»
Inside
DER-Touristik-Chef sieht Geschäftsbeziehungen auf Prüfstand
»
Destinations
Kaum Coronatest-Kontrollen bei Einreisen nach Deutschland
»
Destinations
Erst der Impfpass bringt die Reisefreiheit zurück
»
Marketing
Peakwork entwickelt neue Beratungs-Software für Reisebüros
»
Basta
Flugzeug-Crew prügelt sich an Bord
»
Inside
DER-Touristik-Chef sieht Geschäftsbeziehungen auf Prüfstand
"Es wird viele neue und viele zerbrochene Partnerschaften geben", sagte Sören Hartmann auf der virtuellen ITB Berlin Now. Kunden seien nicht mehr bereit, Reisen komplett im Voraus zu bezahlen, und erwarteten Flexibilität. Das werde auf die Beziehungen zwischen Veranstaltern, Hotels und Airlines durchschlagen. Reise vor9
Regierung stoppt Corona-Hilfen wegen Betrugsverdachts
Die Abschlagszahlungen seien vorübergehend ausgesetzt worden, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Sie sollen "in Kürze" wieder aufgenommen werden. Über die Höhe des Schadens durch Betrügereien gibt es keine offiziellen Angaben. Business Insider
Anzeige
Volle Zimmer, sobald wieder geöffnet ist
Kreuzfahrtreedereien sehen Impfen als "Game Changer"
350.000 Gäste habe MSC in den vergangenen Monaten an Bord begrüßt, sagt Chef Pierfrancesco Vago. Dies zeige, dass Kreuzfahrtschiffe eine sichere „Bubble“ seien. Dennoch hält Vago erst die Impfung für einen Game Changer. In den USA hofft Celebrity Cruises ebenfalls, dass das Impftempo bald zu einem Neustart führt. Reise vor9
Airline-Chefs setzen auf baldige Nachfragebelebung
Die CEOs von Air France-KLM, Emirates, Delta und Ryanair prognostizieren in Gesprächen auf der virtuellen ITB Berlin Now eine schnelle Erholung bei den touristischen Reisen. Wer als Gewinner aus der Krise hervorgehen könnte und wie legitim staatliche Hilfen sind, das beurteilen die Manager allerdings höchst unterschiedlich. Reise vor9
Veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, ist in den Augen der Chefs von Accor, Deutscher Hospitality und Hyatt der Schlüssel für künftigen Erfolg. Neben der Optimierung klassischer Hotelkonzepte sollen neue Angebote dabei helfen. Reise vor9
Israel macht es vor. Dort sind fünf von neun Millionen Einwohnern bereits geimpft, und nur sie dürfen reisen. Umgekehrt dürfte es bei der Öffnung des Landes für Urlauber auch so kommen, mutmaßt Tourismusministerin Orit Farkash-Hacohen. Die Emirate verfolgen eine ähnliche Politik, wurde auf der ITB Berlin Now deutlich. Reise vor9
Kaum Coronatest-Kontrollen bei Einreisen nach Deutschland
Von mehr als 1,5 Millionen Menschen, die zwischen 14. Januar und 17. Februar aus einem Risiko-, Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingereist sind, wurden nur 176.000 von der Bundespolizei auf das vorgeschriebene negative Testergebnis kontrolliert. Dies geht aus einer FDP-Anfrage an die Bundesregierung hervor. Dabei habe sich auch gezeigt, dass die Testnachweise leicht manipulierbar seien, so der Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther. Tagesschau
Niederlande verlängern Lockdown bis Ende März
Die Ausgangssperre und der Lockdown werden um weitere zwei Wochen bis Ende März verlängert, verkündete Ministerpräsident Mark Rutte. Auf Auslandsreisen sollten die Niederländer noch bis mindestens 15. April verzichten. Möglicherweise könnte die Außengastronomie zu Ostern öffnen, so Rutte. Grenzecho
Estland verkündet einmonatigen Lockdown
"Die Situation von Covid-19 in Estland ist äußerst kritisch. Wir haben beschlossen, das Land so weit wie möglich zu schließen", sagte Premierministerin Kaja Kallas. Ab Donnerstag werden gastronomische Betriebe sowie der Einzelhandel geschlossen, ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. FVW
Mauritius von Ölpest bedroht
Vor der Küste Mauritius' im Indischen Ozean ist ein chinesisches Hochseefischereischiff mit 130 Tonnen Heizöl an Bord auf Grund gelaufen. Es wurden ein kleiner Ölteppich auf dem Meer und Ölspuren am Strand gesichtet. Die Küstenwache ist mobilisiert, um eine Ölpest zu verhindern. Tagesschau
»
Marketing
Peakwork entwickelt neue Beratungs-Software für Reisebüros
Kern von "Peakwork Set" ist eine Beratung, die auf vorab ausgewählten Hotel-Sets basiert. Expedienten können auf Grundlage dieser Sets schnell Angebote zusammenstellen, die auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind. Reise vor9
Langzeitpolicen retten URV das Geschäft in Deutschland
Die Reiserücktrittskosten-Versicherung bleibt das wichtigste Produkt im Sortiment des Versicherers. Policen mit längerer Laufzeit sicherten der URV 2020 in Deutschland sogar Zuwächse. Künftig soll der Fokus auf Produkte für jüngere Reisende verstärkt werden, kündigt Vertriebschef Alexander Piwonski (Foto) an. Reise vor9
Google Travel mit kostenlosen Buchungs-Links für Hotels
Auf der ITB hatte Google-Manager Richard Holden die Gratis-Einträge angekündigt, jetzt liefert er in einem Blog Details. Ab dieser Woche können weltweit alle Hotels und Reiseunternehmen kostenlos Buchungslinks für ihre Unterkünfte auf google.com/travel veröffentlichen. Wer dabei sein will, braucht einen Hotel-Center-Account. Think with Google
Darf ein Arbeitgeber Personal zum Schnelltest verpflichten?
Der Arbeitgeber muss die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden schützen. Bei Kunden- oder Mitarbeiterkontakt untereinander könne er demnach einen Corona-Schnelltest verlangen, so die juristische Einschätzung. Wer sich weigere, riskiere wegen Nichterbringung der Arbeitsleistung unbezahlt nach Hause geschickt zu werden. Wichtig sei laut Fachanwalt, wer als Arbeitgeber einen Test verlange, müsse auch dafür zahlen. Tageskarte
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
TUI-Chef hält Osterurlaub auf Mallorca für wahrscheinlich. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
»
Basta
Flugzeug-Crew prügelt sich an Bord
Ein gebrochener Arm, ein fehlender Zahn und zwei Suspendierungen sind die Bilanz einer tätlichen Auseinandersetzung an Bord eines Flugzeugs der chinesischen Donghai Airlines. Der Streit eskalierte offenbar, nachdem der Pilot einen Passagier aufgefordert hatte, während des Wartens auf den Zutritt zum Klo zu seinem Sitz zurückzukehren. Als dieser kurz später noch im Gang stand, pflaumte er einen Kabinenmitarbeiter an, der sich wohl zu wehren wusste. Nun können beide in Ruhe über ihren Aggressionstrieb nachdenken. South China Morning Post