Wie Deutschland zum Magneten für Chinesen werden könnte
Hoffnungen und Sorgen der europäischen Tourismusanbieter
Was bewegt die europäischen Touristiker? Das wollte Regiondo, die führende Buchungslösung für Touren und Freizeitaktivitäten, herausfinden und hat mehr als 140 Branchenexperten befragt. Was erwarten sie vom Jahr 2023 und welche Herausforderungen kommen auf sie zu? Die Antworten sind geprägt von Sorgen und Hoffnungen. Reise vor9
Noch steht Deutschland nicht auf der Liste der 20 Länder, die Chinesen wieder bereisen dürfen, doch das werde sich bald ändern, glaubt China-Experte Professor Wolfgang Georg Arlt. Unser Land habe vor Corona an Attraktivität bei chinesischen Besuchern eingebüßt, weil es versäumt habe, ihnen Gründe für längere Aufenthalte zu nennen. Sie wollten ihre speziellen Interessen bedient sehen. Bauhaus, Hölderlin, Grünkohl oder Porzellanherstellung stünden in China hoch im Kurs. Wer den Mut habe, gezielt solche Themen zu vermarkten, stoße schnell auf Resonanz. FVW