Bundespolizei weitet Grenzkontrollen zur EM massiv aus
Die Bundespolizei plant zur Fußball-Europameisterschaft offenbar massive Kontrollen an allen deutschen Land-, Luft- und Seegrenzen. Der genaue Startzeitpunkt des Aktionsplans sei noch geheim, berichtet Bild.

Bundespolizei
Die Kontrollen an Flughäfen sollen ebenso wie die an Land- und Seegrenzen stark ausgeweitet werden
Jetzt mitmachen und Reise mit A-ROSA gewinnen!
Sie wollen die A-ROSA Schiffe einmal persönlich kennenlernen und eine abwechslungsreiche Städtereise erleben? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel von A-ROSA und Reise vor9. Sie müssen nur zwei Fragen richtig beantworten und können dann eine Sieben-Nächte-Reise für zwei Personen gewinnen. Die Infos dazu gibt’s hier. Reise vor9
Das Sicherheitssystem zur EM sei insbesondere auf fünf "Tätergruppen" ausgerichtet, heißt es weiter. Dazu zählten Terroristen, gewaltbereite Hooligans und reisende Straftäter, etwa Diebe und Schwerkriminelle. Hinzu kämen abgeschobene Migranten, die illegal wieder einreisen wollten, und Einreisende in Regionen, an denen sonst, etwa wegen einer grünen Grenze, keine Kontrollen stattfinden.
Insgesamt werden laut Bild an den Grenzen, Stadien, Public Viewings, Flughäfen, Bahn und Bahnhöfen, sensiblen Bereichen der kritischen Infrastruktur 22.000 Bundespolizisten täglich im Einsatz sein. Darunter befänden sich 25 Einsatzhundertschaften, 50 mobile Überwachungseinheiten, die schnell und zusätzlich an Einsatzorten verfügbar sein sollen, 45 Alarmzüge mit Beamten aus den Verwaltungen und Büros und 45 Züge mit jungen Polizisten im zweiten Ausbildungsjahr. Für die Dauer der EM gelte eine Urlaubssperre.