Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.

» Inside

Der Podcast am 27.8.2020: Alles Wichtige in drei Minuten

  • Weltweite Reisewarnung verlängert
  • Iberostar gründet Airline
  • Kanaren droht Reisewarnung
  • Genting versucht Schadensbegrenzung
  • Norwegen-Quarantäne für Deutsche

Reise vor9 jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer

Iberostar will wieder mit eigener Fluggesellschaft abheben

Fluxá Miguel

©Govern de les Illes Balears

Die neue Airline der Tochter World 2 Meet soll im März mit zwei Airbus A350 starten und von Spanien aus Zielgebiete in der Karibik bedienen. Auch ein eigener Veranstalter ist geplant. Für Iberostar-Patron Miguel Fluxá (Foto) bedeutet der Schritt die Rückkehr in bekannte Geschäftsfelder. Reise vor9

MSC weist erste Gäste nach positivem Corona-Test ab

Bei der Einschiffung in Genua ergaben zwei aufeinanderfolgende Tests bei einem jungen Mann einen positiven Befund. Das hatte nicht nur zur Folge, dass er selbst nicht an Bord gehen durfte – auch seine Familie traf es. Insgesamt wurden 15 Personen, die gemeinsam in einem Kleinbus zu der Kreuzfahrt angereist waren, der Gang an Bord verweigert. Cruise Industry News

Anzeige

Flexibel, einfach, sicher

AirPlus

Touristikriese Genting bemüht sich um Schadensbegrenzung

Global

©Dream Cruises

Der asiatische Konzern, zu dem neben einigen Kreuzfahrtgesellschaften auch die MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern gehören, plant nach eigenen Angaben einen Unternehmensumbau zur Lösung seiner Finanzprobleme. Die in Deutschland in Auftrag gegebenen Schiffe sollen gebaut werden. Reise vor9

Geschäftsreisende bleiben wegen Corona besorgt

In Deutschland blicken 38 Prozent ihrem nächsten Business-Trip laut einer Umfrage des Dienstleisters SAP-Concur sorgenvoll entgegen, weitere 12 Prozent sind sogar ängstlich. 30 Prozent der Befragten freuen sich hingegen auf die nächste Geschäftsreise. 40 Prozent wollen, dass Unternehmen dienstliche Reisen auf diejenigen beschränken, die unbedingt erforderlich sind. Travel Business

» Destinations

Bundesregierung verlängert weltweite Reisewarnung

Coronavirus Rendering Foto iStock Gilnature

©iStock/Gilnature

Die Reisewarnung für Touristen wegen der Corona-Pandemie für mehr als 160 Länder außerhalb der Europäischen Union soll mindestens bis zum 14. September gelten. Touristische Verbände kritisierten den Schritt als undifferenziert. Reise vor9

Louisiana und Texas fürchten Hurrikan "Laura"

US-Meteorologen erwarten in diesen Stunden an der Golfküste sechs Meter hohe Wellen und zerstörerische Windböen bis 225 Stundenkilometer. Die Fluten könnten bis zu 50 Kilometer weit ins Landesinnere eindringen. 600.000 Menschen wurden angewiesen, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Hotels dienen als Notunterkünfte. Süddeutsche

Anzeige

Ihre Werbung im Reise vor9-Podcast

Podcast

©iStock Christian Horz

Auch den Kanaren droht eine Reisewarnung

Infografik

©ADAC

Auf dem Archipel, der zuvor niedrige Infektionszahlen aufwies, ist die Zahl der Neuansteckungen in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen. Bereits am Montag wurde die kritische Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen überschritten. Am stärksten betroffen ist die Insel Gran Canaria. Reise vor9

Norwegen schickt Deutsche wieder in Quarantäne

Reisende aus Deutschland müssen vom Wochenende an für zehn Tage in Quarantäne, hat das norwegische Außenministerium gestern Abend bekanntgegeben. Grund sind die steigenden Neuinfektionen hierzulande. Die neuen Quarantäne-Regeln treten in der Nacht von Freitag auf Samstag in Kraft. Reise vor9

Marseille führt generelle Maskenpflicht ein

Aufgrund der Corona-Infektionslage ist ab sofort bis Ende September in ganz Marseille im Freien ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Zudem müssen im südfranzösischen Verwaltungsbezirk Bouches-du Rhone, zu dem auch Arles und Aix gehören, Bars und Restaurants während der Nacht schließen. Für die Region Provence-Alpes-Cote-d'Azur gibt es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Euronews

» Marketing

Hotelplan launcht neues Ferienhaus-Portal für Partner

Die Holiday Home Division von Hotelplan hat für seine Marken Interhome und Interchalet eine neue Plattform lanciert. Hierauf finden Vertriebspartner, wie Reisebüros, rund 50.000 Objekte, die in Echtzeit gebucht, reserviert oder storniert werden können. Das HHD-Partnerportal steht angemeldeten Nutzern offen, die sich online registrieren lassen. Travel Inside

Start-up verspricht Neukunden-Akquise per Chatbot

Die Berliner Travel-Tech Firma Bontravo hat einen Chatbot entwickelt, der sich leicht in jede Reisebüro-Webseite integrieren lassen soll und individuelle Urlaubsanfragen direkt an das Reisebüro übermittelt. Reise vor9

Vergleichsplattform Idealo kooperiert mit Atmosfair

Das Portal verspricht Kunden Transparenz bei der CO2-Bilanz gesuchter Flugverbindungen. Zudem können Kunden der Meta-Suchmaschine ihre Emissionen nun über Spenden an Projekte der Klimaschutzorganisation Atmosfair ausgleichen. Idealo  

Jedes zweite deutsche Unternehmen nutzt Social Media

Branchenübergreifend waren 2019 rund 50 Prozent aller Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern auf sozialen Netzwerken aktiv. Im Fokus stehen dabei das Marketing und die Kommunikation mit Kunden, so das Statistische Bundesamt. Mit 66 Prozent ist das Gastgewerbe eine der aktivsten Branchen in Social Media. Insgesamt hat Deutschland aber Nachholbedarf, im Europa-Vergleich landen wir auf Platz 20. Destatis

Anzeige
Reise vor9

Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe

Mitarbeiter stimmen über Schicksal ihrer Kollegen ab. Reise vor9

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.

» Basta

Thailand will Knäste zu Touristenattraktionen machen

Gefängnis

©iStock/Rattankun Thongbun

Bei der Meldung musste man zweimal hinschauen: Der thailändische Justizminister will allen Ernstes bis zu 72 Gefängnisse für Besichtigungstouren durch Besucher öffnen. Das Projekt mit der Strafvollzugsbehörde solle Gefangenen "die Chance" bieten, neue Fähigkeiten zu erlernen und diese Touristen zur Schau zu stellen. Reise vor9