»
Inside
Künftige Regierung setzt auf Deutschland-Tourismus
»
Inside
Nachfrage nach umweltschonenden Urlaubsformen wächst
»
Destinations
Furcht vor neuer Coronavariante aus dem südlichen Afrika
»
Marketing
DER Touristik etikettiert eigene Reisebüros um
»
Basta
De Zoch kütt – aber wann?
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Künftige Regierung setzt auf Deutschland-Tourismus
Die Ampelkoalition schreibt sich auf die Fahnen, den Tourismusstandort Deutschland „nach der Corona-Krise nachhaltig, klimafreundlich, sozial gerecht und innovativ zu gestalten“. Der Auslandstourismus wird im Koalitionsvertrag nicht erwähnt. Reise vor9
Nachfrage nach umweltschonenden Urlaubsformen wächst
Eine Reise-vor9-Branchenumfrage zeigt, dass mehr als zwei Drittel der befragten Vertreter von Veranstaltern und sonstigen touristischen Dienstleistern angesichts der Klimadebatte von steigender Nachfrage nach umweltschonenden Urlaubsformen ausgeht. Die Reisebüros sind mit dieser Prognose vorsichtiger. Reise vor9
Ampel will Airlines zu Kundengeldabsicherung verpflichten
Flugreisen sollten"„in die Pauschalreise-Richtlinie bezüglich der Insolvenzabsicherung einbezogen werden", heißt es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Damit schließt sich die künftige Bundesregierung einer langjährigen Forderung von Verbraucherschützern und Reisebüros an. Reise vor9
Schauinsland steigt bei Tech-Start-up Airxelerate ein
Der Reiseveranstalter beteiligt sich an dem Traveltech-Anbieter, der flexible Lösungen für Kapazitätsmanagement und Preissteuerung entwickelt. Man sichere sich damit Zugriff auf die modernen Software-Lösungen des Unternehmens, die für die Bedürfnisse von Airlines und touristischen Anbieter entwickelt worden seien, heißt es. Reise vor9
Rostock stimmt Flughafenverkauf an Zeitfracht zu
Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock hat den Verkauf ihrer Anteile am Flughafen Rostock-Laage an die Berliner Zeitfracht-Gruppe abgesegnet. Der vor allem im Bereich Transport und Logistik aktive Investor will den Flughafen in erster Linie als Logistikstandort weiterentwickeln. Zeit
»
Destinations
Furcht vor neuer Coronavariante aus dem südlichen Afrika
In den vergangenen Monaten beherrschte die Deltavariante das Infektionsgeschehen weltweit, nun verbreitet sich im südlichen Afrika eine Mutation, die noch ansteckender als Delta sein soll. Bisher läuft sie unter dem Kürzel B.1.1.52. Großbritannien hat bereits Konsequenzen gezogen und stellt den Flugverkehr nach Südafrika, Namibia, Botswana und Zimbabwe heute ein. Israel verbietet die Einreise aus diesen Ländern. Tagesschau
EU-Impfzertifikat bald nur noch neun Monate gültig
Die EU-Kommission will, dass für Reisen in Europa nicht mehr die Coronalage im Herkunfts- und Zielland ausschlaggebend ist, sondern der Besitz eines gültigen Covid-Zertifikats für Geimpfte, Genesene und Getestete. Weil der Impfschutz mit der Zeit schwächer wird, sollen Geimpfte spätestens neun Monate nach Ende ihrer ersten Impfserie eine Booster-Impfung nachweisen, damit das Zertifikat gültig bleibt. Die Vorschrift soll am 10. Januar in Kraft treten. FAZ
Wie die Bundesländer die neuen Coronaregeln umsetzen
In Bayern reißen aktuell elf Landkreise die 1.000er-Schwelle der Inzidenzen, die zum Lockdown führt. Auch das Ostallgäu ist davon betroffen, dort gilt ab 26. ein dreiwöchiger Lockdown, Hotels müssen schließen. Hessen setzt in Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen auf 2G. Für Diskotheken gilt 2G-plus. BR, Frankfurter Rundschau, Handelsblatt (Überblick)
Wilderer erobern Okavangodelta in Botswana
Das Okavangodelta ist das Herzstück von Afrikas wichtigstem länderübergreifenden Schutzgebiet. Vor der Pandemie galt Botswana als eines der exklusivsten Naturreiseziele der Welt und zog zahlungskräftige Urlauber an. Nach dem Wegfall der Safaris haben international vernetzte Banden, etwa aus Sambia und Simbabwe, leichtes Spiel. Die Wilderer haben es auf Nashörner abgesehen. Zudem sollen in Namibia in Grenznähe zu Botswana bald Ölbohrungen beginnen. Augsburger Allgemeine
Mexiko setzt Bau des Maya-Zuges fort
Nach Überprüfung von Klagen gegen das umstrittene Megaprojekt Maya-Zug nimmt Mexiko die Bauarbeiten wieder auf. Rund 7,4 Milliarden Dollar soll die 1.500 Kilometer lange Bahntrasse kosten, die von Cancun aus, die touristischen Zonen der Halbinsel Yucatan verbinden wird. Der erste Teilabschnitt könnte schon 2022 in Betrieb gehen und führt durch die Bundesstaaten Quintana Roo, Yucatan und Campeche. Travel Weekly
Anzeige
Neue Katalog-Ära: Lernidee Erlebnisreisen
»
Marketing
Booking kauft schwedisches Flugportal Etraveli
Das Buchungsportal wächst weiter und übernimmt Etraveli zum Preis von umgerechnet 1,6 Milliarden Euro. Das schwedische Flugportal ist in 24 Ländern aktiv und bereits seit zwei Jahren Partner von Booking. "Da sich der internationale Flugverkehr von den Auswirkungen der Pandemie erholt, freuen wir uns darauf, auf unserer bestehenden Beziehung mit der Etraveli Group aufzubauen", sagt Booking-CEO Glenn Fogel. Phocuswire
Zum Jahreswechsel löst die Marke Dertour Reisebüro die bisherige Marke DER Deutsches Reisebüro ab. Damit rückt die Veranstaltermarke Dertour noch stärker in den Mittelpunkt des Marketings. Weitere Konzernmarken wie ITS, Meiers Weltreisen und Jahn Reisen sollen aber bleiben. Reise vor9
Ex-CEO von Berge & Meer steigt bei Traveleague ein
Der Spezialist für Individualreisen hat mit Thomas Klein (Foto) einen neuen Geschäftsführer und Gesellschafter, er war bis September 2020 CEO bei Berge & Meer. Klein ist bei Traveleague für Finanzen, Investor Relations und Vertrieb verantwortlich. Der bisherige Co-Geschäftsführer Patrik Gübeli verlässt das Unternehmen. Noblekom
Corona trübt Konsumlaune der Deutschen vor Weihnachten
Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen laut Konsumklimaindex deutliche Einbußen. Steigende Preise, hohe Corona-Inzidenzen und die Angst vor weiteren Einschränkungen laste auf der Verbraucherlaune im November, sagt GFK-Konsumexperte Rolf Bürkl. Zudem lasse eine hohe Inflationsrate die Kaufkraft dahinschmelzen. GFK
Homeoffice-Pauschale wird bis Ende 2022 verlängert
Die künftige Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf die Fortsetzung der Entlastung für Arbeitnehmer geeinigt, die in der Coronapandemie viel von zu Hause aus arbeiten. Demnach soll es bis Ende 2022 eine Steuerpauschale von fünf Euro pro Tag im Homeoffice geben, mit der Obergrenze von 600 Euro pro Jahr. Das geht aus dem vereinbarten Koalitionsvertrag hervor. Zeit
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Was die Ampelkoalition für den Luftverkehr plant. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 26.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
Nachdem Düsseldorf den Rosenmontagszug wegen Corona vom 28. Februar auf den 8. Mai verschoben hat, regt sich Widerstand bei den rheinischen Nachbarn. Köln, Bonn und Aachen lehnen "die willkürliche Verschiebung der Session" strikt ab. Der Karneval sei "kein reines Partyevent, das man beliebig planen und verschieben kann", so das Kölner Festkomitee. "In Düsseldorf sorgen rein wirtschaftliche Gründe dafür, dass alle Regeln des Brauchtums über Bord geworfen werden". Beim Karneval verstehen sie im Rheinland eben keinen Spaß. Kölner Express