»
Inside
Coronavirus wird auch für Reisebranche immer bedrohlicher
»
Destinations
Kanaren-Airports nehmen Flugbetrieb wieder auf
»
Marketing
Schaufensterwerbung ist bei Reisebüros weiter beliebt
»
Basta
Max, was für'n Max?
Anzeige
»
Inside
Der Podcast von Reise vor9: Alles Wichtige in drei Minuten
Wertpapiere von Fluggesellschaften und Touristikkonzernen reagierten auf die Sorge um die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus mit kräftigen Einbußen. So gaben TUI-Aktien um gut zehn Prozent, Lufthansa-Papiere um 8,5 Prozent und Anteile von Easyjet um 15 Prozent nach. Reise vor9
Coronavirus wird auch für Reisebranche immer bedrohlicher
Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. In China sind an einem Tag 150 Menschen gestorben, insgesamt jetzt fast 2.600. In Italien steigt die Zahl der Infizierten auf über 200 sprunghaft an. Die Reiseindustrie trifft es immer öfter an unvermuteter Stelle. Gesundheitsminister Spahn sagt, man müsse auch mit einer Ausbreitung in Deutschland rechnen. Reise vor9
Anzeige
Peaks Sales in One&Only Reethi Rah, Malediven
Tuifly will die Langstrecke weiter ausbauen
Dafür könnten im Winter 2021/22 zwei weitere Boeing 787 zur Flotte der deutschen TUI-Airline kommen. Neben Fernflügen ab Düsseldorf, zu denen Tuifly bereits im nächsten Winter startet, seien auch Verbindungen von anderen Airports aus denkbar. Weiteres Flottenwachstum könnte kurzfristig über den Leasing-Markt dargestellt werden, heißt es unter Berufung auf Unternehmenskreise bei Austrian Aviation.
Nachfrage nach Studienreisen bleibt auf Kurs
Trotz der Krise im Asien-Geschäft im Zuge der Coronavirus-Ausbreitung läuft das Geschäft. Man liege bislang zweistellig im Plus, heißt es etwa von Intrepid, G Adventures, SKR oder Hauser Exkursionen. Wikinger Reisen berichtet, besonders die Reisen innerhalb Europas seien überdurchschnittlich gut gebucht. Touristik Aktuell
A-Rosa setzt auf genervte Hochseekreuzfahrer
Vielen Reisenden seien die neuen Hochseeschiffe zu groß, sagt der Chef der Flussschiffreederei, Jörg Eichler. Die Anreise per Zug oder Auto liege ebenfalls im Trend. Auch im Hinblick auf die Bezahlung des Personals sei man der Hochseekreuzfahrt voraus. So vergütet A-Rosa nach dem sogenannten Fahrtgebietsprinzip und zahle den Mindestlohn der Länder, in denen die Schiffe unterwegs seien. FVW
Thomas Wilde weiterer Herausgeber von "Reise vor9"
Neue Struktur beim B2B-Newsservice „Reise vor9“: Zum zehnjährigen Bestehen ist neben Chefredakteur Thomas Hartung mit Thomas C. Wilde (Foto) ein weiterer Herausgeber für den renommierten Branchendienst bestellt worden. Wilde war über drei Jahrzehnte Geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsagentur Wilde & Partner. Reise vor9
»
Destinations
Kanaren-Airports nehmen Flugbetrieb wieder auf
Nachdem am Sonntag wegen des Sandsturms aus der Sahara sämtliche Flughäfen der Inseln den Betrieb einstellten, starteten am Montag wieder Flüge. Allerdings kam es weiter zu Verzögerungen. Für Dienstag ist eine Wetterbesserung in Sicht. Reise vor9
Italiens Flughäfen droht ab morgen 24 Stunden-Streik
Zahlreiche Airlines haben Flüge abgesagt. Alitalia musste schon Montagabend einige Flüge canceln und zusätzlich zum Dienstag auch am Mittwochmorgen. Ausgenommen vom Streik sind Verbindungen in den Hauptverkehrszeiten zwischen 7 und 10 sowie 18 bis 21 Uhr. Bei British Airways dürfen Kunden, die auf den 25.2. gebucht sind kostenlos auf einen Tag zwischen dem 26. und 28.2. umbuchen. Travel Weekly
Anzeige
nicko cruises Roadshow zum Katalog Seereisen 2021
Schweizer Hoteliers stecken Kurtaxen selbst ein
28 Prozent gaben in einer Befragung an, die Abgabe an die Gemeinde in einem bestimmten Jahr oder generell hinterzogen zu haben. Viele rechtfertigen das mit dem schlechten Geschäftsgang ihres Betriebes, dem der Hotellerie oder des Tourismus im Allgemeinen. Andere stellen die sinnvolle Verwertung der Gebühr in Frage. Je nach Region müssen Urlauber pro Übernachtung rund einen bis fünf Euro bezahlen. Tagesanzeiger
Schlechte Noten für Mallorcas Gastronomie
In sechs von zehn untersuchten Fällen stellten die Lebensmittel-Kontrolleure Hygienemängel fest und in 15 Prozent waren diese sogar inakzeptabel. Allen Restaurants, Cafés und Bars auf den Balearen fehlt es in der Hochsaison an Personal. Chefs sowie Angestellte haben außerdem zu wenig Fachwissen, befand das Gesundheitsministerium in einem Jahresbericht. Mallorca Zeitung
New Yorks JFK-Airport wird umgebaut
Bis 2023 wird das Terminal 2 abgerissen. Delta zieht dann nach T4 um. Ein neues Terminal im Süden, in dem etwa Lufthansa, Air France, JAL und Korean Air beheimatet sein werden, löst T1 und T2 ab und wird mit T4 verbunden. Auf dem Gelände von T7 sowie dem ehemaligen T6 entsteht ein weiterer Komplex und T8 wird umgebaut. Künftig soll British Airways dort zu finden sein. Aerotelegraph
»
Marketing
Schaufensterwerbung ist bei Reisebüros weiter beliebt
Rund 60 Prozent der Reisebüros glauben laut einer Umfrage des Dienstleisters Infox, dass Plakate und Angebote in ihren Schaufenstern bei der Kundschaft starke Beachtung finden. 55 Prozent gehen zudem davon aus, dass sie auf diesem Weg Laufkundschaft erreichen. Reise vor9
Reiseland startet Pilotprojekt für Urlaub auf Pump
Mit acht Reisebüros aus Hamburg hat die Kette eine etwa dreimonatige Pilotphase gestartet. Technische Plattform für die Kreditvergabe ist das Erfurter Start-up Ucandoo, Bankpartner die Südwestbank aus Stuttgart. Reise vor9
Bessere Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts ist entgegen der Erwartung im Februar ganz leicht angestiegen. Die Unternehmen beurteilen ihre Lage etwas skeptischer als zuletzt, blicken jedoch optimistischer auf die nächsten sechs Monate. "Die deutsche Wirtschaft scheint von der Entwicklung rund um das Coronavirus unbeeindruckt", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Allerdings sind die jüngsten Entwicklungen in Italien noch nicht berücksichtigt. FAZ
Warum sich gerade inkompetente Menschen oft überschätzen
Der sogenannte Dunning-Kruger-Effekt trägt den Namen der US-Psychologen David Dunning und Justin Kruger, die vor neun Jahren in Tests herausfanden, dass inkompetente Menschen ihr Können nicht nur überschätzen, sie haben auch kein Gefühl für das Ausmaß ihrer fachlichen Defizite. Das hat unter anderem etwas mit festgesetzten Weltbildern zu tun. Karrierebibel
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Nun kämpfen Italien und Südkorea gegen Coronavirus. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 44.000 Empfänger.
»
Basta
Max, was für'n Max?
Ryanair hatte bereits ähnliches angekündigt, nun will wohl auch Tuifly nachziehen. Die Boeing 737 Max soll in Diensten des Ferienfliegers nicht so heißen. Vielmehr werde der "offizielle" Name 737-8 genutzt, kündigte Geschäftsführer Oliver Lackmann an. Verbieten kann man sowas einer Airline wohl nicht. Ob sich die Kunden mit solchen Taschenspielertricks beruhigen lassen, ist eine andere Frage. Aerotelegraph