machen ihre Grenzen komplett dicht.
Die Nabatäer-Siedlung ist 2.000 Jahre alt und wegen ihrer Felsengräber ein Weltkulturerbe. Ähnlich monumental soll das Bauwerk für das Luxusresort Shaaran in der saudischen Wüste werden, das Stararchitekt Jean Nouvel entworfen hat. Er will 40 Suiten und drei Villen in die vorhandenen Sandsteinfelsen hineinbauen. Ein echter Hingucker, wenn das Hotel so verwirklicht wird. Travel4News
Das Terminal für den Airport des touristischen Großprojekts Amaala soll elegant und verspiegelt sein, einen geräumigen Innenhof haben und mit Kunstwerken ausgestattet werden. Geplant sind außerdem klimatisierte Hangars für Privatjets. Das Design wurde vom Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster entworfen und soll zusammen mit der umliegenden Wüstenlandschaft "einen faszinierenden Fata-Morgana-Effekt" bieten. Aerotelegraph
Vor einem halben Jahr hat sich das Land für Touristen geöffnet. Die meisten Touristenvisa wurden vor der Coronavirus-Epidemie für Reisende aus China, Großbritannien, Malaysia, den USA und Kanada ausgestellt. Die Neugierde ist groß, das verschlossene Land kennenzulernen. Saudi-Arabien stellt sich darauf ein, 1,5 Millionen Hotelzimmer sind in Planung. Welt
Stan Wawrinka ist einer der besten Tennisspieler der Welt und hat schon drei Grandslam-Titel gewonnen. Momentan spielt er beim Diriyah Tennis Cup in Riad in Saudi Arabien. Wenn ein Hotel die Tennis-Weltelite beherbergt, könnte man annehmen, dass man die Basic-Infos drauf hat. Die Mitarbeiter begrüßten Wawrinka und seinen Coach Magnus Norman schriftlich mit "Mr. Stan Wawrinley" und "Mr. Magnus Nonfils". Letzteren haben sie wohl mit dem französischen Tennisprofi Gaël Monfils verwechselt. Stan und Magnus nahmen es mit Humor. Nau
Der gecharterte Reisebus stieß zwischen Mekka und Medina mit einem Schaufelbagger zusammen. Vier Insassen wurden verletzt. Die Opfer waren Ausländer und stammten aus Asien und arabischen Ländern. Die Unfallursache ist unklar. Spiegel
Die 14-tägige Reise "Saudi-Arabien – Im Königreich der Sa'du" führt vom Süden in den schiitisch geprägten Osten und vermittelt einen umfangreichen Überblick über das gesamte Land. Der erste Termin findet Ende Januar/Anfang Februar statt.
Besucher aus 49 Ländern können nun online ein E-Visum zum Preis von umgerechnet 110 Euro beantragen. Zum Zeitpunkt der Einreise wird ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass und ein offizielles Einladungsschreiben benötigt. Deutsche Reiseveranstalter stellen es ihren Kunden zur Verfügung. Touristik Aktuell
Hotels in Saudi-Arabien müssen sich auf Ungewohntes einstellen: Frauen können demnächst selbstständig ein Hotel buchen und sogar darin übernachten. Die Regelung gilt auch für einheimische Frauen. Und ausländische Männer und Frauen können bald gemeinsam in einem Hotelzimmer übernachten, ohne nachweisen zu müssen, dass sie verheiratet oder verwandt sind. Was für ein Fortschritt. Deutschlandfunk
Die "öffentliche Zurschaustellung von Zärtlichkeiten" ist ebenso unerwünscht wie "profane" Sprache und Gesten oder spucken. Zu den No-Gos, die das Königreich in einem 19-Punkte-Katalog gelistet hat, gehören auch Vordrängeln, Fotografieren von Personen ohne deren Erlaubnis, Alkoholgenuss und Musikhören während der Gebetszeiten. Frauen müssen Schultern und Knie bedecken. Wer sich nicht daran hält, drohen Strafen von zwölf bis 1.500 Euro. WAZ