»
Inside
Podcast: Touristische Studiengänge in der Krise
»
Inside
Last-Minute-Pionier sagt Bettenknappheit voraus
»
Destinations
Sicherheitsalarm bringt Flugverkehr in Hamburg durcheinander
»
Marketing & Digitales
Geschäftsreiseanbieter CWT führt Abo-Bezahlmodell ein
»
Basta
Die Türkei will den Truthahn loswerden
Auf unserer Website reisevor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Reiseindustrie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
Was machen eigentlich die touristischen Studiengänge nach zwei Jahren Pandemie? Interessieren sich junge Menschen überhaupt noch dafür? Wenn ja, welche Berufsperspektiven haben sie? Und wie steht es um die Forschung an den Unis und Hochschulen? Darüber sprechen wir mit Harald Zeiss (Foto), der an der Hochschule Harz lehrt und forscht. Reise vor9
Angesichts starker Urlaubsnachfrage schätzt L’tur-Gründer und HLX-Chef Karlheinz Kögel (Foto), dass in einigen beliebten Urlaubsregionen für Juli und August schon bald die Betten knapp werden. An Flugsitzen werde es dagegen nicht fehlen: "Es gibt in diesem Sommer mehr Flüge als Hotelbetten", so Kögel. Reise vor9
Anzeige
Podcast-Channel: Aktuelle Payment News für Unternehmen
ITB-Neustart 2023 als reine Fachmesse für drei Tage
Von Dienstag bis Donnerstag und als reine Fachbesucherveranstaltung soll die weltweit größte Tourismusmesse in Berlin vom kommenden Jahr an stattfinden. Verbraucher sollen künftig beim Berlin Travel Festival im November bedient werden, kündigt ITB-Chef David Ruetz an. Reise vor9
"Das aktuelle Bahnmanagement agiert skandalös und unprofessionell", sagt Enak Ferlemann, der frühere Bahnbeauftragte der Bundesregierung und heutige Aufsichtsrat des Schienenunternehmens, der Wochenzeitung Zeit. Im Sommer sei angesichts zahlreicher Baustellen Chaos vorprogrammiert. Reise vor9
Anzeige
»
Destinations
US-Regierung hält an Testpflicht vor der Einreise fest
Unabhängig vom Impfstatus müssen sich Besucher der USA weiterhin am Tag vor der Abreise auf das Coronavirus testen lassen und ein negatives Ergebnis vorweisen. Das teilte eine Regierungssprecherin am Mittwoch mit. Die US-Reiseindustrie hatte zuvor gefordert, auf eine Testpflicht für vollständig geimpfte Reisende zu verzichten. Aero
Keine Tests mehr für Türkei-Einreise nötig
"Ab 1. Juni brauchen Reisende keinen negativen PCR- oder Antigentest mehr bei Grenzübertritt", teilt der Innenminister der Türkei mit. Kurz zuvor ist die Maskenpflicht aufgehoben worden, auch für Transportmittel und Innenräume. Lediglich in Krankenhäusern braucht es in der Türkei noch Mund-Nasen-Schutz. Hürriyet
Sicherheitsalarm bringt Flugverkehr in Hamburg durcheinander
Die Bundespolizei stoppte am Vormittag die Abfertigung am Hamburger Flughafen, nachdem ein Reisender, dessen Gepäck nachkontrolliert weden sollte, seine Tasche nahm und verschwand. Um ein Sicherheitsrisiko ausschließen zu können, räumte die Bundespolizei daraufhin den gesamten Sicherheitsbereich. Per Video-Aufzeichnung konnte der gesuchte Passagier ausfindig gemacht werden. In seinem Gepäck wurde nichts Gefährliches gefunden; am Mittag wurde die Sperrung aufgehoben. NDR
Ab sofort hebt Zypern die corona-bezogenen Einreiserestriktionen auf, Reisende müssen keinen Nachweis über Impfung, Genesung oder negativen PCR-Test mehr vorlegen. Zudem gilt auf der Insel seit 1. Juni nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kliniken und Altenheimen Maskenpflicht. Auswärtiges Amt
Omikron-Subtyp lässt Infektionen in Portugal stark steigen
Aktuell verbreitet sich die Omikron-Mutante BA.5 rasant im Land, die Inzidenz in Portugal liegt bei 1.800. Die neue Subvariante des Coronavirus soll laut Medizinern ansteckender sein als ihre Vorgänger. Bisher gibt es aber keine Hinweise, dass BA.5 schwerere Krankheitsverläufe verursacht als frühere Omikron-Varianten. Tagesschau
»
Marketing
Geschäftsreiseanbieter CWT führt Abo-Bezahlmodell ein
Als Alternative zu den bekannten Bezahlmodellen, die auf Transaction und Management Fees basieren, bietet der Geschäftsreisedienstleister nun eine Abo-Gebühr an. Diese biete auch Vorteile für die Kunden, erklärt CWT. So seien Preisgestaltung und Abrechnung "einfach und transparent". Unternehmen erhielten damit eine einzige Monatsrechnung, die die Gebühren für alle Produkte und Dienstleistungen abdecke. FVW
Das Portal Fair Weg, das sich nachhaltige Urlaubsreisen auf die Fahnen geschrieben hat, baut nach eigenen Angaben das Angebot an geprüften Hotels aus, während es die Zahl der Hotel-Flug-Kombinationen reduziert. Unter anderem gibt es die Kombis je nach Flugdistanz erst ab einer bestimmten Aufenthaltsdauer; innerdeutsche Flüge sind gar nicht im Angebot. Reise vor9
Arbeitgeber dürfen Corona-Tests anordnen
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Grundsatzurteil klargestellt, dass Arbeitgeber ihren Angestellten Corona-Tests vorschreiben können. Arbeitgeber hätten eine Fürsorgepflicht und könnten im Interesse des Arbeitsschutzes Weisungen erteilen, um Leben und Gesundheit zu schützen, erklärten die Richter. Die Testpflicht müsse jedoch verhältnismäßig sein und die Interessen beider Seiten abwägen. Süddeutsche
Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sollte der Arbeitgeber nach den Gründen fragen. Nur so lässt sich vielleicht vermeiden, dass weiteres Personal abwandert oder eine schlechte Bewertung auf einem Jobportal auftaucht. Auch beim Abgang lässt sich die Wertschätzung ausdrücken, indem sich Personaler die ehrliche Meinung des Mitarbeiters einholen. Exit-Interviews sind ein wichtiges Messinstrument des Betriebsklimas. Business Punk
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Was Sören Hartmann im BTW und in der Branche bewegen will. Reise vor9
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail von 27.000 Fachkräften der Reiseindustrie und auf der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten). Mit der Kombi TN Deutschland erreichen Sie rund 39.000 Empfänger.
»
Basta
Die Türkei will den Truthahn loswerden
Weil der angelsächsische Begriff Turkey auch Truthahn bedeutet, fordert die türkische Regierung die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen auf, den englischen Landesnamen nicht mehr zu verwenden. Außenminister Mevlüt Cavusoglu sagte, er gehe davon aus, dass eine Umbenennung in Turkiye noch in dieser Woche offiziell werde. Die UN hätten dazu bereits ihre Bereitschaft signalisiert. Deutsche Welle