"Die aktuellen Herausforderungen könnten kaum größer sein", sagt Dehoga-Chef Guido Zöllick (Foto) und fordert Energiesicherheit, Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung sowie die Beibehaltung von sieben Prozent Mehrwertsteuer.
"Die aktuellen Herausforderungen könnten kaum größer sein", sagt Dehoga-Chef Guido Zöllick (Foto) und fordert Energiesicherheit, Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung sowie die Beibehaltung von sieben Prozent Mehrwertsteuer.
Mecklenburg-Vorpommern will in einem Pilotprojekt Pflegekräften aus der Ukraine eine Tätigkeit als anerkannte Fachkraft ermöglichen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnt davor, mit der Situation der ukrainischen Geflüchteten den Personalmangel in der Pflege lösen zu wollen und weist auf eine Ungleichbehandlung hin. Denn migrierte Pflegefachpersonen aus anderen Ländern müssten teilweise jahrelang darauf warten, eine Ausbildung oder eine Berufsanerkennung beginnen zu können.
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen starten ein Pilotprojekt mit dem Ziel, dass Flüchtlinge aus der Ukraine mit einem entsprechenden Abschluss in ihrem Heimatland ab Sommer in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern arbeiten können. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) will hierzu Sprachkurse in kleinen Gruppen fördern. Am Arbeitsplatz sollen die Alltags- und berufliche Fachsprache gefestigt und weiter trainiert werden.
Tourismus ist auf der von Russland annektierten Krim der wichtigste Wirtschaftszweig. Seit dem Ukraine-Krieg sind die Gästezahlen bis 40 Prozent eingebrochen. Während der Maifeiertage lag die Auslastung der Hotels nur noch bei 10 bis 15 Prozent. Die Gründe sind das Flugverbot, fehlende Eisenbahntickets, hohe Inflation und einfach Angst vor dem nahen Krieg. Zeit
Plattformen wie Airbnb und Booking lassen derzeit keine Buchungen aus Russland zu, was eine Aufklärungs-Webseite über den Krieg ausnutzt. Das im Airbnb-Design gehaltene Portal lädt russische Interessenten dazu ein, Urlaub in der Ukraine zu buchen. Die gelisteten Unterkünfte sind durch den Krieg zerstörte Gebäude. Business Insider, Rusmir
In der Türkei sind Touristen aus Russland eine wichtige Einnahmequelle, 2021 reisten 4,7 Millionen Russen an. Und Reisende müssen bezahlen können, darum die Akzeptanz der russischen Kreditkarte Mir. Eine verständliche Gleichung aus wirtschaftlicher Sicht – wären da nicht die Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges, die so von der Türkei unterlaufen werden. Mehr als 100 Millionen Menschen sollen die Mir-Karte bereits nutzen. Süddeutsche
Das Gesundheits- und das Arbeitsministerium haben eine Kontaktstelle für geflüchtete Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Die Federführung obliegt dem Deutschen Roten Kreuz. Das DRK vermittelt und koordiniert zwischen den Pflegebedürftigen und den Einrichtungen, die diese aufnehmen können. Letztere sollen sich bei der Kontaktstelle melden. Bundeskontaktstelle
Laut NDR habe eine Reinigungsfirma Flüchtlinge aus der Ukraine angeworben und ihnen einen Vertrag und legales Arbeiten versprochen. Doch die Ukrainer wurden von der Firma offenbar wiederholt vertröstet und nach Unterlagen, die dem Sender vorliegen, illegal als Reinigungskraft im Dormero Hannover bei einem Stundenlohn von 3,70 Euro eingesetzt. NDR
Die Sanktionen des Westens isolieren die russische Enklave Kaliningrad zwischen Polen und Litauen. Denn Maschinen aus Russland und Belarus müssen nun einen riesigen Umweg fliegen. Vor dem Krieg war der Flug von Minsk ins frühere Königsberg nur ein kleiner Hüpfer von 45 Minuten. Wegen des EU-Überflugverbot muss die belarussische Belavia nun einen großen Bogen über die Ostsee um Estland, Lettland und Litauen fliegen. Das dauert nun über zwei Stunden. Aerotelegraph
Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen hat wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine den Ausschluss Russlands beschlossen. Die Mitgliedschaft des Landes werde mit sofortiger Wirkung ausgesetzt, teilte die UN-Sonderorganisation nach einem Votum der Mehrheit ihrer Mitgliedsländer mit. Damit kommt die UNWTO Russland zuvor, die den Rauswurf durch freiwilligen Rückzug vermeiden wollten. Tip Online